• Benedikt Von Tscharner

    inactif (ne détient que d’anciens mandats)
    Vérifier la solvabilité
    Solvabilité
    domicilié à Genève
    de Bern et Genève

    Renseignements sur Benedikt Von Tscharner

    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque. En savoir plus
    preview

    Dossier de personne

    Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document. En savoir plus

    Réseau

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications FOSC pour Benedikt Von Tscharner

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 119/2018 - 22.06.2018
    Catégories: Changement dans la direction

    Numéro de publication: 4308507, Registre du commerce Appenzell Rh.-Int., (310)

    Fondation 1792, in Appenzell, CHE-112.653.184, Stiftung (SHAB Nr. 195 vom 07.10.2016, Publ. 3096811).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    von Tscharner, Benedikt, von Bern, in Genf, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Prince de Bauffremont-Courtenay, Charles-Emmanuel Marie Claude Gabriel, französischer Staatsangehöriger, in Beaufremont (FR), Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    de Dardel, Jean-Jacques Pierre Argeu, von Neuchâtel, in Peking (CN), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    FOSC 175/2014 - 11.09.2014
    Catégories: Changement d'adresse, Changement dans la direction, Changement de l'organe de révision

    Numéro de publication: 1709589, Registre du commerce Berne, (36)

    Stiftung VIA - Auf den Spuren der Hugenotten und Waldenser, in Bern, CHE-115.204.813, Stiftung (SHAB Nr. 162 vom 23.08.2011, Publ. 6305046).

    Domizil neu:
    c/o Gfeller + Partner AG, Amthausgasse 6, 3011 Bern.

    Organisation neu:
    [Streichung der Organisation von Amtes wegen, da nicht zum Eintragungstext gehörend.]. [Neue] Weitere Adresse: Postfach 619, 3000 Bern 7. [gestrichen: Weitere Adresse: Postfach 1009, 3000 Bern 6.].Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Bloch, Rolf Dr., von Genève, in Muri bei Bern, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    von Tscharner, Benedikt, von Bern und Genève, in Genève, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Reinhard, Urs, von Heimenhausen, in Allmendingen, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Chevallaz, Martin, von Montherod, in Epalinges, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Zoells, Robert, von La Tour-de-Peilz, in Veyrier, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Glauser, Pierre-André, von Fraubrunnen, in Corsier-sur-Vevey, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Heieck, Andreas, von Riehen, in Schaffhausen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Meier, Leonie, von Rümlang, in Oberhofen am Thunersee, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Gfeller + Partner AG (CHE-151.579.083), in Bern, Revisionsstelle [bisher: Gfeller + Partner AG (CH-035.9.029.676-9)].

    FOSC 225/2009 - 19.11.2009
    Catégories: Changement de l'organe de révision

    Numéro de publication: 5350502, Registre du commerce Berne, (36)

    Stiftung VIA - Auf den Spuren der Hugenotten und Waldenser, in Bern, CH-036.7.046.091-5, c/o Urs Reinhard, Hodler & Emmenegger, Elfenstrasse 19, 3006 Bern , Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    27.10.2009.

    Zweck:
    Die Stiftung hat den Zweck: Erforschung, Ausbau, Erhaltung und Finanzierung der historischen Wege der Hugenotten und Waldenser in der Schweiz und deren Einbindung in das internationale Wegprojekt 'Sur les pas des Huguenots et Vaudois du Piemont' Frankreich-Schweiz-Deutschland-Italien. Damit will die Stiftung das Bewusstsein für die Geschichte der Hugenotten und Waldenser stärken und deren Schicksal, insbesondere Hindergrund und Ablauf ihrer Flucht aus Frankreich und Italien, die grosse Solidarität der Schweiz und der Bevölkerung sowie die reiche Hinterlassenschaft der Hugenotten und Waldenser und ihrer Nachfahren bis in die heutige Zeit einer breiten Öffentlichkeit zugänglich verständlich machen. Die Stiftung kann auf nationaler und internationaler Ebene mit Partnern mit gleichen oder ähnlichen Zielen zusammenarbeiten und/oder sie unterstützen.

    Organisation:
    Stiftungsrat und Revisionsstelle. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.

    Weitere Adresse:
    Postfach 1009, 3000 Bern 6.

    Eingetragene Personen:
    Bloch, Rolf Dr., von Genève, in Muri bei Bern, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    von Tscharner, Benedikt, von Bern und Genève, in Genève, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Saxer, Simone Dr., von Altstätten, in Liebefeld (Köniz), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Reinhard, Urs, von Heimenhausen, in Bern, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Gfeller + Partner AG (CH-035.9.029.676-9), in Bern, Revisionsstelle.

    Title
    Confirmer