Renseignements sur GESUNDER MENSCHENVERSTAND e.V.
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de GESUNDER MENSCHENVERSTAND e.V.
- GESUNDER MENSCHENVERSTAND e.V. de St. Gallen est active dans le domaine «Associations religieuses, politiques ou laïques» et est actif.
- Il y a 2 personnes actives inscrites dans la direction.
- L’entrée dans le registre du commerce de l’organisation a été modifiée en dernier lieu le 07.05.2025. Toutes les entrées précédentes peuvent être consultées sous «Notifications».
- L’organisation est inscrite dans le registre du commerce SG avec l’IDI CHE-444.709.413.
- Entreprises avec la même adresse comme GESUNDER MENSCHENVERSTAND e.V.: CreativeSpace AG, Fuchs + Ammann Gebrauchsgegenstand GmbH, LANEH GmbH.
Direction (2)
les plus récents membres du comité
les plus récents personnes habilitée à signer
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
25.01.2023
Forme juridique
Association
Siège social de l'entreprise
St. Gallen
Registre du commerce
SG
Numéro au registre du commerce
CH-320.6.096.129-3
IDE/TVA
CHE-444.709.413
Secteur
Associations religieuses, politiques ou laïques
But (Langue d'origine)
Der Vereinszweck ist die Unterstützung von Schülern und Unternehmen sowie die Förderung der gesunden Lebensweise durch sportliche, naturverbundene und landwirtschaftliche Aktivitäten. Er setzt sich insbesondere zum Ziel: Förderung von Projekten für sportliche Aktivitäten und gesunde Lebensweise: Durchführung von Veranstaltungen und Aktivitäten, die das Wohlbefinden fördern, wie Wanderungen, sportliche Trainings oder Ruheangebote in der Natur. Massnahmen zur Verbesserung von Gesundheit und Lebensbedingungen: Angebote und Projekte, die sich mit Themen wie gesunder Ernährung, Entspannung oder körperlichem Wohlbefinden beschäftigen. Forst- und Landwirtschaftliche Tätigkeiten: Durchführung von land- und forstwirtschaftlichen Tätigkeiten, einschliesslich Anbau, Pflege und nachhaltiger Nutzung von Pflanzen- und Waldflächen sowie artgerechter Tierhaltung, mit dem Ziel, den Umweltschutz, die Biodiversität und die Nachhaltigkeit zu fördern. Errichtung und Betrieb notwendiger baulicher Anlagen, die unmittelbar der land- und forstwirtschaftlichen Tätigkeit dienen, wie Lagerhallen, Maschinenunterstände oder Hofgebäude. Organisation von Bildungsangeboten und Workshops im Bereich nachhaltiger Landwirtschaft, Klimaschutz und Landschaftspflege, um die Erziehung und Berufsbildung zu fördern. Unterstützung wissenschaftlicher und praktischer Projekte zur Entwicklung umweltschonender landwirtschaftlicher Methoden. Förderung des Tierwohls und der Mensch-Tier-Beziehung durch tiergestützte Aktivitäten und Schulungen. Pflege und Gestaltung des Geländes im Einklang mit dem natürlichen Umfeld, wie der Erhalt von Grünflächen oder die Pflege von Pflanzen. Förderung von Aktivitäten und Projekten, die nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken unterstützen und die Wertschätzung für natürliche Ressourcen fördern. Aktivitäten mit Hunden: Training und Einsatz von Hunden für praktische Aufgaben wie Unterstützung bei der Betreuung von Tieren, Rettungshundearbeit oder andere sinnvolle Anwendungen. Training und Einsatz von Hunden im Bereich der Forst- und Landwirtschaft, beispielsweise zur Unterstützung bei der Herdenführung, Wildtierüberwachung oder der Pflege von Flächen. Einsatz von Therapie- und Begleithunden zur Förderung des körperlichen und seelischen Wohlbefindens von Menschen im Rahmen von Bildungs-, Gesundheits- und Erholungsprojekten. Bildung und Schulung rund um das Thema Hunde, die Mensch-Tier-Beziehung und deren positive Auswirkungen auf die Gesellschaft. Erholung und Bildung: Nutzung der Grundstücke mit Wochenendhaus und aller darauf befindlichen Gebäude für Ruhe und Erholung, Planungstreffen oder Schulungen, die sich mit der Arbeit des Vereins befassen. Weitere dem Vereinszweck entsprechende Tätigkeiten. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Er hat ausschliesslich eine gemeinnützige Zielsetzung. Mittel neu:
Plus de noms d'entreprises
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Souhaitez-vous actualiser la raison sociale de la société? Cliquez ici.Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour GESUNDER MENSCHENVERSTAND e.V.
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1006325660, Registre du commerce Saint-Gall, (320)
GESUNDER MENSCHENVERSTAND e.V., in St. Gallen, CHE-444.709.413, Verein (SHAB Nr. 27 vom 10.02.2025, Publ. 1006252218).
Domizil neu:
c/o CreativeSpace AG, Geltenwilenstrasse 17, 9000 St. Gallen.
Numéro de publication: HR02-1006252218, Registre du commerce Saint-Gall, (320)
GESUNDER MENSCHENVERSTAND e.V., in St. Gallen, CHE-444.709.413, Verein (SHAB Nr. 20 vom 30.01.2023, Publ. 1005664673).
Statutenänderung:
01.10.2024.
Zweck neu:
Der Vereinszweck ist die Unterstützung von Schülern und Unternehmen sowie die Förderung der gesunden Lebensweise durch sportliche, naturverbundene und landwirtschaftliche Aktivitäten.
Er setzt sich insbesondere zum Ziel:
Förderung von Projekten für sportliche Aktivitäten und gesunde Lebensweise: Durchführung von Veranstaltungen und Aktivitäten, die das Wohlbefinden fördern, wie Wanderungen, sportliche Trainings oder Ruheangebote in der Natur.
Massnahmen zur Verbesserung von Gesundheit und Lebensbedingungen:
Angebote und Projekte, die sich mit Themen wie gesunder Ernährung, Entspannung oder körperlichem Wohlbefinden beschäftigen.
Forst- und Landwirtschaftliche Tätigkeiten:
Durchführung von land- und forstwirtschaftlichen Tätigkeiten, einschliesslich Anbau, Pflege und nachhaltiger Nutzung von Pflanzen- und Waldflächen sowie artgerechter Tierhaltung, mit dem Ziel, den Umweltschutz, die Biodiversität und die Nachhaltigkeit zu fördern. Errichtung und Betrieb notwendiger baulicher Anlagen, die unmittelbar der land- und forstwirtschaftlichen Tätigkeit dienen, wie Lagerhallen, Maschinenunterstände oder Hofgebäude. Organisation von Bildungsangeboten und Workshops im Bereich nachhaltiger Landwirtschaft, Klimaschutz und Landschaftspflege, um die Erziehung und Berufsbildung zu fördern. Unterstützung wissenschaftlicher und praktischer Projekte zur Entwicklung umweltschonender landwirtschaftlicher Methoden. Förderung des Tierwohls und der Mensch-Tier-Beziehung durch tiergestützte Aktivitäten und Schulungen. Pflege und Gestaltung des Geländes im Einklang mit dem natürlichen Umfeld, wie der Erhalt von Grünflächen oder die Pflege von Pflanzen. Förderung von Aktivitäten und Projekten, die nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken unterstützen und die Wertschätzung für natürliche Ressourcen fördern.
Aktivitäten mit Hunden:
Training und Einsatz von Hunden für praktische Aufgaben wie Unterstützung bei der Betreuung von Tieren, Rettungshundearbeit oder andere sinnvolle Anwendungen. Training und Einsatz von Hunden im Bereich der Forst- und Landwirtschaft, beispielsweise zur Unterstützung bei der Herdenführung, Wildtierüberwachung oder der Pflege von Flächen. Einsatz von Therapie- und Begleithunden zur Förderung des körperlichen und seelischen Wohlbefindens von Menschen im Rahmen von Bildungs-, Gesundheits- und Erholungsprojekten. Bildung und Schulung rund um das Thema Hunde, die Mensch-Tier-Beziehung und deren positive Auswirkungen auf die Gesellschaft.
Erholung und Bildung:
Nutzung der Grundstücke mit Wochenendhaus und aller darauf befindlichen Gebäude für Ruhe und Erholung, Planungstreffen oder Schulungen, die sich mit der Arbeit des Vereins befassen. Weitere dem Vereinszweck entsprechende Tätigkeiten. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Er hat ausschliesslich eine gemeinnützige Zielsetzung.
Mittel neu:
Mittel: Mitgliederbeiträge, Spenden, Schenkungen und andere Zuwendungen, Subventionen, Beiträge öffentlicher Institutionen, Erlöse aus der Erstellung von Werken, Erlöse aus Veranstaltungen und anderen Aktivitäten [bisher: Mittel: Mitgliederbeiträge;
Spenden, Schenkungen, Vermächtnisse und andere Zuwendungen;
Subventionen;
Beiträge öffentlicher Institutionen;
Erlöse aus der Erstellung von Werken;
Erträge aus Leistungsvereinbarungen;
Erträge aus der Vereinsaktivität und eigenen Veranstaltungen;
Erlöse aus Veranstaltungen und anderen Aktivitäten.]
Numéro de publication: HR01-1005664673, Registre du commerce Saint-Gall, (320)
GESUNDER MENSCHENVERSTAND e.V., in St. Gallen, CHE-444.709.413, c/o CreativeSpace AG, Vadianstrasse 54, 9000 St. Gallen, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
01.11.2022.
Zweck:
Der Vereinszweck ist die Unterstützung von Schülern und Unternehmen sowie die Förderung der gesunden Lebensweise mit entsprechenden sportlichen Aktivitäten.
Er setzt sich insbesondere zum Ziel:
Beratung und Unterstützung zur Erstellung von Dokumentationen, Aufbau und Förderungen von Projekten für persönliche Coachings, Vorsorge und Verbesserung der Lebensbedingung und Gesundheit, Aufbau und Förderung von Projekten für sportliche Aktivitäten zur gesunden Lebensweise, weitere dem Vereinszweck entsprechende Tätigkeiten. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Er hat ausschliesslich eine gemeinnützige Zielsetzung.
Mittel:
Mittel: Mitgliederbeiträge;
Spenden, Schenkungen, Vermächtnisse und andere Zuwendungen;
Subventionen;
Beiträge öffentlicher Institutionen;
Erlöse aus der Erstellung von Werken;
Erträge aus Leistungsvereinbarungen;
Erträge aus der Vereinsaktivität und eigenen Veranstaltungen;
Erlöse aus Veranstaltungen und anderen Aktivitäten. Laut Erklärung des Vorstands vom 18.01.2023 unterliegt der Verein nicht der Pflicht zur Eintragung in das Handelsregister und muss keinen Vertreter in der Schweiz haben.
Eingetragene Personen:
Pommerenke, Christoph, deutscher Staatsangehöriger, in Geratal (DE), Präsident des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
Walther, Linda, deutsche Staatsangehörige, in Geratal (DE), Vizepräsidentin des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.