Renseignements sur Stiftung BCC Schweiz
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de Stiftung BCC Schweiz
- Stiftung BCC Schweiz à Hoffeld est une Fondation du domaine «Associations religieuses, politiques ou laïques». Stiftung BCC Schweiz est actif.
- L’organisation a été fondée le 03.11.2021.
- Vous trouverez toutes les modifications à l’entrée dans le registre du commerce sous «Notifications». La dernière modification a été effectuée le 09.02.2024.
- L’organisation est inscrite dans le registre du commerce du canton SG sous l’IDI CHE-204.932.286.
Direction (4)
les plus récents membres du conseil de fondation
les plus récents personnes habilitée à signer
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
03.11.2021
Forme juridique
Fondation
Siège social de l'entreprise
Neckertal
Registre du commerce
SG
Numéro au registre du commerce
CH-320.7.090.192-7
IDE/TVA
CHE-204.932.286
Secteur
Associations religieuses, politiques ou laïques
But (Langue d'origine)
Der Zweck der Stiftung ist die Förderung der Lehre, der Werte und des christlichen Inhaltes, für den BCC "Brunstad Christian Church" steht. Mit BCC "Brunstad Christian Church" ist die christliche Versammlung gemeint, die in Horten (NOR) am 17. Mai 1898 mit Johan Oscar Smith begann und die zurzeit als christliche Vereinigung mit der Org.Nr. 979 961 073 organisiert ist (resp. in Zukunft anders organisiert sein kann). Um den oben genannten Zweck zu erfüllen, können u.a. die folgenden Hauptaktivitäten ausgeführt werden: Unterstützung des Aufbaus und Betriebs von christlichen Begegnungszentren im In- und Ausland; Eigenständige Führung und Betrieb von christlichen Begegnungszentren im In- und Ausland; Förderung spezifischer Missionsprojekte und des Wirkens im Sinne der Werksmission zu Gunsten bedürftiger Personen im In- und Ausland; Unterstützung von Organisationen mit gleicher oder ähnlicher Zwecksetzung. Die Stiftung ist eine unabhängige und nicht gewinnorientierte Initiative. Sie verfolgt unmittelbar, uneingeschränkt und dauernd Kultuszwecke und widmet Kapital und Gewinn unwiderruflich diesen Zwecken. Aufsichtsbehörde: Eidg. Departement des Innern, in Bern. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Organe de révision
Organe de révision actuel (1)
Nom | Lieu | Depuis | Jusqu'à | |
---|---|---|---|---|
KEEL + PARTNER AG | St. Gallen | 08.11.2021 |
Plus de noms d'entreprises
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Souhaitez-vous actualiser la raison sociale de la société? Cliquez ici.Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour Stiftung BCC Schweiz
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1005957522, Registre du commerce Saint-Gall, (320)
Stiftung BCC Schweiz, in Neckertal, CHE-204.932.286, Stiftung (SHAB Nr. 217 vom 08.11.2021, Publ. 1005328943).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Jacobsen, Vera, dänische Staatsangehörige, in Mogelsberg (Neckertal), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Militano, Leonardo, italienischer Staatsangehöriger, in Gossau SG, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numéro de publication: HR01-1005328943, Registre du commerce Saint-Gall, (320)
Stiftung BCC Schweiz, in Neckertal, CHE-204.932.286, Aach 1203, 9114 Hoffeld, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
01.10.2021. 03.05.2013.
Zweck:
Der Zweck der Stiftung ist die Förderung der Lehre, der Werte und des christlichen Inhaltes, für den BCC "Brunstad Christian Church" steht. Mit BCC "Brunstad Christian Church" ist die christliche Versammlung gemeint, die in Horten (NOR) am 17. Mai 1898 mit Johan Oscar Smith begann und die zurzeit als christliche Vereinigung mit der Org.Nr. 979 961 073 organisiert ist (resp. in Zukunft anders organisiert sein kann). Um den oben genannten Zweck zu erfüllen, können u.a.
die folgenden Hauptaktivitäten ausgeführt werden:
Unterstützung des Aufbaus und Betriebs von christlichen Begegnungszentren im In- und Ausland;
Eigenständige Führung und Betrieb von christlichen Begegnungszentren im In- und Ausland;
Förderung spezifischer Missionsprojekte und des Wirkens im Sinne der Werksmission zu Gunsten bedürftiger Personen im In- und Ausland;
Unterstützung von Organisationen mit gleicher oder ähnlicher Zwecksetzung. Die Stiftung ist eine unabhängige und nicht gewinnorientierte Initiative. Sie verfolgt unmittelbar, uneingeschränkt und dauernd Kultuszwecke und widmet Kapital und Gewinn unwiderruflich diesen Zwecken.
Aufsichtsbehörde:
Eidg. Departement des Innern, in Bern. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Eingetragene Personen:
Davatz, Marc, von Grüsch, in Niederuzwil (Uzwil), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Jacobsen, Vera, dänische Staatsangehörige, in Mogelsberg (Neckertal), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schlatter, Evelyn Maria, von Gachnang, in Degersheim, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
KEEL + PARTNER AG (CHE-105.654.913), in St. Gallen, Revisionsstelle.
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.