• 1 résultat pour "Ivo Karl Grundler" au registre du commerce

    Il y a 1 personne dans le registre du commerce sous le nom de Ivo Karl Grundler. La dernière notification FOSC a été publié le 08.09.2023 au sujet de Ivo Karl Grundler.

    Source: FOSC

    Dr. Ivo Karl Grundler

    domicilié à Wil, de Braunau

    Mandats actifs: Transitgas AGBratschi AG et plus

    Solvabilité

    Solvabilité

    Endroits où vivent des personnes du nom de Ivo Karl Grundler

    Dans ces secteurs travaillent des personnes avec le nom de Ivo Karl Grundler

    Transport (autre)

    Office de notaire et avocat

    Associations religieuses, politiques ou laïques

    Gestion d’entreprise et administration

    Autres activités libérales

    Production et approvisionnement en électricité

    Exploitation d'un société des caisses de retraite

    Achat & vente de biens immobiliers propres

    Production du tabac

    Personnes privées avec le nom Ivo Karl Grundler

    Moneyhouse vous offre des informations sur plus de 4 millions de personnes privées. Informations sur personnes privées ne sont disponibles que pour membres Premium.

    Dernières notifications FOSC: Ivo Karl Grundler

    FOSC 230908/2023 - 08.09.2023
    Catégories: Changement dans la direction

    Numéro de publication: HR02-1005833723, Registre du commerce Zurich, (20)

    Transitgas AG, in Zürich, CHE-105.838.933, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 247 vom 20.12.2022, Publ. 1005632733).

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Grundler, Ivo Karl, von Braunau, in Wil (SG), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    FOSC 221215/2022 - 15.12.2022
    Catégories: Création

    Numéro de publication: HR01-1005628692, Registre du commerce Zurich, (20)

    Anne Keller Foundation, in Zürich, CHE-291.109.726, c/o Davatz Legal, Debra Davatz Hörler, Rennweg 38, 8001 Zürich, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    10.10.2022.

    Zweck:
    Die Stiftung hat den Zweck, das Verständnis für Themen und Ereignisse der Vergangenheit zu fördern, indem sie in einen aktuellen, relevanten und zukunftsgerichteten Kontext gestellt werden - in der Überzeugung, dass es keine Zukunft ohne Geschichte gibt und eine wache Erinnerungskultur in der Schweiz und international gepflegt werden sollte. Die Stiftung fördert die wissenschaftliche, aber allgemein nachvollziehbare Auseinandersetzung mit transformativen Entwicklungen in den Bereichen Kunst, Kultur, Gesellschaft und Zeitgeschehen sowie einen aktiven Wissenstransfer - mit dem Anspruch, Zusammenhänge aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten und in zukunftsgerichtete Erkenntnisse zu übersetzen. Die Stiftung fokussiert nicht auf die Aufarbeitung politischer Ereignisse an sich, wobei diese im Kontext von Bedeutung sein können. Grundsätzlich sollen Studien- und Projektergebnisse dokumentiert und veröffentlicht werden. Die Stiftung kann Beiträge an Projekte leisten, soll aber primär eigene, generationsübergreifende Massnahmen initiieren und Wissenschaftler und Studierende unterstützen, die im Sinne des Stiftungszwecks engagiert sind. Darüber hinaus kann die Stiftung Räumlichkeiten in ihren Liegenschaften zur Verfügung stellen, die der Vermittlung und für Repräsentationszwecke dienen. Deren Unterhalt, Verwaltung und alle übrigen Kosten, ebenso wie alle Angestellten für ihre Liegenschaften können von der Stiftung übernommen und bezahlt werden. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter. Sie verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke und erstrebt keinen Gewinn. Die Stiftung wird auf unbestimmte Zeit errichtet.

    Eingetragene Personen:
    Dubach, Werner, von Luzern, in Hergiswil (NW), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Davatz Hörler, Debra, von Erlenbach (ZH) und Grüsch, in Rapperswil-Jona, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Scherb, Caroline, von Basel, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Grundler, Ivo, von Braunau, in Wil (SG), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Pestalozzi, Annette, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Balmer-Etienne AG (CHE-107.252.508), in Luzern, Revisionsstelle.

    FOSC 220711/2022 - 11.07.2022
    Catégories: Création

    Numéro de publication: HR01-1005517106, Registre du commerce Zurich, (20)

    Belimo Climate Foundation, in Hinwil, CHE-426.591.898, c/o BELIMO Automation AG, Brunnenbachstrasse 1, 8340 Hinwil, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    15.06.2022.

    Zweck:
    Zweck der Stiftung ist es, vor dem Hintergrund des Klimawandels einen Beitrag zur Reduktion von CO-2-Emissionen und zur Sensibilisierung der Gesellschaft für Klimathemen zu leisten. Die Stiftung erfüllt diesen Zweck, indem sie Projekte zur Steigerung der Energieeffizienz in Gebäuden gemeinnütziger Einrichtungen, Nicht-Regierungs-Organisationen und Institutionen in den Bereichen Erziehung, Bildung und Gesundheit identifiziert, fördert und in der Umsetzung unterstützt. Durch den Einsatz moderner, innovativer Technologien können die durch Gebäude verursachten CO-2-Emissionen, die derzeit 30-40% der gesamten weltweiten CO-2-Emissionen verursachen, bereits heute substantiell reduziert werden. Die Stiftung kann im Rahmen der Zwecksetzung national und international tätig werden, orientiert sich bei der Auswahl der Projekte aber stark an Unterstützungsmöglichkeiten in der Umsetzung sowie dem erzielbaren Wirkungsgrad (z.B. lokaler Energiemix und Ausbaustandards) und unterstützt nur Projekte, die dem Gemeinwohl dienen und ohne Förderung durch die Stiftung nicht realisiert werden würden. Mit der Umsetzung der Projekte soll neben der Reduktion von CO-2-Emissionen auf lokaler Ebene ein Wissenstransfer sowie eine Sensibilisierung für die Möglichkeiten und Potentiale zur Energiereduktion in Gebäuden erreicht werden. Darüber hinaus kann die Stiftung einen "Klimapreis" für besonders innovative Forschungsergebnisse, praktische Problemlösungen oder Pilotprojekte im Zusammenhang mit ressourcenschonenden Technologien im Bereich Gebäudetechnik verleihen und mittels der Dotierung des Preises fördern. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und ist politisch sowie konfessionell neutral. Sie hat weder die Absicht Gewinne zu erzielen noch verfolgt sie Erwerbs- oder Selbsthilfezwecke. Die Stifterin behält sich gestützt auf Art. 86a ZGB und unter Beachtung der gesetzlichen Voraussetzungen ausdrücklich das Recht vor, den Zweck der Stiftung abzuändern.

    Eingetragene Personen:
    Grundler, Ivo Karl, von Braunau, in Wil (SG), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Eigenmann, Lukas, von Seegräben, in Seegräben, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Merges Jr, Frank Bruce, amerikanischer Staatsangehöriger, in Bow / NH (US), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Nagelkerke-Mulder, Liesbeth Willemijn, niederländische Staatsangehörige, in Blaricum (NL), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Kälin, Bernadette, von Einsiedeln, in Küssnacht (SZ), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Wachs, Markus, von Zürich, in Zürich, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Wälchli, Reto, von Zürich, in Zürich, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    BDO AG (CHE-345.180.503), in Wetzikon (ZH), Revisionsstelle.

    Title
    Confirmer