Renseignements sur Senioren Wohngenossenschaft Münchenstein
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de Senioren Wohngenossenschaft Münchenstein
- Senioren Wohngenossenschaft Münchenstein avec son siège à Münchenstein est une Société coopérative du domaine «Achat & vente de biens immobiliers propres». Senioren Wohngenossenschaft Münchenstein est actif.
- La direction de l’organisation Senioren Wohngenossenschaft Münchenstein est composée de 5 personnes. La fondation de l’organisation a eu lieu le 22.06.2004.
- Tous les changements passés peuvent être affichés sous la rubrique «Notifications» et sauvegardés en format PDF. Le dernier changement dans le registre du commerce a eu lieu le 27.03.2024.
- Senioren Wohngenossenschaft Münchenstein est inscrite dans le canton BL sous l’IDI CHE-111.727.609.
- BIMONT Schweiz GmbH, SEKOM Müller sont inscrites à la même adresse.
Direction (5)
les plus récents membres de l'administration
Urs Gerber,
Daniele Giorgio Lüthi,
Eduard Schmied,
Sylvia Lüthi,
Kurt Kaufmann
les plus récents personnes habilitée à signer
Urs Gerber,
Daniele Giorgio Lüthi,
Eduard Schmied,
Sylvia Lüthi,
Kurt Kaufmann
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
22.06.2004
Forme juridique
Société coopérative
Siège social de l'entreprise
Münchenstein
Registre du commerce
BL
Numéro au registre du commerce
CH-280.5.007.697-8
IDE/TVA
CHE-111.727.609
Secteur
Achat & vente de biens immobiliers propres
But (Langue d'origine)
Die Genossenschaft bezweckt, in gemeinsamer Selbsthilfe für Seniorinnen und Senioren alters- und behindertengerechte Wohnungen zu erstellen und zu vermitteln, und diese dauernd der Spekulation zu entziehen. Sie strebt keinen Gewinn an. Die Genossenschaft hält ihre Gebäude in einem guten baulichen Zustand und erneuert sie periodisch. Sie kann auch Grundstücke, Liegenschaften und Baurechte erwerben. Beim Bauen und Umbauen ihrer Gebäude sind der Genossenschaft besonders wichtig: Hohe Nutzungsflexibilität der Wohnungen unter Berücksichtigung auch künftiger Bedürfnisse, behindertengerechtes Bauen, hochwertige Aussenräume, kommunikative und sichere Erschliessung, geringer Folgeunterhalt sowie Einsatz von ökologisch einwandfreien Materialien und Einsparung von Energie beim Bau und Betrieb. Mit einem fortlaufenden, nachhaltigen, kosten- und qualitätsbewussten Unterhalt passt die Genossenschaft ihre Gebäude an den Stand der technischen Möglichkeiten und an die zeitgemässen genossenschaftlichen Wohnbedürfnisse an und sorgt damit für die Werterhaltung der Gebäude. Dazu gehört auch die regelmässige Prüfung von Massnahmen zur Wohnwertsteigerung der Liegenschaft und ihrer Umgebung. Der Mietzins muss die kurz- und langfristige Werterhaltung und zeitgemässe Verwaltung und Genossenschaftsführung gewährleisten (Kostenmiete). Die Genossenschaft fördert die Bewohnerinnen und Bewohner (Mieterlnnen) in der Selbsthilfe, Selbstverantwortung und im nachbarlichen Zusammenleben. Die Genossenschaft kann sich an Unternehmen und Organisationen mit gleichen oder ähnlichen Zielsetzungen beteiligen. Sie ist Mitglied des Dachverbandes der Wohngenossenschaften.
Organe de révision
Organe de révision actuel (1)
Nom | Lieu | Depuis | Jusqu'à | |
---|---|---|---|---|
WG-Treuhand AG | Basel | 27.03.2024 |
Organe de révision précédent (1)
Nom | Lieu | Depuis | Jusqu'à | |
---|---|---|---|---|
TRETOR AG Basel | Basel | 06.08.2009 | 26.03.2024 |
Plus de noms d'entreprises
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Souhaitez-vous actualiser la raison sociale de la société? Cliquez ici.Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour Senioren Wohngenossenschaft Münchenstein
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1005995872, Registre du commerce Bâle-Campagne, (280)
Senioren Wohngenossenschaft Münchenstein, in Münchenstein, CHE-111.727.609, Genossenschaft (SHAB Nr. 237 vom 06.12.2022, Publ. 1005620903).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
TRETOR AG (CHE-108.227.200), in Liestal, Revisionsstelle.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
WG-Treuhand AG (CHE-113.859.765), in Basel, Revisionsstelle.
Numéro de publication: HR02-1005620903, Registre du commerce Bâle-Campagne, (280)
Senioren Wohngenossenschaft Münchenstein, in Münchenstein, CHE-111.727.609, Genossenschaft (SHAB Nr. 44 vom 03.03.2022, Publ. 1005419155).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Tobler, Peter, von Lutzenberg, in Münchenstein, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numéro de publication: HR02-1005419155, Registre du commerce Bâle-Campagne, (280)
Senioren Wohngenossenschaft Münchenstein, in Münchenstein, CHE-111.727.609, Genossenschaft (SHAB Nr. 203 vom 19.10.2020, Publ. 1005002773).
Statutenänderung:
20.09.2021.
Zweck neu:
Die Genossenschaft bezweckt, in gemeinsamer Selbsthilfe für Seniorinnen und Senioren alters- und behindertengerechte Wohnungen zu erstellen und zu vermitteln, und diese dauernd der Spekulation zu entziehen. Sie strebt keinen Gewinn an. Die Genossenschaft hält ihre Gebäude in einem guten baulichen Zustand und erneuert sie periodisch. Sie kann auch Grundstücke, Liegenschaften und Baurechte erwerben.
Beim Bauen und Umbauen ihrer Gebäude sind der Genossenschaft besonders wichtig:
Hohe Nutzungsflexibilität der Wohnungen unter Berücksichtigung auch künftiger Bedürfnisse, behindertengerechtes Bauen, hochwertige Aussenräume, kommunikative und sichere Erschliessung, geringer Folgeunterhalt sowie Einsatz von ökologisch einwandfreien Materialien und Einsparung von Energie beim Bau und Betrieb. Mit einem fortlaufenden, nachhaltigen, kosten- und qualitätsbewussten Unterhalt passt die Genossenschaft ihre Gebäude an den Stand der technischen Möglichkeiten und an die zeitgemässen genossenschaftlichen Wohnbedürfnisse an und sorgt damit für die Werterhaltung der Gebäude. Dazu gehört auch die regelmässige Prüfung von Massnahmen zur Wohnwertsteigerung der Liegenschaft und ihrer Umgebung. Der Mietzins muss die kurz- und langfristige Werterhaltung und zeitgemässe Verwaltung und Genossenschaftsführung gewährleisten (Kostenmiete). Die Genossenschaft fördert die Bewohnerinnen und Bewohner (Mieterlnnen) in der Selbsthilfe, Selbstverantwortung und im nachbarlichen Zusammenleben. Die Genossenschaft kann sich an Unternehmen und Organisationen mit gleichen oder ähnlichen Zielsetzungen beteiligen. Sie ist Mitglied des Dachverbandes der Wohngenossenschaften.
Mitteilungen neu:
Die von der Genossenschaft an die Mitglieder ausgehenden internen Mitteilungen und Einberufungen erfolgen schriftlich, durch Zirkular oder elektronisch, sofern das Gesetz nicht zwingend etwas anderes vorschreibt.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Schuler, Josef, von Rothenthurm, in Münchenstein, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Lüthi, Giorgio, von Münchenstein, in Münchenstein, Präsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gerber, Urs, von Münchenstein, in Münchenstein, Vizepräsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Lüthi, Sylvia, von Münchenstein, in Münchenstein, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsidentin der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Schmied, Eduard, von Basel, in Basel, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.