Renseignements sur Franz Tscholl
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.En savoir plus
Dossier de personne
Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.En savoir plus
Participations
Dernières notifications FOSC pour Franz Tscholl
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: 2743121, Registre du commerce Grisons, (350)
Stiftung Stadtbibliothek Chur, in Chur, CHE-132.248.384, Stiftung (SHAB Nr. 14 vom 22.01.2015, Publ. 1946173).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Tscholl, Franz, von Santa Maria in Calanca, in Chur, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bondolfi, Ilario, von Poschiavo, in Chur, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten;
Portner, Carolo, genannt Carlo, von Burgistein, in Haldenstein, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Krättli Jenny, Esther, von Untervaz, in Chur, Präsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hofmann Auf der Maur, Maria Silvia, von Schwyz, in Chur, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten;
Deflorin Destefani, Doris, von Disentis/Mustér, in Chur, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten.
Numéro de publication: 1818615, Registre du commerce Grisons, (350)
Stiftung Stadtbibliothek Chur, in Chur, CHE-132.248.384, Arcas 1, 7000 Chur, Stiftung (Neueintragung).
Fusion:
Die Stiftung entsteht aus der Kombinationsfusion der Stiftung Bündner Volksbibliothek, in Chur (CHE-107.027.377), und der Stiftung Freizeitanlage Aspermont für Jugend- und Erwachsenenbildung, in Chur (CHE-100.029.004), gemäss Fusionsvertrag vom 30.06.2014 und Verfügung der Aufsichtsbehörde vom 01.09.2014. Aktiven von CHF 40'617.75 und Fremdkapital von CHF 1'584.60 der Stiftung Bündner Volksbibliothek sowie Aktiven von CHF 206'742.76 und Fremdkapital von CHF 20'691.30 der Stiftung Freizeitanlage Aspermont für Jugend- und Erwachsenenbildung gehen gemäss Bilanzen per 31.12.2013 auf die übernehmende Stiftung über.
Urkundendatum:
18.07.2014.
Zweck:
Die Stiftung bezweckt die Leseförderung, die Förderung der Medienkompetenz, die sinnvolle Freizeitgestaltung und die kulturelle Bildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Dazu unterhält sie Bibliotheken als öffentliche Begegnungsstätten in der Churer Altstadt (zurzeit Arcas) und der Churer Neustadt (zurzeit Aspermont) sowie nach Bedarf an anderen Standorten in der Stadt Chur und eine Medienausleihzentrale für Schulen im Kanton Graubünden. Sie arbeitet eng mit der Bündner Kantonsbibliothek und den Schulen der Stadt Chur zusammen.
Eingetragene Personen:
Tscholl, Franz, von Santa Maria in Calanca, in Chur, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Wyss, Peter, von Triengen, in Chur, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Danuser, Hans, von Felsberg, in Zürich, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten;
Schuler, Muriel, von Bernex, in Chur, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten;
Bondolfi, Ilario, von Poschiavo, in Chur, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten;
Portner, Carolo, genannt Carlo, von Burgistein, in Haldenstein, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten;
Curia Treuhand AG (CHE-107.060.819), in Chur, Revisionsstelle.
Numéro de publication: 6054748, Registre du commerce Grisons, (350)
Stiftung Bündner Volksbibliothek, in Chur, CH-350.7.000.940-9, Arcas 1, 7000 Chur, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
24.06.2009.
Zweck:
Führung einer Medienausleihzentrale, um alle Schulen im Kanton Graubünden mit Kinder- und Jugendmedien zu versorgen. Ebenso können Jugendliche und Erwachsene aus dem ganzen Kanton Medien von der Bündner Volksbibliothek beziehen.
Aufsichtsbehörde:
Finanzverwaltung des Kantons Graubünden.
Organisation:
Stiftungsrat von 5 Mitgliedern, Bibliotheksleitung und Revisionsstelle.
Eingetragene Personen:
Tscholl, Franz, von Santa Maria in Calanca, in Chur, Präsident, mit Einzelunterschrift;
Bondolfi, Ilario, von Poschiavo, in Chur, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Guidon, Bernhard, von Bergün/Bravuogn, in Chur, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Devonas, Anita, von Salouf und Trimmis, in Chur, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Portner, Dr. Carlo, von Burgistein und Haldenstein, in Haldenstein, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Fried, Claudia, von Grüsch, in Chur, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
PricewaterhouseCoopers (CH-350.9.000.604-1), in Chur, Revisionsstelle.