Renseignements sur Immobilus Genossenschaft
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de Immobilus Genossenschaft
- Immobilus Genossenschaft est actuellement actif et est dans le secteur Achat & vente de biens immobiliers propres. Le siège social se trouve à Thun.
- L’organisation a été fondée le 06.06.2019.
- Sous «Notifications», vous trouverez toutes les modifications dans le registre du commerce. La dernière modification a eu lieu le 18.06.2025.
- Immobilus Genossenschaft est inscrite dans le canton BE sous l’IDI CHE-251.368.167.
- Entreprises avec la même adresse comme Immobilus Genossenschaft: CL Beteiligungen GmbH, Delu-B GmbH, GAWA Genossenschaft.
Direction (3)
les plus récents membres de l'administration
les plus récents personnes habilitée à signer
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
06.06.2019
Forme juridique
Société coopérative
Siège social de l'entreprise
Thun
Registre du commerce
BE
Numéro au registre du commerce
CH-036.4.077.890-1
IDE/TVA
CHE-251.368.167
Secteur
Achat & vente de biens immobiliers propres
But (Langue d'origine)
Zweck der Genossenschaft ist durch gemeinsame Selbsthilfe die Förderung des Erwerbs oder der Wirtschaft der Mitglieder sowie ihrer wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Belange mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs. Dies erfolgt insbesondere durch eine sichere und sozial verantwortliche Wohnungsversorgung der Mitglieder sowie auf die Förderung ihrer Vermögensbildung. Gegenstand des gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs ist insbesondere: der Erwerb, die Bewirtschaftung, Entwicklung und Veräusserung von Grundstücken und Liegenschaften sowie die Übernahme von Aufgaben in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft und der öffentlichen Infrastruktur; die Schaffung, Bewirtschaftung und Nutzung gemeinschaftlicher Räume, Einrichtungen und Infrastrukturen, darunter Gewerbe- und Gastrobetriebe, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Einrichtungen, sowie die damit verbundenen Dienstleistungen; die Entwicklung und Bereitstellung von Mobilitätslösungen, einschliesslich Fahrzeugflotten und sonstiger mobiler Wirtschaftsgüter zur Unterstützung von Mitgliedern und deren Familien; die Förderung einer gesunden, natürlichen Lebensweise sowie der Anwendung alternativer Heilmethoden, Gesundheits- und Wellnessprodukte, Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel im Interesse der Mitglieder; Tätigkeiten zur Erhaltung und Verbesserung der geistigen sowie körperlichen Gesundheit und Vitalität der Mitglieder; die Massnahmen der Aus-, Fort- und Weiterbildung der Mitglieder in allen Bereichen; die Initiierung und Mitwirkung an Projekten zur Nutzung erneuerbarer Energien, alternativer Technologien sowie zum allgemeinen Umweltschutz; die Bewahrung und Erforschung von internationalem, aber auch europäischen Kulturgutes, insbesondere in den Bereichen Baukultur (Baudenkmäler), Mobilität (Fahrzeuge), Literatur und Musik; Die Genossenschaft ist berechtigt, alle Massnahmen zu ergreifen, die geeignet sind oder geeignet erscheinen, den Genossenschaftszweck zu fördern. Sie darf Rechtsgeschäfte auch mit Nichtmitgliedern abschliessen. Darüber hinaus kann sie sich an anderen Unternehmen beteiligen, Zweigniederlassungen sowie andere Unternehmen gründen, erwerben oder als deren Komplementärin tätig sein. Zur Erfüllung ihrer Aufgaben kann sie sachverständige Dritte beiziehen. Ferner ist sie befugt, ihren Geschäftsbetrieb ganz oder teilweise auf verbundene Unternehmen zu übertragen oder diesen zur Ausführung zu überlassen. Die Genossenschaft ist berechtigt, Teile des Genossenschaftskapitals in Finanzinstrumente zu investieren sowie Darlehen zu gewähren und aufzunehmen.
Plus de noms d'entreprises
Noms d'entreprises précédents et traductions
- Immobilus GmbH
Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour Immobilus Genossenschaft
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1006358982, Registre du commerce Berne, (36)
Immobilus GmbH, in Thun, CHE-251.368.167, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 111 vom 12.06.2019, Publ. 1004648791).
Statutenänderung:
10.06.2025.
Umwandlung:
Vor der Umwandlung sind durch die Abtretung von Stammanteilen 6 Gesellschafter neu hinzugetreten. Die Gesellschaft wird gemäss Umwandlungsplan vom 10.06.2025 und Bilanz per 31.12.2024 mit Aktiven von CHF 987'371.27 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 918'536.43 in eine Genossenschaft umgewandelt. Die Gesellschafter erhalten für ihre bisherigen Stammanteile 2'000 Anteilscheine zu CHF 10.00.
Firma neu:
Immobilus Genossenschaft.
Rechtsform neu:
Genossenschaft.
Zweck neu:
Zweck der Genossenschaft ist durch gemeinsame Selbsthilfe die Förderung des Erwerbs oder der Wirtschaft der Mitglieder sowie ihrer wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Belange mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs. Dies erfolgt insbesondere durch eine sichere und sozial verantwortliche Wohnungsversorgung der Mitglieder sowie auf die Förderung ihrer Vermögensbildung.
Gegenstand des gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs ist insbesondere:
der Erwerb, die Bewirtschaftung, Entwicklung und Veräusserung von Grundstücken und Liegenschaften sowie die Übernahme von Aufgaben in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft und der öffentlichen Infrastruktur;
die Schaffung, Bewirtschaftung und Nutzung gemeinschaftlicher Räume, Einrichtungen und Infrastrukturen, darunter Gewerbe- und Gastrobetriebe, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Einrichtungen, sowie die damit verbundenen Dienstleistungen;
die Entwicklung und Bereitstellung von Mobilitätslösungen, einschliesslich Fahrzeugflotten und sonstiger mobiler Wirtschaftsgüter zur Unterstützung von Mitgliedern und deren Familien;
die Förderung einer gesunden, natürlichen Lebensweise sowie der Anwendung alternativer Heilmethoden, Gesundheits- und Wellnessprodukte, Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel im Interesse der Mitglieder;
Tätigkeiten zur Erhaltung und Verbesserung der geistigen sowie körperlichen Gesundheit und Vitalität der Mitglieder;
die Massnahmen der Aus-, Fort- und Weiterbildung der Mitglieder in allen Bereichen;
die Initiierung und Mitwirkung an Projekten zur Nutzung erneuerbarer Energien, alternativer Technologien sowie zum allgemeinen Umweltschutz;
die Bewahrung und Erforschung von internationalem, aber auch europäischen Kulturgutes, insbesondere in den Bereichen Baukultur (Baudenkmäler), Mobilität (Fahrzeuge), Literatur und Musik;
Die Genossenschaft ist berechtigt, alle Massnahmen zu ergreifen, die geeignet sind oder geeignet erscheinen, den Genossenschaftszweck zu fördern. Sie darf Rechtsgeschäfte auch mit Nichtmitgliedern abschliessen. Darüber hinaus kann sie sich an anderen Unternehmen beteiligen, Zweigniederlassungen sowie andere Unternehmen gründen, erwerben oder als deren Komplementärin tätig sein. Zur Erfüllung ihrer Aufgaben kann sie sachverständige Dritte beiziehen. Ferner ist sie befugt, ihren Geschäftsbetrieb ganz oder teilweise auf verbundene Unternehmen zu übertragen oder diesen zur Ausführung zu überlassen. Die Genossenschaft ist berechtigt, Teile des Genossenschaftskapitals in Finanzinstrumente zu investieren sowie Darlehen zu gewähren und aufzunehmen.
Anteilscheine neu:
Anteilscheine zu CHF 10.00.
Haftung/Nachschusspflicht neu:
Beitrags- oder Leistungspflichten der Genossenschafter gemäss näherer Umschreibung in den Statuten.
Mitteilungen neu:
Mitteilungen an die Genossenschafter: schriftlich oder mit elektronischer Post. [gestrichen: Mitteilungen an die Gesellschafter: per Brief, E-Mail oder Telefax.].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
CL Beteiligungen GmbH (CHE-465.585.619), in Thun, Gesellschafterin.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Lauener, Christoph, von Lauterbrunnen, in Thun, Präsident der Verwaltung, mit Einzelunterschrift [bisher: Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift];
Lauener, Hans, von Lauterbrunnen, in Thun, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Lützelschwab, Denise, von Magden, in Thun, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.