Renseignements sur Anne Keller Foundation
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de Anne Keller Foundation
- Anne Keller Foundation avec son siège à Zürich est une Fondation du domaine «Associations religieuses, politiques ou laïques». Anne Keller Foundation est actif.
- La direction de l’organisation Anne Keller Foundation qui a été fondée le 12.12.2022, se compose de 7 personnes.
- Le dernier changement dans le registre du commerce a été effectué le 04.10.2023. Vous trouverez tous les changements sous «Notifications».
- L’organisation est inscrite dans le registre du commerce ZH avec l’IDI CHE-291.109.726.
- Entreprises avec la même adresse comme Anne Keller Foundation: DAVATZ LEGAL AG, Die Gofen Stiftung, Janine Iten Web & Interaction Design GmbH.
Direction (7)
les plus récents membres du conseil de fondation
Werner Oskar Dubach,
Caroline Verena Scherb,
Debra Elisabeth Davatz Hörler,
Dr. Annette Pestalozzi-Bridel,
Dr. Ivo Karl Grundler
les plus récents personnes habilitée à signer
Alexander Eckenstein,
Werner Oskar Dubach,
Caroline Verena Scherb,
Debra Elisabeth Davatz Hörler,
Dr. Annette Pestalozzi-Bridel
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
12.12.2022
Forme juridique
Fondation
Siège social de l'entreprise
Zürich
Registre du commerce
ZH
Numéro au registre du commerce
CH-020.7.002.548-8
IDE/TVA
CHE-291.109.726
Secteur
Associations religieuses, politiques ou laïques
But (Langue d'origine)
Die Stiftung hat den Zweck, das Verständnis für Themen und Ereignisse der Vergangenheit zu fördern, indem sie in einen aktuellen, relevanten und zukunftsgerichteten Kontext gestellt werden - in der Überzeugung, dass es keine Zukunft ohne Geschichte gibt und eine wache Erinnerungskultur in der Schweiz und international gepflegt werden sollte. Die Stiftung fördert die wissenschaftliche, aber allgemein nachvollziehbare Auseinandersetzung mit transformativen Entwicklungen in den Bereichen Kunst, Kultur, Gesellschaft und Zeitgeschehen sowie einen aktiven Wissenstransfer - mit dem Anspruch, Zusammenhänge aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten und in zukunftsgerichtete Erkenntnisse zu übersetzen. Die Stiftung fokussiert nicht auf die Aufarbeitung politischer Ereignisse an sich, wobei diese im Kontext von Bedeutung sein können. Grundsätzlich sollen Studien- und Projektergebnisse dokumentiert und veröffentlicht werden. Die Stiftung kann Beiträge an Projekte leisten, soll aber primär eigene, generationsübergreifende Massnahmen initiieren und Wissenschaftler und Studierende unterstützen, die im Sinne des Stiftungszwecks engagiert sind. Darüber hinaus kann die Stiftung Räumlichkeiten in ihren Liegenschaften zur Verfügung stellen, die der Vermittlung und für Repräsentationszwecke dienen. Deren Unterhalt, Verwaltung und alle übrigen Kosten, ebenso wie alle Angestellten für ihre Liegenschaften können von der Stiftung übernommen und bezahlt werden. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter. Sie verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke und erstrebt keinen Gewinn. Die Stiftung wird auf unbestimmte Zeit errichtet.
Organe de révision
Organe de révision actuel (1)
Nom | Lieu | Depuis | Jusqu'à | |
---|---|---|---|---|
Balmer-Etienne AG | Luzern | 15.12.2022 |
Plus de noms d'entreprises
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Souhaitez-vous actualiser la raison sociale de la société? Cliquez ici.Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour Anne Keller Foundation
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1005851606, Registre du commerce Zurich, (20)
Anne Keller Foundation, in Zürich, CHE-291.109.726, Stiftung (SHAB Nr. 51 vom 14.03.2023, Publ. 1005699377).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Eckenstein, Alexander, von Basel und Zug, in Baar, Sachwalter, mit Einzelunterschrift.
Numéro de publication: HR02-1005699377, Registre du commerce Zurich, (20)
Anne Keller Foundation, in Zürich, CHE-291.109.726, Stiftung (SHAB Nr. 244 vom 15.12.2022, Publ. 1005628692).
Aufsichtsbehörde neu:
Eidg. Departement des Innern, in Bern.
Numéro de publication: HR01-1005628692, Registre du commerce Zurich, (20)
Anne Keller Foundation, in Zürich, CHE-291.109.726, c/o Davatz Legal, Debra Davatz Hörler, Rennweg 38, 8001 Zürich, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
10.10.2022.
Zweck:
Die Stiftung hat den Zweck, das Verständnis für Themen und Ereignisse der Vergangenheit zu fördern, indem sie in einen aktuellen, relevanten und zukunftsgerichteten Kontext gestellt werden - in der Überzeugung, dass es keine Zukunft ohne Geschichte gibt und eine wache Erinnerungskultur in der Schweiz und international gepflegt werden sollte. Die Stiftung fördert die wissenschaftliche, aber allgemein nachvollziehbare Auseinandersetzung mit transformativen Entwicklungen in den Bereichen Kunst, Kultur, Gesellschaft und Zeitgeschehen sowie einen aktiven Wissenstransfer - mit dem Anspruch, Zusammenhänge aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten und in zukunftsgerichtete Erkenntnisse zu übersetzen. Die Stiftung fokussiert nicht auf die Aufarbeitung politischer Ereignisse an sich, wobei diese im Kontext von Bedeutung sein können. Grundsätzlich sollen Studien- und Projektergebnisse dokumentiert und veröffentlicht werden. Die Stiftung kann Beiträge an Projekte leisten, soll aber primär eigene, generationsübergreifende Massnahmen initiieren und Wissenschaftler und Studierende unterstützen, die im Sinne des Stiftungszwecks engagiert sind. Darüber hinaus kann die Stiftung Räumlichkeiten in ihren Liegenschaften zur Verfügung stellen, die der Vermittlung und für Repräsentationszwecke dienen. Deren Unterhalt, Verwaltung und alle übrigen Kosten, ebenso wie alle Angestellten für ihre Liegenschaften können von der Stiftung übernommen und bezahlt werden. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter. Sie verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke und erstrebt keinen Gewinn. Die Stiftung wird auf unbestimmte Zeit errichtet.
Eingetragene Personen:
Dubach, Werner, von Luzern, in Hergiswil (NW), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Davatz Hörler, Debra, von Erlenbach (ZH) und Grüsch, in Rapperswil-Jona, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Scherb, Caroline, von Basel, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Grundler, Ivo, von Braunau, in Wil (SG), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Pestalozzi, Annette, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Balmer-Etienne AG (CHE-107.252.508), in Luzern, Revisionsstelle.
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.