Renseignements sur plan R GmbH - Kompetenzzentrum für Konflikte und Aggression
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de plan R GmbH - Kompetenzzentrum für Konflikte und Aggression
- plan R GmbH - Kompetenzzentrum für Konflikte und Aggression a son siège social à Bern, est actif et est active dans le domaine «Autres activités sociales».
- La direction de l’entreprise plan R GmbH - Kompetenzzentrum für Konflikte und Aggression est composée de 5 personnes. La fondation de l’entreprise a eu lieu le 10.05.2019.
- Tous les changements passés peuvent être affichés sous la rubrique «Notifications» et sauvegardés en format PDF. Le dernier changement dans le registre du commerce a eu lieu le 09.01.2024.
- plan R GmbH - Kompetenzzentrum für Konflikte und Aggression est inscrite dans le canton BE sous l’IDI CHE-232.663.223.
Direction (5)
Gérance
les plus récents personnes habilitée à signer
Aurelia Morgana Julia Golowin,
Niklaus Vinzenz Hostettler,
Elena Obreschkow,
Benjamin Florian Rittiner,
Friedrich Andreas Stucki
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
10.05.2019
Forme juridique
Société à responsabilité limitée
Siège social de l'entreprise
Bern
Registre du commerce
BE
Numéro au registre du commerce
CH-036.4.077.501-3
IDE/TVA
CHE-232.663.223
Secteur
Autres activités sociales
But (Langue d'origine)
Die Gesellschaft bezweckt die Unterstützung von Konfliktlösungen durch Aus- und Weiterbildung, Beratung und Begleitung sowie die Erarbeitung präventiver Massnahmen für einen konfliktfreien Alltag (beispielsweise konzeptionelle und organisatorische Unterstützung, Förderung individuelle Kompetenzen). Sie deckt dabei die Themenfelder physische Deeskalation und Selbstschutz, allgemeines Konfliktmanagement und Konfliktkommunikation, Umgang mit sexualisierter Gewalt und Diskriminierung und Selbstverteidigung ab. Im Weiteren bietet die Gesellschaft Supervisionen, Intervisionsbegleitungen, Coachings, Prozessbegleitungen und Organisations-/Teamentwicklungen sowie Kurse und Seminare in unterschiedlichen Kampfkunstdisziplinen an. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen errichten, sich an anderen Unternehmungen des In- und Auslandes beteiligen, gleichartige oder verwandte Unternehmen erwerben, veräussern oder sich mit solchen zusammen schliessen, Grundstücke erwerben oder weiter veräussern sowie kommerziellen, finanziellen und anderen Tätigkeiten ausüben, die geeignet erscheinen, den Zweck der Gesellschaft zu fördern, oder die mit diesem zusammenhängen.
Plus de noms d'entreprises
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Souhaitez-vous actualiser la raison sociale de la société? Cliquez ici.Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour plan R GmbH - Kompetenzzentrum für Konflikte und Aggression
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1005928852, Registre du commerce Berne, (36)
plan R GmbH - Kompetenzzentrum für Konflikte und Aggression, in Bern, CHE-232.663.223, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 93 vom 15.05.2019, Publ. 1004630225).
Statutenänderung:
23.11.2023.
Zweck neu:
Die Gesellschaft bezweckt die Unterstützung von Konfliktlösungen durch Aus- und Weiterbildung, Beratung und Begleitung sowie die Erarbeitung präventiver Massnahmen für einen konfliktfreien Alltag (beispielsweise konzeptionelle und organisatorische Unterstützung, Förderung individuelle Kompetenzen). Sie deckt dabei die Themenfelder physische Deeskalation und Selbstschutz, allgemeines Konfliktmanagement und Konfliktkommunikation, Umgang mit sexualisierter Gewalt und Diskriminierung und Selbstverteidigung ab. Im Weiteren bietet die Gesellschaft Supervisionen, Intervisionsbegleitungen, Coachings, Prozessbegleitungen und Organisations-/Teamentwicklungen sowie Kurse und Seminare in unterschiedlichen Kampfkunstdisziplinen an. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen errichten, sich an anderen Unternehmungen des In- und Auslandes beteiligen, gleichartige oder verwandte Unternehmen erwerben, veräussern oder sich mit solchen zusammen schliessen, Grundstücke erwerben oder weiter veräussern sowie kommerziellen, finanziellen und anderen Tätigkeiten ausüben, die geeignet erscheinen, den Zweck der Gesellschaft zu fördern, oder die mit diesem zusammenhängen.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Obreschkow, Elena, von Kreuzlingen, in Bern, Gesellschafterin und Geschäftsführerin, mit Einzelunterschrift, mit 402 Stammanteilen zu je CHF 10.00 [bisher: mit 67 Stammanteilen zu je CHF 100.00];
Golowin, Aurelia Morgana Julia, von Bern, in Bern, Gesellschafterin, mit Einzelunterschrift, mit 402 Stammanteilen zu je CHF 10.00;
Hostettler, Niklaus Vinzenz, von Bern, in Bern, Gesellschafter, mit Einzelunterschrift, mit 402 Stammanteilen zu je CHF 10.00;
Rittiner, Benjamin Florian, von Ried-Brig, in Oberdiessbach, Gesellschafter, mit Einzelunterschrift, mit 402 Stammanteilen zu je CHF 10.00 [bisher: mit 67 Stammanteilen zu je CHF 100.00];
Stucki, Friedrich Andreas, von Konolfingen, in Hinterkappelen (Wohlen bei Bern), Gesellschafter, mit Einzelunterschrift, mit 402 Stammanteilen zu je CHF 10.00 [bisher: mit 67 Stammanteilen zu je CHF 100.00].
Numéro de publication: HR01-1004630225, Registre du commerce Berne, (36)
plan R GmbH - Kompetenzzentrum für Konflikte und Aggression, in Bern, CHE-232.663.223, c/o Benjamin Florian Rittiner, Waisenhausplatz 21, 3011 Bern, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung).
Statutendatum:
29.04.2019.
Zweck:
Die Gesellschaft bezweckt die Unterstützung von Konfliktlösungen durch Aus- und Weiterbildung, Beratung und Begleitung sowie die Erarbeitung präventiver Massnahmen für einen kompetenten Umgang mit Konflikten (beispielsweise konzeptionelle und organisatorische Unterstützung, Förderung individueller Kompetenzen). Im Besonderen deckt sie dabei die Themenfelder physische Deeskalation und Selbstschutz, allgemeines Konfliktmanagement und Konfliktkommunikation ab. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen errichten, sich an anderen Unternehmungen des In- und Auslandes beteiligen, gleichartige oder verwandte Unternehmen erwerben, veräussern oder sich mit solchen zusammen schliessen, Grundstücke erwerben oder weiter veräussern sowie kommerziellen, finanziellen und anderen Tätigkeiten ausüben, die geeignet erscheinen, den Zweck der Gesellschaft zu fördern, oder die mit diesem zusammenhängen.
Stammkapital:
CHF 20'100.00.
Nebenleistungspflichten, Vorhand-, Vorkaufs- oder Kaufsrechte:
gemäss näherer Umschreibung in den Statuten.
Publikationsorgan:
SHAB.
Mitteilungen an die Gesellschafter:
schriftlich oder mit elektronischer Post (E-Mail). Gemäss Erklärung vom 29.04.2019 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet.
Eingetragene Personen:
Obreschkow, Elena, von Kreuzlingen, in Bern, Gesellschafterin und Geschäftsführerin, mit Einzelunterschrift, mit 67 Stammanteilen zu je CHF 100.00;
Rittiner, Benjamin Florian, von Ried-Brig, in Oberdiessbach, Gesellschafter, mit Einzelunterschrift, mit 67 Stammanteilen zu je CHF 100.00;
Stucki, Friedrich Andreas, von Konolfingen, in Hinterkappelen (Wohlen bei Bern), Gesellschafter, mit Einzelunterschrift, mit 67 Stammanteilen zu je CHF 100.00.
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.