Renseignements sur Dr. Peter Hans Albert Wydler
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.En savoir plus
Dossier de personne
Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.En savoir plus
Participations
Dernières notifications FOSC pour Dr. Peter Hans Albert Wydler
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1004571437, Registre du commerce Zurich, (20)
FONDATION PETERSBERG PRO PLANTA ET NATURA, in Kilchberg (ZH), CHE-114.548.836, Stiftung (SHAB Nr. 160 vom 20.08.2015, S.0, Publ. 2330525).
Domizil neu:
c/o Ariane Zimmermann, Seestrasse 80, 8802 Kilchberg ZH.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Wydler, Dr. Peter Hans Albert, von Zürich, in Kilchberg ZH, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Walter, Thomas, von Kilchberg (ZH), in Glarus Nord, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Wydler-Senn, Antoinette, von Zürich, in Kilchberg (ZH), Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien].
Numéro de publication: 4702456, Registre du commerce Zurich, (20)
FONDATION PETERSBERG PRO PLANTA ET NATURA, in Kilchberg ZH, CH-020.7.001.553-8, c/o Dr. Peter Hans Albert Wydler, Birkenweg 8, 8802 Kilchberg , Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
16.10.2008.
Zweck:
Die Stiftung verfolgt ihren Zweck unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und der behördlich anerkannten Kriterien für steuerbefreite Stiftungen. Die Stiftung fördert im Inland den Schutz von Flora, Fauna und Umwelt. Vereinzelt sind Zuwendungen an Projekte vergleichbarer Natur im Ausland zulässig. Diese Förderung des Schutzes von Flora, Fauna und Umwelt kann durch Verwirklichung eigener Projekte und Bestrebungen geschehen, durch Unterstützung von Projekten und Bestrebungen Dritter, durch Herausgabe oder durch Unterstützung von Publikationen und elektronischen Datenträgern (z.B. Filme für Schulen), durch Wirken bzw. Mitwirken in den Medien (z.B. Förderungskampagnen), durch Unterstützung von Ausbildungs- und Forschungsstätten, durch Ausbildung von Personen (insbesondere Gewährung von Stipendien) und anderes mehr. In diesem Rahmen können auch Preise für wissenschaftliche Arbeiten vergeben werden.
Organisation:
Stiftungsrat von 3 bis 5 Mitgliedern und Revisionsstelle, soweit die Aufsichtsbehörde nicht eine Befreiung von der Revisionsstellenpflicht verfügt hat.
Eingetragene Personen:
Wydler, Dr. Peter Hans Albert, von Zürich, in Kilchberg ZH, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Walder, Kurt Emil, von Hombrechtikon, in Horgen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Wydler-Senn, Antoinette, von Zürich, in Kilchberg ZH, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
SRG Schweizerische Revisionsgesellschaft AG (CH-400.3.030.056-6), in Aarau, Revisionsstelle.