Renseignements sur Genossenschaft Aalmattenweg
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de Genossenschaft Aalmattenweg
- Genossenschaft Aalmattenweg à Nidau est une Société coopérative du domaine «Associations religieuses, politiques ou laïques». Genossenschaft Aalmattenweg est actif.
- Genossenschaft Aalmattenweg a 4 personnes à la direction.
- L’organisation a changé l’entrée dans le registre du commerce en dernier lieu le 12.03.2024, sous «Notifications» vous trouverez tous les changements.
- L'IDE déclaré est le suivant: CHE-437.779.259.
Direction (4)
les plus récents membres de l'administration
Sandra Friedli,
Eva Dorothea Siegenthaler Michel,
Michael Berger,
Nathalie Weissbrodt
les plus récents personnes habilitée à signer
Sandra Friedli,
Eva Dorothea Siegenthaler Michel,
Michael Berger,
Nathalie Weissbrodt
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
07.03.2024
Forme juridique
Société coopérative
Siège social de l'entreprise
Nidau
Registre du commerce
BE
Numéro au registre du commerce
CH-036.5.097.754-0
IDE/TVA
CHE-437.779.259
Secteur
Associations religieuses, politiques ou laïques
But (Langue d'origine)
Die Genossenschaft bezweckt den Erhalt und Ausbau von Wohn- und Lebensraum im Geiste nachfolgender Grundsätze. Sie kann über die Liegenschaft am Aalmattenweg 40/40a hinaus weitere Liegenschaften erwerben und im Sinne dieser Statuten führen. Das Projekt Aalmattenweg ist ein von der Genossenschaft in Selbsthilfe bestimmter und verwalteter Wohn- und Lebensraum. Das Ziel ist eine lebendige Mehrgenerationen-Gemeinschaft mit hoher individueller Lebensqualität sowie das Verhindern der Spekulation mit Liegenschaften. Sie baut auf basisdemokratische Grundsätze und gegenseitige Solidarität. Entscheide werden grundsätzlich gemeinschaftlich und im Konsent gefällt. Es sollen möglichst alle Bewohnerinnen Mitglied der Genossenschaft sein. Arbeiten für das Projekt (Zusammenleben, Unterhalt und Verwaltung) werden von allen Bewohnerinnen nach ihren Fähigkeiten und Möglichkeiten übernommen. Dies erfordert eine grosse Verbindlichkeit und die Bereitschaft, Verantwortung für das Zusammenleben und die Liegenschaft zu übernehmen. Eine langfristige und günstige Finanzierung sowie ein einfacher Ausbaustandard tragen dazu bei, dass auch Menschen mit bescheidenem Einkommen am Projekt teilhaben können.
Plus de noms d'entreprises
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Souhaitez-vous actualiser la raison sociale de la société? Cliquez ici.Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour Genossenschaft Aalmattenweg
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR01-1005983088, Registre du commerce Berne, (36)
Genossenschaft Aalmattenweg, in Nidau, CHE-437.779.259, Aalmattenweg 40, 2560 Nidau, Genossenschaft (Neueintragung).
Statutendatum:
02.03.2024.
Zweck:
Die Genossenschaft bezweckt den Erhalt und Ausbau von Wohn- und Lebensraum im Geiste nachfolgender Grundsätze. Sie kann über die Liegenschaft am Aalmattenweg 40/40a hinaus weitere Liegenschaften erwerben und im Sinne dieser Statuten führen. Das Projekt Aalmattenweg ist ein von der Genossenschaft in Selbsthilfe bestimmter und verwalteter Wohn- und Lebensraum. Das Ziel ist eine lebendige Mehrgenerationen-Gemeinschaft mit hoher individueller Lebensqualität sowie das Verhindern der Spekulation mit Liegenschaften. Sie baut auf basisdemokratische Grundsätze und gegenseitige Solidarität. Entscheide werden grundsätzlich gemeinschaftlich und im Konsent gefällt. Es sollen möglichst alle Bewohnerinnen Mitglied der Genossenschaft sein. Arbeiten für das Projekt (Zusammenleben, Unterhalt und Verwaltung) werden von allen Bewohnerinnen nach ihren Fähigkeiten und Möglichkeiten übernommen. Dies erfordert eine grosse Verbindlichkeit und die Bereitschaft, Verantwortung für das Zusammenleben und die Liegenschaft zu übernehmen. Eine langfristige und günstige Finanzierung sowie ein einfacher Ausbaustandard tragen dazu bei, dass auch Menschen mit bescheidenem Einkommen am Projekt teilhaben können.
Anteilscheine:
CHF 2'000.00.
Publikationsorgan:
SHAB.
Mitteilungen an die Genossenschafter:
in elektronischer oder schriftlicher Form. Gemäss Erklärung vom 02.03.2024 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet.
Eingetragene Personen:
Friedli, Sandra, von Seeberg, in Nidau, Präsidentin der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Berger, Michael, von Linden, in Nidau, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Siegenthaler Michel, Eva Dorothea, von Lützelflüh, in Nidau, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Weissbrodt, Nathalie, von Bovernier, in Nidau, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.