Renseignements sur Stiftung für Schweizerische Kunstgeschichte
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de Stiftung für Schweizerische Kunstgeschichte
- Stiftung für Schweizerische Kunstgeschichte à Bern est une Fondation du domaine «Associations religieuses, politiques ou laïques». Stiftung für Schweizerische Kunstgeschichte est actif.
- La direction de l’organisation Stiftung für Schweizerische Kunstgeschichte est composée de 12 personnes. La fondation de l’organisation a eu lieu le 23.02.1993.
- Tous les changements passés peuvent être affichés sous la rubrique «Notifications» et sauvegardés en format PDF. Le dernier changement dans le registre du commerce a eu lieu le 10.05.2024.
- L’organisation est inscrite au registre du commerce sous l’IDI Stiftung für Schweizerische Kunstgeschichte.
Direction (12)
les plus récents membres du conseil de fondation
Dr. iur. Matthias Johannes Maria Michel,
lic. iur. Didier Claude Serge Berberat,
Henri Max Schneeberger,
Nicole Pfister Fetz,
Dr. Katharina Riklin
les plus récents personnes habilitée à signer
lic. iur. Didier Claude Serge Berberat,
Nicole Pfister Fetz,
Dr. Ferdinand József Anthony Pajor,
Nicole Laurence Bauermeister
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
23.02.1993
Forme juridique
Fondation
Siège social de l'entreprise
Bern
Registre du commerce
BE
Numéro au registre du commerce
CH-035.7.016.976-0
IDE/TVA
CHE-110.394.273
Secteur
Associations religieuses, politiques ou laïques
But (Langue d'origine)
Die Stiftung sorgt im Verbund mit der GSK für die wissenschaftliche Bestandesaufnahme und Erforschung der ortsbezogenen Kunst- und Baudenkmäler der Schweiz und für die Veröffentlichung der Ergebnisse dieser Arbeit. Sie strebt in Absprache mit der GSK eine Beteiligung an der Lehre, der Forschung, der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und an der Weiterbildung auf dem Gebiet der schweizerischen Kunstgeschichte an. Sie unterstützt die GSK in wissenschaftlicher und in finanzieller Hinsicht bei der Verfolgung ihrer weiteren statutarischen Ziele. Sie kann ergänzend eigene wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der schweizerischen Kunstgeschichte betreiben und deren Ergebnisse an Dritte gegen Entschädigung abgeben (Gutachten, Auskünfte, u. dgl.) oder veröffentlichen.
Organe de révision
Organe de révision actuel (1)
Nom | Lieu | Depuis | Jusqu'à | |
---|---|---|---|---|
CORE Revision AG | Bern | 10.05.2024 |
Organe de révision précédent (2)
Nom | Lieu | Depuis | Jusqu'à | |
---|---|---|---|---|
BDO AG | Bern | 05.04.2012 | 09.05.2024 | |
Balmer-Etienne AG Bern | Bern | 06.11.2006 | 04.04.2012 |
Plus de noms d'entreprises
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Souhaitez-vous actualiser la raison sociale de la société? Cliquez ici.Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour Stiftung für Schweizerische Kunstgeschichte
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1006028763, Registre du commerce Berne, (36)
Stiftung für Schweizerische Kunstgeschichte, in Bern, CHE-110.394.273, Stiftung (SHAB Nr. 227 vom 22.11.2021, Publ. 1005338801).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Bujard, Jacques André, von Lutry, in Belfaux, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bieri, Peter, von Hünenberg, in Hünenberg, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
BDO AG (CHE-430.259.378), in Bern, Revisionsstelle.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Berberat, Didier, von Basse-Allaine, in La Chaux-de-Fonds, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Michel, Matthias Dr., von Zug, in Oberwil b. Zug (Zug), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
CORE Revision AG (CHE-101.335.923), in Bern, Revisionsstelle.
Numéro de publication: HR02-1005338801, Registre du commerce Berne, (36)
Stiftung für Schweizerische Kunstgeschichte, in Bern, CHE-110.394.273, Stiftung (SHAB Nr. 209 vom 27.10.2017, Publ. 3835131).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Weber, Erich, von Rüschegg, in Kehrsatz, Mitglied, Quästor, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Meier, Hans-Rudolf Prof., von Niederhasli, in Weimar (DE), Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Bujard, Jacques André, von Lutry, in Belfaux, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Buser, Richard Dr., von Diegten, in Baden, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];
Schneeberger, Henri Max, von Thônex, in Lenzburg, Mitglied des Stiftungsrates, Quästor, ohne Zeichnungsberechtigung;
BDO AG (CHE-430.259.378), in Bern, Revisionsstelle [bisher: BDO AG (CH-035.9.003.690-9)].
Numéro de publication: 3835131, Registre du commerce Berne, (36)
Nachtrag zum im SHAB Nr. 41 vom 28.02.2014, publizierten TR-Eintrag Nr. 2'879 vom 25.02.2014 Stiftung für Schweizerische Kunstgeschichte, in Bern, CHE-110.394.273, Stiftung (SHAB Nr. 207 vom 25.10.2017, Publ. 3830207).
Zweck neu:
Die Stiftung sorgt im Verbund mit der GSK für die wissenschaftliche Bestandesaufnahme und Erforschung der ortsbezogenen Kunst- und Baudenkmäler der Schweiz und für die Veröffentlichung der Ergebnisse dieser Arbeit. Sie strebt in Absprache mit der GSK eine Beteiligung an der Lehre, der Forschung, der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und an der Weiterbildung auf dem Gebiet der schweizerischen Kunstgeschichte an. Sie unterstützt die GSK in wissenschaftlicher und in finanzieller Hinsicht bei der Verfolgung ihrer weiteren statutarischen Ziele. Sie kann ergänzend eigene wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der schweizerischen Kunstgeschichte betreiben und deren Ergebnisse an Dritte gegen Entschädigung abgeben (Gutachten, Auskünfte, u. dgl.) oder veröffentlichen.
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.