• Sarah Thönen

    actif (possède des mandats actuels)
    Vérifier la solvabilité
    Solvabilité
    domicilié à Basel
    de Basel et Reutigen

    Renseignements sur Sarah Thönen

    *les renseignements affichés sont des exemples
    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.
    En savoir plus
    preview

    Dossier de personne

    Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.
    En savoir plus

    Réseau

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications FOSC pour Sarah Thönen

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 210922/2021 - 22.09.2021
    Catégories: Changement dans la direction

    Numéro de publication: HR02-1005296491, Registre du commerce Bâle-Ville, (270)

    K5 Basler Kurszentrum für Menschen aus fünf Kontinenten, in Basel, CHE-100.798.605, Verein (SHAB Nr. 1 vom 04.01.2021, Publ. 1005063544).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Thönen, Sarah, von Basel, in Basel, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    FOSC 210104/2021 - 04.01.2021
    Catégories: Création

    Numéro de publication: HR01-1005063544, Registre du commerce Bâle-Ville, (270)

    K5 Basler Kurszentrum für Menschen aus fünf Kontinenten, in Basel, CHE-100.798.605, Gundeldingerstr. 161, 4053 Basel, Verein (Neueintragung).

    Statutendatum:
    14.09.2020.

    Zweck:
    Der Verein bezweckt vor allem die Förderung der sprachlichen, sozialen und beruflichen Kompetenz von Migrantinnen und Migranten mit dem Ziel, Eigeninitiative und Selbständigkeit zu stärken und dadurch Grundlage für eine gesellschaftliche Integration zu schaffen. Er unterstützt den Austausch zwischen den Kulturen und fördert durch seine Aktivitäten auch die Integrationsbereitschaft der Schweizer Bevölkerung. Er betreibt dazu ein Kurs- und Begegnungszentrum.

    Mittel:
    Mitgliederbeiträge, Erträge aus Sammlungen, Spenden und Legate, Beiträge von Privaten und Institutionen, Staatliche Beiträge und Dienstleistungserträge.

    Eingetragene Personen:
    Benz Hübner, Sibylle Irène, von Basel, in Basel, Präsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Knutti, Herbert, von Diemtigen, in Rheinfelden, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Ludwig, Christian, von Basel, in Basel, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Meier, Michel, von Basel, in Basel, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Mollenkopf, Ariane, von Basel, in Bottmingen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Thönen, Sarah, von Basel, in Basel, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Brunner Bopst, Beatrice, von Zürich, in Gelterkinden, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    FOSC 184/2017 - 22.09.2017
    Catégories: Changement du but d'entreprise, Changement dans la direction, Changement de l'organe de révision

    Numéro de publication: 3767369, Registre du commerce Bâle-Ville, (270)

    Pensionskasse Basel-Stadt, in Basel, CHE-111.778.943, Besondere Rechtsformen (SHAB Nr. 229 vom 25.11.2015, Publ. 2501897).

    Zweck neu:
    Die PKBS führt die berufliche Vorsorge der Mitarbeitenden des Kantons (Bereich Staat) sowie des Personals der angeschlossenen Arbeitgeber durch. Anschlussvereinbarungen können mit Arbeitgebern, welche Aufgaben im öffentlichen Interesse erfüllen oder dem Kanton Basel-Stadt nahe stehen, abgeschlossen werden. Auch für die Mitarbeitenden des Kantons (Bereich Staat) ist eine Anschlussvereinbarung abzuschliessen;
    zuständig ist der Regierungsrat. Die PKBS ist im Rahmen der Bestimmungen dieses Gesetzes und des Bundesgesetzes über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVG) vom 25. Juni 1982 in der Gestaltung ihrer Leistungen und ihrer Organisation frei. Die PKBS kann weitere Aufgaben übernehmen, die in einem sachlichen Zusammenhang mit ihrem Zweck stehen.

    Organisation:
    Verwaltungsrat von 12 Mitgliedern, Vorsorgekommissionen, Geschäftsleitung, Revisionsstelle sowie Experte bzw. Expertin für berufliche Vorsorge. [bisher: Organisation: Verwaltungsrat von 12 Mitgliedern, Direktion, Kontrollstelle sowie Experte bzw. Expertin für berufliche Vorsorge.].

    Rechtsgrundlagen:
    Gesetz betreffend die Pensionskasse Basel-Stadt vom 04.06.2014, welches seit 01.01.2016 wirksam ist. [bisher: Rechtsgrundlagen: Gesetz betreffend die Pensionskasse Basel-Stadt vom 28.06.2007, welches seit 1. Januar 2008 wirksam ist.].

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Stoll, Antonina, von Basel, in Basel, Vizepräsidentin des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit einem Mitglied des Verwaltungsrates oder Mitglied der Geschäftsleitung;
    Nebel, Franco, von Aesch (BL), in Pratteln, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit der Präsidentin/dem Präsidenten des Verwaltungsrates oder der Vizepräsidentin/dem Vizepräsidenten des Verwaltungsrates;
    PricewaterhouseCoopers AG, in Basel, Revisionsstelle.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Erismann, Peter, von Bern, in Basel, Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit einem Mitglied des Verwaltungsrates oder Mitglied der Geschäftsleitung [bisher: Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit der Präsidentin/dem Präsidenten des Verwaltungsrates oder der Vizepräsidentin/dem Vizepräsidenten des Verwaltungsrates ];
    Tschan, Christoph, von Basel, in Basel, Vizepräsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit einem Mitglied des Verwaltungsrates oder Mitglied der Geschäftsleitung [bisher: Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit einem Mitglied des Verwaltungsrates oder Mitglied der Geschäftsleitung];
    Müller, Elke, deutsche Staatsangehörige, in Weil am Rhein (DE), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit der Präsidentin/dem Präsidenten des Verwaltungsrates oder der Vizepräsidentin/dem Vizepräsidenten des Verwaltungsrates;
    Thönen, Sarah, von Reutigen, in Basel, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit der Präsidentin/dem Präsidenten des Verwaltungsrates oder der Vizepräsidentin/dem Vizepräsidenten des Verwaltungsrates;
    Ernst & Young AG (CHE-105.932.265), in Basel, Revisionsstelle.

    Title
    Confirmer