• Beat Hannes Weber

    inactif (ne détient que d’anciens mandats)
    Vérifier la solvabilité
    Solvabilité
    domicilié à Biel/Bienne
    de Zürich

    Renseignements sur Beat Hannes Weber

    *les renseignements affichés sont des exemples
    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.
    En savoir plus
    preview

    Dossier de personne

    Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.
    En savoir plus

    Réseau

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications FOSC pour Beat Hannes Weber

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 75/2011 - 15.04.2011
    Catégories: Création

    Numéro de publication: 6123488, Registre du commerce Zurich, (20)

    MERVEILLES EXOTIQUES ONCASA Inh. Carine Ondowa Nkou, in Winterthur, CH-020.1.060.984-2, Steinberggasse 45, 8400 Winterthur, Einzelunternehmen (Neueintragung).

    Zweck:
    Import und Export sowie Verkauf von naturbelassenen Waren und Nahrungsmitteln, speziell aus Afrika.

    Eingetragene Personen:
    Ondowa Nkou, Carine Salome, kamerunische Staatsangehörige, in Winterthur, Inhaberin, mit Einzelunterschrift;
    Weber, Beat, von Zürich, in Biel/Bienne, mit Einzelunterschrift.

    FOSC 176/2010 - 10.09.2010
    Catégories: Création, Changement dans la direction

    Numéro de publication: 5806828, Registre du commerce Obwald, (140)

    Verein Energie-Beratungs-Zentrum Schweiz (EBZS), in Kerns,CH-140.6.002.550-7, Sportweg 8, 6064 Kerns, Verein (Neueintragung).

    Statutendatum:
    31.08.2010.

    Zweck:
    Das EBZS sammelt alle verfügbaren Informationen über die Möglichkeiten, bekannte Energien effektiv und effizient zu nutzen. Ebenso ist es Ziel, neue Energien zu suchen und zu erforschen. Die erarbeiteten Informationen, sowie Informationen, welche das EBZS zur Verfügung gestellt bekommt, werden den Mitgliedern in Form einer WEB-Plattform sowie mit einem regelmässig erscheinenden Bulletin zur Verfügung gestellt. Es werden sowohl redaktionell überarbeitete Informationen wie auch Informationen, welche durch Mitglieder oder Interessenten zu Verfügung gestellt werden, auf der WEB-Plattform direkt zugänglich gemacht. Das EBZS verschreibt sich einem autodidaktischen Bildungsauftrag. Den interessierten Mitgliedern wird auf diese Art und Weise der Zugang zu den gewünschten Informationen ermöglicht. Der Verein unterstützt ökologisch und ökonomisch denkende Menschen mit Informationen, Seminaren, Vorträgen, Kursen und Anlässen. Das Wissen in Umweltbelangen soll erlangt oder vertieft werden können. Das EBZS stellt Methoden und Verfahren zur Informationsweitergabe an Mitarbeiter, Schulen, Kinder etc. zur Verfügung. Allen Beteiligten soll die Möglichkeit zur persönlichen Horizonterweiterung und somit einer bewussten Lebensweise ermöglicht werden. Die Art der entstehenden Beziehungen und deren Nutzung ist offen und den Mitgliedern überlassen. Auch das philosophische Denken und Handeln ist dabei durchaus erwünscht. Vieles von dem, was der Mensch heute als selbstverständlich nutzt, ist in den Köpfen der Philosophen entstanden.

    Mittel:
    Mitgliederbeiträge, Zuwendungen von Mäzenen, Sponsoren sowie weitere Zuwendungen, andere Einnahmen, Zinsen aus dem Vereinsvermögen.

    Organisation:
    Generalversammlung, Vorstand von 3 - 7 Mitgliedern sowie ergänzende Organe nach Bedarf und Ressourcen.

    Eingetragene Personen:
    Zahnd, André Ernst, von Wahlern, in Menzingen, Präsident, mit Einzelunterschrift;
    Halter, Otto, von Giswil, in Lungern, Vizepräsident, mit Einzelunterschrift;
    Merz, Josef, von Unterägeri, in Menzingen, Mitglied, mit Einzelunterschrift;
    Weber, Beat, von Zürich, in Biel/Bienne, Mitglied, mit Einzelunterschrift.

    Title
    Confirmer