Renseignements sur Immobilienstiftung Rudolf Steiner Schulen Zürich (ImmoRSS)
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de Immobilienstiftung Rudolf Steiner Schulen Zürich (ImmoRSS)
- Immobilienstiftung Rudolf Steiner Schulen Zürich (ImmoRSS) est actuellement actif et est dans le secteur Associations religieuses, politiques ou laïques. Le siège social se trouve à Zürich.
- La direction se compose de 14 personnes. L'organisation a été fondée le 23.01.2014.
- Tous les changements passés peuvent être affichés sous la rubrique «Notifications» et sauvegardés en format PDF. Le dernier changement dans le registre du commerce a eu lieu le 07.03.2025.
- L’organisation est inscrite dans le registre du commerce du canton ZH sous l’IDI CHE-256.012.571.
Direction (14)
les plus récents membres du conseil de fondation
Florian Heer,
Marco Andreas Zimmer,
Nese Sarilgan-Oylas,
Roger Peter Weber,
Stefan Eugster Stamm
les plus récents personnes habilitée à signer
Andres Baumgartner,
Tiziano Menghini,
Dipl. Ing. ETH Martin Graf,
Cornelius Bohlen,
Peter Schmid
Organe de gestion
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
23.01.2014
Forme juridique
Fondation
Siège social de l'entreprise
Zürich
Registre du commerce
ZH
Numéro au registre du commerce
CH-020.7.001.926-3
IDE/TVA
CHE-256.012.571
Secteur
Associations religieuses, politiques ou laïques
But (Langue d'origine)
Die Stiftung bezweckt die Unterstützung und Weiterentwicklung der Rudolf Steiner Schule Zürich und Atelierschule Zürich an ihrem gemeinsamen Standort an der Plattenstrasse in Zürich sowie weiterer ggf. künftig im Sinne des Stiftungszwecks unterstützter Nutzerschulen, nachfolgend gemeinsam oder je einzeln "Nutzerschule(n)" genannt. Die Stiftung fördert die Nutzerschulen durch Übernahme in Form von Schenkung, Kauf und Verkauf, Erwerb im Baurecht oder Abtausch von Liegenschaften sowie deren Verwaltung, Unterhalt und Weiterentwicklung als Schulgebäude sowie durch anderweitige materielle und ideelle Beiträge, nicht aber durch eine Mitfinanzierung ihrer Schulbetriebe. Die Unterstützung der Nutzerschulen erfolgt insbesondere durch: Überlassung von Liegenschaften im aktuellen und zukünftigen Eigentum der Stiftung an die Nutzerschulen für schulische Zwecke zu Selbstkosten auf der Basis langfristiger Nutzniessungsverträge. Nachhaltige Bewirtschaftung und Weiterentwicklung der Liegenschaften mit dem Ziel, den Nutzerschulen bestmögliche räumliche Voraussetzungen für ihre pädagogische Arbeit zu schaffen. Erneuerung und Ausbau bestehender Schulinfrastrukturen sowie Planung und Realisierung von Neu- und Umbauten, inklusive Beschaffung der hierfür nötigen Fremdmittel in Form von Hypotheken und Darlehen, Sponsorengelder, Donationen, Spenden sowie Nachstiftungen und dergleichen. Die Förderung der Nutzerschulen kann darüber hinaus auch folgende Aktivitäten umfassen: Vermietung von Räumlichkeiten ausserhalb des Schulbetriebs an die öffentliche Hand oder an Dritte in untergeordnetem Umfang als Nebenzweck zur Verfolgung und im rechtlichen Rahmen des gemeinnützigen Stiftungshauptzwecks. Erwerb, Miete, Verwaltung und Veräusserung von Liegenschaften (Bauland, überbaute Grundstücke, Baurechte) zwecks Zurverfügungstellung von Schulräumen für bestehende und künftige Schulbetriebe von Nutzerschulen nach Massgabe und in den Grenzen statutenkonformer gemeinnütziger Zweckverfolgung: Unterstützung von kulturellen Aktivitäten und der Öffentlichkeitsarbeit der Nutzerschulen. Die Stiftung agiert unabhängig von den Nutzerschulen nach Massgabe der abzuschliessenden Nutzniessungsverträge. Die Stiftung verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke.
Organe de révision
Organe de révision actuel (1)
| Nom | Lieu | Depuis | Jusqu'à | |
|---|---|---|---|---|
| PEQ GmbH | Zunzgen | 07.04.2017 | ||
Organe de révision précédent (1)
| Nom | Lieu | Depuis | Jusqu'à | |
|---|---|---|---|---|
| Muiett GmbH | Zürich | 28.01.2014 | 06.04.2017 | |
Plus de noms d'entreprises
Noms d'entreprises précédents et traductions
- Immobilienstiftung Rudolf Steiner Schulen Zürich ImmoRSS
Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour Immobilienstiftung Rudolf Steiner Schulen Zürich (ImmoRSS)
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1006275796, Registre du commerce Zurich, (20)
Immobilienstiftung Rudolf Steiner Schulen Zürich (ImmoRSS), in Zürich, CHE-256.012.571, Stiftung (SHAB Nr. 241 vom 11.12.2024, Publ. 1006201030).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Buchmann, Markus, von Zürich, in Embrach, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Plain, Daniel, von Renan BE, in Winterthur, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Sponagel, Felix, von Zürich, in Thalwil, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Wight, Christina Marion, von Zollikon, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Baudet, Jean-Claude, von Bottens, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Eugster Stamm, Stefan, von Altstätten, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Heer, Florian, von Horw, in Winterthur, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Sarilgan-Oylas, Nese, von Beringen, in Schaffhausen, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Weber, Roger, von Spreitenbach, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Zimmer, Marco, von Winterthur, in Winterthur, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
Numéro de publication: HR02-1006201030, Registre du commerce Zurich, (20)
Immobilienstiftung Rudolf Steiner Schulen Zürich (ImmoRSS), in Zürich, CHE-256.012.571, Stiftung (SHAB Nr. 233 vom 30.11.2023, Publ. 1005897255).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Turnes, Jon, von Schiers, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schäublin, Othmar, von Bennwil, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
Numéro de publication: HR02-1005897255, Registre du commerce Zurich, (20)
Immobilienstiftung Rudolf Steiner Schulen Zürich (ImmoRSS), in Zürich, CHE-256.012.571, Stiftung (SHAB Nr. 28 vom 10.02.2021, Publ. 1005096509).
Urkundenänderung:
02.10.2023.
Zweck neu:
Die Stiftung bezweckt die Unterstützung und Weiterentwicklung der Rudolf Steiner Schule Zürich und Atelierschule Zürich an ihrem gemeinsamen Standort an der Plattenstrasse in Zürich sowie weiterer ggf. künftig im Sinne des Stiftungszwecks unterstützter Nutzerschulen, nachfolgend gemeinsam oder je einzeln "Nutzerschule(n)" genannt. Die Stiftung fördert die Nutzerschulen durch Übernahme in Form von Schenkung, Kauf und Verkauf, Erwerb im Baurecht oder Abtausch von Liegenschaften sowie deren Verwaltung, Unterhalt und Weiterentwicklung als Schulgebäude sowie durch anderweitige materielle und ideelle Beiträge, nicht aber durch eine Mitfinanzierung ihrer Schulbetriebe.
Die Unterstützung der Nutzerschulen erfolgt insbesondere durch:
Überlassung von Liegenschaften im aktuellen und zukünftigen Eigentum der Stiftung an die Nutzerschulen für schulische Zwecke zu Selbstkosten auf der Basis langfristiger Nutzniessungsverträge. Nachhaltige Bewirtschaftung und Weiterentwicklung der Liegenschaften mit dem Ziel, den Nutzerschulen bestmögliche räumliche Voraussetzungen für ihre pädagogische Arbeit zu schaffen. Erneuerung und Ausbau bestehender Schulinfrastrukturen sowie Planung und Realisierung von Neu- und Umbauten, inklusive Beschaffung der hierfür nötigen Fremdmittel in Form von Hypotheken und Darlehen, Sponsorengelder, Donationen, Spenden sowie Nachstiftungen und dergleichen.
Die Förderung der Nutzerschulen kann darüber hinaus auch folgende Aktivitäten umfassen:
Vermietung von Räumlichkeiten ausserhalb des Schulbetriebs an die öffentliche Hand oder an Dritte in untergeordnetem Umfang als Nebenzweck zur Verfolgung und im rechtlichen Rahmen des gemeinnützigen Stiftungshauptzwecks.
Erwerb, Miete, Verwaltung und Veräusserung von Liegenschaften (Bauland, überbaute Grundstücke, Baurechte) zwecks Zurverfügungstellung von Schulräumen für bestehende und künftige Schulbetriebe von Nutzerschulen nach Massgabe und in den Grenzen statutenkonformer gemeinnütziger Zweckverfolgung:
Unterstützung von kulturellen Aktivitäten und der Öffentlichkeitsarbeit der Nutzerschulen. Die Stiftung agiert unabhängig von den Nutzerschulen nach Massgabe der abzuschliessenden Nutzniessungsverträge. Die Stiftung verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke.
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.