• L1X Stiftung

    ZG
    actif
    Vérifier la solvabilité Timeline
    Vérifier la solvabilitéSolvabilité
    N° registre commerce: CH-170.7.001.062-3
    Secteur: Fourniture de service de traitement et d’hébergement de données

    Âge de l'entreprise

    2 ans

    Chiffre d'affaires en CHF

    PremiumPremium

    Capital en CHF

    Capital pas connu

    Employés

    PremiumPremium

    Marques actives

    0

    Renseignements sur L1X Stiftung

    *les renseignements affichés sont des exemples
    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.
    En savoir plus
    preview

    Renseignement économique

    Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.
    En savoir plus
    preview

    Pratiques de paiement

    Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.
    En savoir plus
    preview

    Extrait du registre des poursuites

    Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.
    En savoir plus
    preview

    Dossier d'entreprise en PDF

    Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.
    Consulter le dossier d'entreprise

    À propos de L1X Stiftung

    • L1X Stiftung a son siège social à Zug et est actif. Elle est une Fondation et est active dans le secteur «Fourniture de service de traitement et d’hébergement de données».
    • L1X Stiftung a été fondée le 28.04.2023.
    • Sous «Notifications», vous trouverez toutes les modifications dans le registre du commerce. La dernière modification a eu lieu le 29.11.2023.
    • L'IDE déclaré est le suivant: CHE-311.270.462.
    • Outre l’organisation L1X Stiftung il sont inscrits 195 autres entreprises actives exactement à cette adresse. Cela comprend: 3G Sports AG, Aclass Equity AG, AJP Holding GmbH.

    Informations du registre du commerce

    Source: FOSC

    Secteur

    Fourniture de service de traitement et d’hébergement de données

    But (Langue d'origine)

    Die Stiftung bezweckt: (i) die Förderung des sogenannten L1X Protokolls (das Komponenten anderer Protokolle enthalten kann); (ii) die Veröffentlichung des L1X Protokolls; (iii) die Förderung und Entwicklung von Technologien und Anwendungen, die auf dem L1X Protokoll aufbauen; (iv) die Publikation sämtlicher Software-Komponenten im Zusammenhang mit dem L1X Protokoll; (v) die Förderung, Verwaltung und Orchestrierung des L1X Ökosystems; (vi) die Herausgabe von L1X Token (ohne Rechtsanspruch); (vii) die Verwaltung der L1X-Projekt-Webseite; (viii) das Halten und die Verwaltung von digitalen und nicht-digitalen Vermögenswerten zu diesen Zwecken; (ix) die Schulung und Ausbildung im Bereich des L1X Ökosystems und des L1X Protokolls und der damit verbundenen Technologien und Anwendungen; (x) die Förderung des öffentlichen Bewusstseins in Bezug auf das L1X Ökosystem und das L1X Protokoll und der damit verbundenen Technologien und Anwendungen; (xi) und das Ergreifen von Massnahmen im Bereich des Marketings und des Vertriebs des L1X Tokens und des L1X Ökosystems. Zu diesem Zweck kann die Stiftung eine technische Anwendung zur Einräumung von Mitwirkungsrechten der Netzwerkteilnehmer schaffen ("L1X DAO"), diese verwalten und die Umsetzung der Mitwirkung unterstützen; geeignete Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten sowie Projekte, Unternehmen und Einzelpersonen durch einzelne finanzielle Förderbeiträge unterstützen und finanzieren oder Förderprogramme auflegen und publizieren (z.B. Grants); L1X Token für den Ausbau des L1X Ökosystems herausgeben (z.B. Airdrops); in der Öffentlichkeit das L1X Ökosystem, das L1X Protokoll und Technologien und Anwendungen, die auf dem L1X Protokoll basieren, anpreisen und dieses schulen, Schulungsmaterialien wie beispielsweise technische Beschriebe erstellen und zur Verfügung stellen; digitale Informationseinheiten (Token) herausgeben, entgegennehmen, verwenden und aufbewahren (keine spekulativen Handelstätigkeiten), mit verschiedenen Unternehmen, Partnern, Banken, dem Regulator, Behörden oder anderen Dritten zu Gunsten des L1X Ökosystems in Kontakt treten, erhaltene Beiträge ausgeben und sich an Gesellschaften beteiligen, Markenrechte und andere IP-Rechte oder Lizenzrechte erwerben, halten oder vergeben, Konferenzen oder andere Veranstaltungen wie beispielsweise Workshops, Entwickler-Events und Hackathons organisieren, die das L1X Protokoll unterstützen und bekannt machen, Webseiten und Interfaces hosten, verwalten und managen, und API-Technologie bereitstellen; Unterstiftungen schaffen; und alle Geschäfte tätigen und fördern und / oder sich an allen Transaktionen beteiligen, und allgemein alle Handlungen vornehmen, welche notwendig, angemessen, in einem Zusammenhang stehen oder wünschenswert sind, um die hier beschriebenen Ziele zu erreichen oder zu fördern. Die Stiftung kann einen einheitlichen Rahmen für die Kommunikation zum L1X Ökosystem schaffen. Dazu kann die Stiftung ein Kommunikationskonzept in Form eines Reglements erlassen. Das Konzept kann jederzeit durch einen Stiftungsratsbeschluss geändert werden. Die Stiftung kann zudem ein Internes Kontrollsystem (IKS), das den Ordnungsrahmen für die Stiftung und das L1X Ökosystem während allen Projektphasen umfasst, schaffen. Leitgedanke für das IKS und den Ordnungsrahmen für das L1X Ökosystem bilden die Wertschöpfungsinteressen der Teilnehmer des Netzwerks. Der Stiftungsrat erlässt das IKS im Rahmen eines separaten Reglements. Das IKS kann jederzeit durch einen Stiftungsratsbeschluss geändert werden. Die Stiftung kann die Erfüllung ihrer Aufgaben auch anderen Organisationen übertragen, solche schaffen und / oder bestehende fördern. Die Stiftung kann den Zweck durch eigene Mitarbeiter erfüllen oder die Erfüllung der Aufgaben auslagern. Die Stiftung kann sich an anderen Unternehmen beteiligen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland gründen. Die Stiftung hat grundsätzlich keinen Erwerbszweck und erstrebt keinen Gewinn. Die Stiftung kann Gewinne machen, s

    Personnalisez le but social en quelques clics.

    Organe de révision

    Source: FOSC

    Organe de révision actuel (1)
    Nom Lieu Depuis Jusqu'à
    Wadsack Zug AG
    Zug 03.05.2023

    Souhaitez-vous adapter l'organe de révision? Cliquez ici.

    Plus de noms d'entreprises

    Source: FOSC

    Noms d'entreprises précédents et traductions

    • L1X Foundation
    Souhaitez-vous actualiser la raison sociale de la société? Cliquez ici.

    Filiales (0)

    Titulaires

    Nous n’avons connaissance d’aucune structure de propriété.

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications FOSC pour L1X Stiftung

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 231129/2023 - 29.11.2023
    Catégories: Changement dans la direction

    Numéro de publication: HR02-1005896528, Registre du commerce Zoug, (170)

    L1X Stiftung, in Zug, CHE-311.270.462, Stiftung (SHAB Nr. 165 vom 28.08.2023, Publ. 1005824775).

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Coutinho, Kevin Fabian, indischer Staatsangehöriger, in Stirling (AU), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Hunt, Joshua Nicholas, australischer Staatsangehöriger, in Cottesloe (AU), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien].

    FOSC 230828/2023 - 28.08.2023
    Catégories: Changements divers

    Numéro de publication: HR02-1005824775, Registre du commerce Zoug, (170)

    L1X Stiftung, in Zug, CHE-311.270.462, Stiftung (SHAB Nr. 85 vom 03.05.2023, Publ. 1005737681).

    Aufsichtsbehörde neu:
    Eidg. Departement des Innern, in Bern.

    FOSC 230503/2023 - 03.05.2023
    Catégories: Création

    Numéro de publication: HR01-1005737681, Registre du commerce Zoug, (170)

    L1X Stiftung (L1X Foundation), in Zug, CHE-311.270.462, c/o Sielva Management SA, Gubelstrasse 11, 6300 Zug, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    18.04.2023.

    Zweck:
    Die Stiftung bezweckt: (i) die Förderung des sogenannten L1X Protokolls (das Komponenten anderer Protokolle enthalten kann);
    (ii) die Veröffentlichung des L1X Protokolls;
    (iii) die Förderung und Entwicklung von Technologien und Anwendungen, die auf dem L1X Protokoll aufbauen;
    (iv) die Publikation sämtlicher Software-Komponenten im Zusammenhang mit dem L1X Protokoll;
    (v) die Förderung, Verwaltung und Orchestrierung des L1X Ökosystems;
    (vi) die Herausgabe von L1X Token (ohne Rechtsanspruch);
    (vii) die Verwaltung der L1X-Projekt-Webseite;
    (viii) das Halten und die Verwaltung von digitalen und nicht-digitalen Vermögenswerten zu diesen Zwecken;
    (ix) die Schulung und Ausbildung im Bereich des L1X Ökosystems und des L1X Protokolls und der damit verbundenen Technologien und Anwendungen;
    (x) die Förderung des öffentlichen Bewusstseins in Bezug auf das L1X Ökosystem und das L1X Protokoll und der damit verbundenen Technologien und Anwendungen;
    (xi) und das Ergreifen von Massnahmen im Bereich des Marketings und des Vertriebs des L1X Tokens und des L1X Ökosystems. Zu diesem Zweck kann die Stiftung eine technische Anwendung zur Einräumung von Mitwirkungsrechten der Netzwerkteilnehmer schaffen ("L1X DAO"), diese verwalten und die Umsetzung der Mitwirkung unterstützen;
    geeignete Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten sowie Projekte, Unternehmen und Einzelpersonen durch einzelne finanzielle Förderbeiträge unterstützen und finanzieren oder Förderprogramme auflegen und publizieren (z.B. Grants);
    L1X Token für den Ausbau des L1X Ökosystems herausgeben (z.B. Airdrops);
    in der Öffentlichkeit das L1X Ökosystem, das L1X Protokoll und Technologien und Anwendungen, die auf dem L1X Protokoll basieren, anpreisen und dieses schulen, Schulungsmaterialien wie beispielsweise technische Beschriebe erstellen und zur Verfügung stellen;
    digitale Informationseinheiten (Token) herausgeben, entgegennehmen, verwenden und aufbewahren (keine spekulativen Handelstätigkeiten), mit verschiedenen Unternehmen, Partnern, Banken, dem Regulator, Behörden oder anderen Dritten zu Gunsten des L1X Ökosystems in Kontakt treten, erhaltene Beiträge ausgeben und sich an Gesellschaften beteiligen, Markenrechte und andere IP-Rechte oder Lizenzrechte erwerben, halten oder vergeben, Konferenzen oder andere Veranstaltungen wie beispielsweise Workshops, Entwickler-Events und Hackathons organisieren, die das L1X Protokoll unterstützen und bekannt machen, Webseiten und Interfaces hosten, verwalten und managen, und API-Technologie bereitstellen;
    Unterstiftungen schaffen;
    und alle Geschäfte tätigen und fördern und / oder sich an allen Transaktionen beteiligen, und allgemein alle Handlungen vornehmen, welche notwendig, angemessen, in einem Zusammenhang stehen oder wünschenswert sind, um die hier beschriebenen Ziele zu erreichen oder zu fördern. Die Stiftung kann einen einheitlichen Rahmen für die Kommunikation zum L1X Ökosystem schaffen. Dazu kann die Stiftung ein Kommunikationskonzept in Form eines Reglements erlassen. Das Konzept kann jederzeit durch einen Stiftungsratsbeschluss geändert werden. Die Stiftung kann zudem ein Internes Kontrollsystem (IKS), das den Ordnungsrahmen für die Stiftung und das L1X Ökosystem während allen Projektphasen umfasst, schaffen. Leitgedanke für das IKS und den Ordnungsrahmen für das L1X Ökosystem bilden die Wertschöpfungsinteressen der Teilnehmer des Netzwerks. Der Stiftungsrat erlässt das IKS im Rahmen eines separaten Reglements. Das IKS kann jederzeit durch einen Stiftungsratsbeschluss geändert werden. Die Stiftung kann die Erfüllung ihrer Aufgaben auch anderen Organisationen übertragen, solche schaffen und / oder bestehende fördern. Die Stiftung kann den Zweck durch eigene Mitarbeiter erfüllen oder die Erfüllung der Aufgaben auslagern. Die Stiftung kann sich an anderen Unternehmen beteiligen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland gründen. Die Stiftung hat grundsätzlich keinen Erwerbszweck und erstrebt keinen Gewinn. Die Stiftung kann Gewinne machen, sofern und soweit dies im Rahmen der Finanzierung des Projektes und der Entwicklung der Innovation notwendig ist. Im Rahmen der Zwecksetzung kann die Stiftung im In- und Ausland tätig sein. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.

    Eingetragene Personen:
    Hunt, Joshua Nicholas, australischer Staatsangehöriger, in Cottesloe (AU), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Hurni, Konrad, von Fräschels, in Saint-Sulpice (VD), Mitglied des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
    Coutinho, Kevin Fabian, indischer Staatsangehöriger, in Stirling (AU), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Wadsack Zug AG (CHE-109.364.928), in Zug, Revisionsstelle.

    Liste de résultats

    Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.

    Title
    Confirmer