• Benjamin Wälchli

    actif (possède des mandats actuels)
    Vérifier la solvabilité
    Solvabilité
    domicilié à Basel
    de Ochlenberg

    Renseignements sur Benjamin Wälchli

    *les renseignements affichés sont des exemples
    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.
    En savoir plus
    preview

    Dossier de personne

    Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.
    En savoir plus

    Résultats pour le nom Benjamin Wälchli

    Il y a 2 autres personnes dans le registre du commerce avec le nom Benjamin Wälchli.

    Réseau

    Dernières notifications FOSC pour Benjamin Wälchli

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 230927/2023 - 27.09.2023
    Catégories: Création

    Numéro de publication: HR01-1005846850, Registre du commerce Bâle-Campagne, (280)

    VFKRBL, in Aesch (BL), CHE-231.437.144, c/o Marcel Wolfensberger, Bärenfelsweg 5, 4147 Aesch BL, Verein (Neueintragung).

    Statutendatum:
    16.08.2023.

    Zweck:
    Der Verband bezweckt: - die ideellen und wirtschaftlichen Interessen der Feuerungskontrolleure in den Kantonen Basel-Landschaft, Basel-Stadt und in den angrenzenden Gebieten wahrzunehmen;
    - die Förderung der Akzeptanz und des Ansehens der Feuerungskontrolleure gegenüber der Öffentlichkeit, bei den Organisationen der Wirtschaft und bei staatlichen Institutionen;
    - die Durchführung von Aufgaben, welche durch Gesetze, Verordnungen und Reglemente dem Verband übertragen sind;
    - die Förderung des Zusammenschlusses aller Feuerungskontrolleure der Region Baselland mit eidg. Fachausweis;
    - Unterstützung von Bestrebungen, welche organisatorische Verbesserungen und die berufliche und allgemeine Weiterbildung der Mitglieder zum Ziel haben;
    - Kontakte zu den kantonalen- und Bundesämter, die mit der Feuerungskontrolle zu tun haben, sowie zu den Mitgliedern nahestehender Berufsverbände pflegen;
    - Gewährleistung des fachlichen Informationsflusses unter den Verbandsmitgliedern;
    - Ausarbeiten von Empfehlungen für einen einheitlichen Gebührentarif zuhanden der Gemeinden und Kantone;
    - Vorschläge zur Gestaltung kantonaler Formulare zuhanden der Feuerungskontrolleure;
    - Förderung der neutralen Beratung von Feuerungsbesitzern;
    - die Pflege der Kollegialität und des Gemeinsinns zur Förderung des loyalen Verhaltens der Mitglieder untereinander;
    - die Kontaktpflege zu anderen Berufsverbänden;
    - Öffentlichkeitsarbeit;
    - Übernahme von Aufgaben des Vollzuges und der Kontrolle von Gesetzesbestimmungen aus den Bereichen Luftreinhalteverordnung (Feuerungskontrolle), Energie und Umweltschutz sowie Ausbildung von Fachpersonen in diesen Bereichen. Der Verband kann zu diesem Zweck Verträge mit Behörden des Bundes, der Kantone und der Gemeinden sowie Privaten abschliessen oder sich an Verbänden oder Organisationen beteiligen oder gründen (z.B. Geschäftsstellen etc.).

    Mittel:
    Eintrittsgebühr, Mitgliederbeiträge, Sonderbeiträge, Erträge aus eigenen Veranstaltungen und dem Betrieb der GFK, Vermögenserträge, Spenden und Zuwendungen aller Art.

    Eingetragene Personen:
    Wolfensberger, Marcel, von Grüningen, in Aesch (BL), Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Frey, Dominik Peter, von Laufen, in Röschenz, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Abt, Daniel, von Bretzwil, in Münchenstein, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Wälchli, Benjamin, von Ochlenberg, in Basel, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Title
    Confirmer