• Cristina Tamò

    inactif (ne détient que d’anciens mandats)
    Vérifier la solvabilité
    Solvabilité
    domicilié à Zürich
    de Sonogno

    Renseignements sur Cristina Tamò

    *les renseignements affichés sont des exemples
    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.
    En savoir plus
    preview

    Dossier de personne

    Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.
    En savoir plus

    Réseau

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications FOSC pour Cristina Tamò

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 55/2010 - 19.03.2010
    Catégories: Changements divers

    Numéro de publication: 5549430, Registre du commerce Zurich, (20)

    GEMINI Sammelstiftung zur Förderung der Personalvorsorge, in Zürich, CH-020.7.901.476-4, Stiftung (SHAB Nr. 30 vom 12.02.2010, S. 27, Publ. 5491554).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Tamò, Cristina, von Sonogno, in Zürich, Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Ender, Hans Jakob, von Winterthur, in Stäfa, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Stutz, Vital Georg, von Zug und Schongau, in Baar, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Stoller-Laternser, Gertrud, von Zürich und Frutigen, in Bösingen, Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Auf der Maur, Anita, von Mels, in Uster, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    FOSC 157/2007 - 16.08.2007
    Catégories: Changements divers

    Numéro de publication: 4068458, Registre du commerce Zurich, (20)

    GEMINI Sammelstiftung zur Förderung der Personalvorsorge, in Zürich, CH-020.7.901.476-4, berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG, Stiftung (SHAB Nr. 58 vom 23.03.2007, S. 20, Publ. 3854284).

    Postadresse neu:
    GEMINI Sammelstiftung zur Förderung der Personalvorsorge, Postfach 3271, 8021 Zürich.

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Helbling, Dr. Karl, von Rapperswil SG, in Küsnacht ZH, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Leutwyler, Dr. Oskar, von Leimbach, in Küsnacht ZH, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Schriber, Urs, von Meilen, in Männedorf, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Spielmann, Karin, von Richenthal und Obergösgen, in Unterlunkhofen, mit Kollektivprokura zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Tamò, Cristina, von Sonogno, in Zürich, Vizepräsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied];
    Bäuerle, Belinda, von Winterthur, in Winterthur, mit Kollektivprokura zu zweien;
    Sauter, Michael, von St. Gallen, in Fehraltorf, mit Kollektivprokura zu zweien;
    Ernst & Young AG, in Basel, Revisionsstelle.

    FOSC 48/2006 - 09.03.2006
    Catégories: Changements divers

    Numéro de publication: 3279440, Registre du commerce Zurich, (20)

    GEMINI Sammelstiftung zur Förderung der Personalvorsorge, in Zürich, CH-020.7.901.476-4, Berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen, Stiftung (SHAB Nr. 227 vom 22.11.2002, S. 16, Publ. 739784).

    Urkundenänderung:
    20.12.2005.

    Domizil neu:
    c/o Swisscanto Vorsorge AG, Waisenhausstrasse 2, 8001 Zürich.

    Postadresse neu:
    GEMINI Sammelstiftung zur, Förderung der Personalvorsorge, Postfach 7138, 8023 Zürich.

    Zweck neu:
    Die Stiftung bezweckt die berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen für die Arbeitnehmer und Arbeitgeber der der Stiftung angeschlossenen Firmen mit Sitz oder Betriebsstätte in der Schweiz sowie für deren Angehörige und Hinterlassene durch Gewährung von Leistungen in den Fällen von Alter, Tod und Invalidität. Die Stiftung kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge betreiben. Die Stiftung bezweckt ferner die Fürsorge zugunsten der Arbeitnehmer in Notlagen, wie Krankheit, Unfall, Invalidität und Arbeitslosigkeit. Aus dem Stiftungsvermögen dürfen ausser zu Vorsorgezwecken keine Leistungen erbracht werden, zu denen die angeschlossenen Arbeitgeber rechtlich verpflichtet sind oder die sie als Entgelt für geleistete Dienste schulden oder üblicherweise ausrichten (wie Grundlohn, Teuerungszulagen, Gratifikationen, Dienstaltersgeschenke usw.).

    Organisation neu:
    Stiftungsrat von 6 Mitgliedern, Vorsorgekommission, Anlageausschuss, Kontrollstelle (Revisionsstelle), externe anerkannte Experte für berufliche Vorsorge und Geschäftsstelle.

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Ueberwasser, Dr. Bernhard, von Basel, in Maur, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Birchler, Kurt, von Rohrbach, in Schwyz, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Tamò, Cristina, von Sonogno, in Zürich, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Hentsch, Helga, von Lupfig, in Baden, mit Kollektivprokura zu zweien;
    Leu, Nina, von Hemmental, in Zürich, mit Kollektivprokura zu zweien;
    Marroni, Bruno, von Illnau-Effretikon, in Thalwil, mit Kollektivprokura zu zweien;
    Rüfenacht, Roger, von Eggiwil, in Zürich, mit Kollektivprokura zu zweien.

    Title
    Confirmer