Renseignements sur Smart City Net GmbH in Liquidation
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de Smart City Net GmbH in Liquidation
- Smart City Net GmbH in Liquidation est une Société à responsabilité limitée basée à Stettlen. Smart City Net GmbH in Liquidation appartient au secteur «Autres travaux de construction» et est actuellement en liquidation.
- La direction de l’entreprise Smart City Net GmbH in Liquidation qui a été fondée le 07.07.2021, se compose de une personne.
- Tous les changements passés peuvent être affichés sous la rubrique «Notifications» et sauvegardés en format PDF. Le dernier changement dans le registre du commerce a eu lieu le 22.01.2025.
- L'IDE déclaré est le suivant: CHE-344.568.566.
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
07.07.2021
Forme juridique
Société à responsabilité limitée
Siège social de l'entreprise
Stettlen
Registre du commerce
BE
Numéro au registre du commerce
CH-036.4.086.621-1
IDE/TVA
CHE-344.568.566
Secteur
Autres travaux de construction
But (Langue d'origine)
Die Gesellschaft bezweckt das Ausführen von Elektroinstallationen, Bauarbeiten im Hoch- und Tiefbau jeder Art. Photovoltaik Anlagen, Modernisierung und Aufbereitung von CNC-Maschinen als auch alternative Energien. Sowie Herstellung, Handel, Import und Export von Waren aller Art. Entwicklung von Cyber-Kinetic-Technologien: Die Forschung, Entwicklung und Implementierung von Technologien, die die Verbindung zwischen der digitalen und der physischen Welt verbessern. Sicherheitslösungen: Die Bereitstellung von Sicherheitslösungen, um Cyber-Bedrohungen für physische Systeme und Infrastrukturen zu minimieren. loT-Integration: Die Integration von Cyber-Kinetic-Technologien in das Internet der Dinge (loT) zur Verbesserung von Anwendungen in Bereichen wie Smart Cities, Industrie 4.0 und Gesundheitswesen. Kontrollsysteme: Die Entwicklung von Steuerungs- und Automatisierungssystemen für verschiedene Branchen, wie Energieversorgung, Fertigung und Verkehr. Sensortechnologie: Die Arbeit an fortschrittlichen Sensortechnologien, die Daten aus der physischen Welt sammeln und in digitale Informationen umwandeln. Datenanalyse und KI: Die Nutzung von Datenanalysen und künstlicher Intelligenz, um Erkenntnisse aus den gesammelten Daten zu gewinnen und Prozesse zu optimieren. Cyber-Physische Systeme: Die Entwicklung von Systemen, die die Interaktion zwischen der digitalen und der physischen Welt ermöglichen, einschliesslich autonomer Fahrzeuge und intelligenter Gebäude. Robotik und Automatisierung: Die Arbeit an Robotiklösungen und automatisierten Prozessen, um physische Aufgaben zu vereinfachen oder zu automatisieren. Kritische Infrastruktur: Die Sicherung und Verbesserung der Sicherheit kritischer Infrastrukturen wie Energieversorgung, Wasserversorgung und Verkehrssysteme. Beratung und Schulung: Die Bereitstellung von Beratungsdiensten und Schulungen für Unternehmen und Organisationen, um sie bei der Implementierung von Cyber-Kinetic-Technologien zu unterstützen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Zweigniederlassungen errichten, sich an andern Unternehmungen im In- und Ausland beteiligen, gleichartige oder verwandte Unternehmungen erwerben oder sich mit solchen zusammenschliessen, Lizenzen, Patente, immaterielle Werte und Grundstücke im In- und Ausland erwerben, verwalten, vermitteln und veräussern sowie alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Gesellschaft zu fördern, oder die direkt oder indirekt damit im Zusammenhang stehen. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen.
Plus de noms d'entreprises
Noms d'entreprises précédents et traductions
- Smart City Net GmbH
Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour Smart City Net GmbH in Liquidation
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: KK03-0000059131, Registre du commerce Berne
Rubrik: Konkurse Unterrubrik: Einstellung des Konkursverfahrens Publikationsdatum: SHAB, KABBE 22.01.2025 Öffentlich einsehbar bis: 22.01.2030 Meldungsnummer: Publizierende Stelle Konkursamt Bern-Mittelland - Dienststelle Mittelland, Poststrasse 25, 3072 Ostermundigen Einstellung des Konkursverfahrens Smart City Net GmbH Schuldner: Smart City Net GmbH CHE-344.568.566 Bleichestrasse 63
Konkursamt Bern-Mittelland - Dienststelle Mittelland, Poststrasse 25, 3072
Ostermundigen
Numéro de publication: HR02-1006232258, Registre du commerce Berne, (36)
Smart City Net GmbH in Liquidation, in Stettlen, CHE-344.568.566, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 183 vom 20.09.2024, Publ. 1006134143). Das Konkursverfahren ist mit Entscheid des zuständigen Einzelgerichts vom 14.01.2025 mangels Aktiven eingestellt worden.
Numéro de publication: HR02-1006134143, Registre du commerce Berne
Smart City Net GmbH, in Stettlen, CHE-344.568.566, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 27 vom 08.02.2024, Publ. 1005955911).
Firma neu:
Smart City Net GmbH in Liquidation. Mit Entscheid des zuständigen Einzelgerichts vom 16.09.2024 wurde über die Gesellschaft mit Wirkung ab dem 16.09.2024, 11.00 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.