• Pavel Vopálka

    inactif (ne détient que d’anciens mandats)
    domicilié à Brandýs nad Labem-Stará Boleslav
    de République tchèque

    Renseignements sur Pavel Vopálka

    *les renseignements affichés sont des exemples
    preview

    Dossier de personne

    Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.
    En savoir plus

    Réseau

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications FOSC pour Pavel Vopálka

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 135/2013 - 16.07.2013
    Catégories: Changement dans la direction

    Numéro de publication: 978611, Registre du commerce Berne, (36)

    Forum Train Europe FTE, in Bern, CH-035.6.037.497-9, Verein (SHAB Nr. 253 vom 30.12.2009, S. 5, Publ. 5421268).

    Organisation neu:
    [Streichung der Organisation von Amtes wegen, da nicht zum Eintragungstext gehörend.].

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Spillmann, Hans-Jürg, von Villnachern, in Schliern bei Köniz (Köniz), Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Vopálka, Pavel, tschechischer Staatsangehöriger, in Brandýs nad Labem - Stará Boleslav (CZ), mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Pfuhl, Stephan Andreas, deutscher Staatsangehöriger, in Bern, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Bigler-Thoma, Peter, von Worb, in St. Erhard (Knutwil), mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    FOSC 138/2007 - 19.07.2007
    Catégories: Changements divers

    Numéro de publication: 4032980, Registre du commerce Berne, (36)

    Forum Train Europe FTE, in Bern, CH-035.6.037.497-9, Schanzenstrasse 5, 3000 Bern 65, Verein (Neueintragung).

    Statutendatum:
    24.05.2007.

    Zweck:
    Der Verein 'Forum Train Europe FTE' (nachstehend 'FTE' genannt) fördert in Europa den grenzüberschreitenden Bahnverkehr. Das FTE fördert namentlich eine transparente und eigenverantwortliche Zusammenarbeit all seiner Mitglieder, die diesen ermöglicht, die Produktion ihrer internationalen Verkehre zu planen. Das FTE stellt zu diesem Zweck seinen Mitgliedern eine neutrale internationale Koordinationsplattform für die internationale Abstimmung in der Fahrplankoordination sowie Produktionsplanung im grenzüberschreitenden Personen- und Güterverkehr auf der Schiene zur Verfügung. Es stellt auch die Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Herstellung und Herausgabe von Produkten (z.B. Europäischer Wagenbeistellungsplan EWP oder Internationales Güterkursbuch LIM) sicher. Das FTE unterstützt die Arbeiten seiner Mitglieder durch einen FTE-Planungsprozess basierend auf den Vorgaben der EU-Richtlinien. Das FTE kann technische Mittel beschaffen, entwickeln und betreiben, die zur Erleichterung der Geschäftsprozesse und der Arbeit der Mitglieder beitragen. Das FTE vertritt aktiv seine operativen und strategischen Interessen gegenüber den Infrastrukturbetreibern, europäischen Organisationen sowie internationalen Behörden. Das FTE hilft als europäische Organisation der Eisenbahnverkehrsunternehmen (nachfolgend 'EVU' genannt) mit, nationale Barrieren abzubauen und die neue europäische Rolle der EVU zu unterstützen. Das FTE stellt die Plattform für internationale Kontakte sowie Kooperationen unter den EVU sicher. Das FTE erbringt die in diesem Artikel beschriebenen Leistungen gegen Entgeld (vgl. Art. 16 der Statuten).

    Haftung/Nachschusspflicht:
    Keine persönliche Haftung der Mitglieder.

    Mittel:
    Vorschüssig zu leistende Anteile der Mitglieder an den Jahreskosten des Folgejahres, basierend auf dem verabschiedeten Budget;
    freiwillige Zuwendungen und einmalige Beiträge von Mitgliedern und Dritten.

    Organisation:
    Vollversammlung, Vorstand, Kommission Personenverkehr und Kommission Güterverkehr.

    Eingetragene Personen:
    Spillmann, Hans-Jürg, von Villnachern, in Schliern bei Köniz (Köniz), Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Hartkopf, Roland, deutscher Staatsangehöriger, in Mainz (DE), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Scholten, Roland, niederländischer Staatsangehöriger, in DJ Veenendaal (NL), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Jäggy, Peter, von Oberwil BL und Basel, in Münchenbuchsee, Generalsekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Soldini, Matteo, von Balerna, in Corpataux-Magnedens, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Vopálka, Pavel, tschechischer Staatsangehöriger, in Brandýs nad Labem - Stará Boleslav (CZ), mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Title
    Confirmer