Renseignements sur Alain Walroff
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.En savoir plus
Dossier de personne
Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.En savoir plus
Participations
Dernières notifications FOSC pour Alain Walroff
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: 3123006, Registre du commerce Saint-Gall, (320)
Pensionskasse der D & A Gruppe, in St. Gallen, CH-020.7.900.929-7, berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG usw. Stiftung (SHAB Nr. 78 vom 22.04.2005, S. 10, Publ. 2805096).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Hermann, Andreas, von Fläsch, in Fläsch, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Mathis, Josef, von Schupfart, in Schupfart, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Walroff, Alain, französischer Staatsangehöriger, in St-Saphorin-sur-Morges (Saint-Saphorin-sur-Morges), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Hess, Dr. Martin, von Märstetten, in Grabs, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Rüttimann, Otto, von Hüttwilen, in Ittigen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Abderhalden, Jürg, von Ebnat-Kappel, in Magden, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied].
Numéro de publication: 2805096, Registre du commerce Saint-Gall, (320)
Pensionskasse der D & A Gruppe, bisher in Regensdorf, CH-020.7.900.929-7, berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG usw. Stiftung (SHAB Nr. 232 vom 29.11.2004, S. 22, Publ. 2563906).
Gründungsurkunde:
16.01.1931.
Urkundenänderung:
17.11.2004.
Sitz neu:
St. Gallen.
Domizil neu:
c/o Debrunner AG, Hinterlauben 8, 9004 St. Gallen.
Zweck:
Die Stiftung bezweckt die berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität und Tod für die Arbeitnehmer sowie für deren Angehörige und Hinterlassenen derjenigen Gesellschaften, welche in der D&A Gruppe (Debrunner und Acifer Gesellschaften) zusammengefasst sind und sich der Stiftung angeschlossen haben, sofern diese Arbeitnehmer nicht bereits zum selben Zweck bei einer anderen Pensionskasse der D&A Gruppe versichert sind. Daneben können der Stiftung mit der D&A Gruppe wirtschaftlich oder finanziell eng verbundene Unternehmungen angeschlossen werden. Der Anschluss einzelner Gruppengesellschaften bzw. einer verbundenen Unternehmung erfolgt aufgrund einer schriftlichen Anschlussvereinbarung, die der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist. Die Stiftung kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge betreiben, einschliesslich Unterstützungsleistungen in Notlagen, wie bei Krankheit, Unfall, Invalidität oder Arbeitslosigkeit. Der Stiftungsrat erlässt ein Reglement über die Leistungen, die Organisation, die Verwaltung und Finanzierung sowie über die Kontrolle der Stiftung. Er legt im Reglement das Verhältnis zu den Arbeitgebern, zu den Versicherten und zu den Anspruchsberechtigten fest. Das Reglement kann vom Stiftungsrat unter Wahrung der erworbenen Rechtsansprüche der Destinatäre geändert werden. Das Reglement und seine Änderungen sind der Aufsichtsbehörde einzureichen. Zur Erreichung ihres Zweckes kann die Stiftung Versicherungsverträge abschliessen oder in bestehende Verträge eintreten, wobei sie selbst Versicherungsnehmerin und Begünstigte sein muss.
Aufsichtsbehörde neu:
Amt für berufliche Vorsorge und Stiftungen, St. Gallen.
Organisation:
Stiftungsrat von 1 - 10 Mitgliedern.
Fusion:
Die Stiftung übernimmt gemäss Verfügung des Amtes für Stiftungen und berufliche Vorsorge des Kantons Basel-Landschaft vom 21.1.2000 die Personalfürsorgestiftung der Acifer Gesellschaften, in Münchenstein, durch Fusion. Aktiven von CHF 53'449'930,51 und Passiven von CHF 938'856,50 der Personalfürsorgestiftung der Acifer Gesellschaften gehen gemäss Fusionsbilanz per 1.1.1999 durch Universalsukzession auf die Stiftung über [wie bisher].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Fuchs, Irène, von Rothenburg, in Rothenburg, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Dietziker, Philippe, von Goldingen, in Oberuzwil, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien [wie bisher];
Sassi, Peter, von Sissach, in Pratteln, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien [wie bisher];
Abderhalden, Jürg, von Ebnat-Kappel, in Magden, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien [wie bisher];
Hermann, Andreas, von Fläsch, in Fläsch, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien [wie bisher];
Mathis, Josef, von Schupfart, in Schupfart, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien [wie bisher];
Sarbach, Stefan, von St. Niklaus, in Visp, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien [wie bisher];
Walroff, Alain, französischer Staatsangehöriger, in St-Saphorin-sur-Morges (Saint-Saphorin-sur-Morges), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien [wie bisher];
Dürler, Heinz, von Alt St. Johann und Nürensdorf, in Bülach, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: von Alt St. Johann, in Landquart (Igis)];
Vogel, Karin, von Werthenstein und Menznau, in Littau, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Miescher, Isabelle, von Aarwangen und Herzogenbuchsee, in Liestal, Verwalterin (nicht Mitglied), mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: von Aarwangen];
Hartmann, Ueli, von Neftenbach, in Wangs (Vilters-Wangs), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Vilters-Wangs];
Bochsler, Johannes, von Oberwil-Lieli, in Nussbaumen bei Baden (Obersiggenthal), mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Obersiggenthal].
Numéro de publication: 2021414, Registre du commerce Zurich, (20)
Feracier AG, bisher in Rothenburg, Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Bauprodukten usw. Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 157 vom 19.08.2003, S. 8, Publ. 1135026).
Gründungsstatuten:
14.12.2001.
Statutenänderung:
2.12.2003.
Sitz neu:
Regensdorf.
Domizil neu:
Riedthofstrasse 228, 8105 Regensdorf.
Zweck:
Zweck der Gesellschaft ist die Entwicklung, Herstellung und der Vertrieb von Bauprodukten. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften errichten und sich an anderen Unternehmen beteiligen. Die Gesellschaft kann alle kommerziellen, finanziellen und anderen Tätigkeiten ausüben, welche mit dem Zweck der Gesellschaft im Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann Grundstücke erwerben, übertragen, verwalten und belasten.
Aktienkapital:
CHF 500'000.--.
Liberierung Aktienkapital:
CHF 500'000.--.
Aktien:
500 Namenaktien zu CHF 1'000.--.
Qualifizierte Tatbestände:
Die Gesellschaft beabsichtigt, nach der Kapitalerhöhung vom 29.04.2002 einen Teil der Aktiven und der Passiven der Debrunner AG, in St. Gallen, nämlich den Geschäftsbereich Handel, in Rothenburg, gemäss einer noch zu erstellenden Aufteilungsbilanz zu einem Maximalpreis von CHF 2'592'171.30 zu übernehmen [wie bisher].
Publikationsorgan:
SHAB.
Mitteilungen:
Mitteilungen der Gesellschaft erfolgen durch Brief an die im Aktienbuch eingetragenen Aktionäre und Nutzniesser.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Rutz, Dr. Wilfried, von Nesslau, in St. Gallen, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien [wie bisher];
Hess, Dr. Martin, von Märstetten, in Grabs, Delegierter, mit Kollektivunterschrift zu zweien [wie bisher];
Guthof, Dr. Philipp, deutscher Staatsangehöriger, in St. Gallen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien [wie bisher];
Dietziker, Philippe, von Goldingen, in Oberuzwil, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien [wie bisher];
Walroff, Alain, französischer Staatsangehöriger, in St-Saphorin-sur-Morges, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien [wie bisher];
Kuster, Reto, von Diepoldsau, in Jenins, Direktor, mit Kollektivunterschrift zu zweien [wie bisher];
Bösch, Hans Rudolf, von Luzern, in Meggen, mit Kollektivprokura zu zweien [wie bisher];
Fuchs, Irène, von Rothenburg und Unteriberg, in Rothenburg, mit Kollektivprokura zu zweien [wie bisher];
KPMG Fides Peat, in Zürich, Revisionsstelle [wie bisher].