Renseignements sur Dr. Hermann Graf zu Münster Stiftung
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de Dr. Hermann Graf zu Münster Stiftung
- Dr. Hermann Graf zu Münster Stiftung de Bern est active dans le domaine «Recherche et développement» et est actif.
- La direction se compose de 4 personnes.
- Le dernier changement dans le registre du commerce a été effectué le 06.07.2022. Toutes les entrées dans le registre du commerce peuvent être consultées sous la rubrique «Notifications» et sauvegardées comme PDF.
- L'IDE déclaré est CHE-215.538.462.
- Entreprises avec la même adresse comme Dr. Hermann Graf zu Münster Stiftung: Auszeichnung Berner Baukultur, bilding - Schweizerische Stiftung zur Förderung des Ingenieurnachwuchses im Bauwesen, Bonny Stiftung für die Freiheit.
Direction (4)
les plus récents membres du conseil de fondation
Philippe Frésard,
Anna-Franziska von Schweinitz,
Costin van Berchem
les plus récents personnes habilitée à signer
Philippe Frésard,
Anna-Franziska von Schweinitz,
Costin van Berchem
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
19.09.2017
Forme juridique
Fondation
Siège social de l'entreprise
Bern
Registre du commerce
BE
Numéro au registre du commerce
CH-036.7.071.693-9
IDE/TVA
CHE-215.538.462
Secteur
Recherche et développement
But (Langue d'origine)
Die Stiftung fördert ganz allgemein die Forschung, Wissenschaft und Lehre, insbesondere in den Bereichen des Forstwesens, der Geschichte sowie der Betriebs- und der Volkswirtschaft. Zu diesem Zweck fördert und unterstützt die Stiftung insbesondere Personen mit abgeschlossenem Masterstudium, beispielsweise auf dem Weg zur Promotion oder Habilitation (Verleihung des Doktor- oder Professortitels; hiernach 'Studierende'), mit besonderem Leistungswillen und Leistungsnachweis oder auch Professuren und Lehrstühle. Die Förderung soll insbesondere Studierenden bzw. Professuren und Lehrstühlen der genannten Fachrichtungen zugutekommen; die Stiftung kann aber auch Studierende bzw. Professuren und Lehrstühle anderer Fachrichtungen fördern. Die Aufnahme in die Förderung erfolgt ungeachtet der sozialen Verhältnisse der Studierenden ausschliesslich aufgrund der vorgenannten Kriterien. Die Stiftung ist im Rahmen ihrer Zwecksetzung in allen Regionen der Schweiz tätig; dazu gehört auch die Unterstützung für Schweizer Bürger und Bürgerinnen, die ihre wissenschaftlichen Aktivitäten im Ausland ausüben. Die Stiftung kann ausnahmsweise auch im Ausland tätig sein, sofern diese Tätigkeit von gesamtgesellschaftlichem Nutzen für die Schweiz sein kann und die Ergebnisse der geförderten wissenschaftlichen Aktivitäten auch der Schweiz zugutekommen. Die Stiftung verfolgt gemeinnützige Zwecke. Sie ist parteipolitisch und konfessionell neutral. Die Stiftung verfolgt keinen Erwerbszweck und strebt keinen Gewinn an. Gewinn und Kapital der Stiftung sind ausschliesslich dem vorstehend genannten Zweck gewidmet. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Organe de révision
Organe de révision actuel (1)
Nom | Lieu | Depuis | Jusqu'à | |
---|---|---|---|---|
FIDURIA AG | Bern | 22.09.2017 |
Plus de noms d'entreprises
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Souhaitez-vous actualiser la raison sociale de la société? Cliquez ici.Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour Dr. Hermann Graf zu Münster Stiftung
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1005513650, Registre du commerce Berne, (36)
Dr. Hermann Graf zu Münster Stiftung, in Bern, CHE-215.538.462, Stiftung (SHAB Nr. 2 vom 04.01.2018, Publ. 3965611).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Fischer, Elisabetta, genannt Elisa, von Affoltern am Albis, in Zwillikon (Affoltern am Albis), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Frésard, Philippe, von Les Enfers, in Fribourg, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numéro de publication: 3965611, Registre du commerce Berne, (36)
Dr. Hermann Graf zu Münster Stiftung, in Bern, CHE-215.538.462, Stiftung (SHAB Nr. 184 vom 22.09.2017, Publ. 3766881).
Aufsichtsbehörde neu:
Eidgenössisches Departement des Innern (EDI).
Numéro de publication: 3766881, Registre du commerce Berne, (36)
Dr. Hermann Graf zu Münster Stiftung, in Bern, CHE-215.538.462, c/o Kellerhals Carrard Bern KlG, Effingerstrasse 1, 3011 Bern, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
23.08.2017.
Zweck:
Die Stiftung fördert ganz allgemein die Forschung, Wissenschaft und Lehre, insbesondere in den Bereichen des Forstwesens, der Geschichte sowie der Betriebs- und der Volkswirtschaft. Zu diesem Zweck fördert und unterstützt die Stiftung insbesondere Personen mit abgeschlossenem Masterstudium, beispielsweise auf dem Weg zur Promotion oder Habilitation (Verleihung des Doktor- oder Professortitels;
hiernach 'Studierende'), mit besonderem Leistungswillen und Leistungsnachweis oder auch Professuren und Lehrstühle. Die Förderung soll insbesondere Studierenden bzw. Professuren und Lehrstühlen der genannten Fachrichtungen zugutekommen;
die Stiftung kann aber auch Studierende bzw. Professuren und Lehrstühle anderer Fachrichtungen fördern. Die Aufnahme in die Förderung erfolgt ungeachtet der sozialen Verhältnisse der Studierenden ausschliesslich aufgrund der vorgenannten Kriterien. Die Stiftung ist im Rahmen ihrer Zwecksetzung in allen Regionen der Schweiz tätig;
dazu gehört auch die Unterstützung für Schweizer Bürger und Bürgerinnen, die ihre wissenschaftlichen Aktivitäten im Ausland ausüben. Die Stiftung kann ausnahmsweise auch im Ausland tätig sein, sofern diese Tätigkeit von gesamtgesellschaftlichem Nutzen für die Schweiz sein kann und die Ergebnisse der geförderten wissenschaftlichen Aktivitäten auch der Schweiz zugutekommen. Die Stiftung verfolgt gemeinnützige Zwecke. Sie ist parteipolitisch und konfessionell neutral. Die Stiftung verfolgt keinen Erwerbszweck und strebt keinen Gewinn an. Gewinn und Kapital der Stiftung sind ausschliesslich dem vorstehend genannten Zweck gewidmet. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Eingetragene Personen:
von Schweinitz, Anna-Franziska, deutsche Staatsangehörige, in München (DE), Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Berthout van Berchem, genannt van Berchem, Costin, von Genève, in Cologny, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Fischer, Elisabetta, genannt Elisa, von Affoltern am Albis, in Zwillikon (Affoltern am Albis), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
FIDURIA AG (CHE-108.654.418), in Bern, Revisionsstelle.
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.