• Johanna E. Styger

    inactif (ne détient que d’anciens mandats)
    Vérifier la solvabilité
    Solvabilité
    domicilié à Freienbach
    de Stein (AR), Zürich et Wädenswil

    Renseignements sur Johanna E. Styger

    *les renseignements affichés sont des exemples
    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.
    En savoir plus
    preview

    Dossier de personne

    Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.
    En savoir plus

    Réseau

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications FOSC pour Johanna E. Styger

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 102/2018 - 30.05.2018
    Catégories: Changement dans la direction

    Numéro de publication: 4258301, Registre du commerce Appenzell Rh.-Ext., (300)

    'Dr. Fred Styger Stiftung' für Kultur, Bildung und Wissenschaft, in Herisau, CHE-114.458.601, Stiftung (SHAB Nr. 108 vom 07.06.2017, Publ. 3564275).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Styger, Johanna E., von Stein AR, Zürich und Wädenswil, in Freienbach, Vizepräsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Bender, Jörg H., von Bottmingen und Rapperswil-Jona, in Rapperswil-Jona, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied].

    FOSC 161/2008 - 21.08.2008
    Catégories: Changements divers

    Numéro de publication: 4620176, Registre du commerce Appenzell Rh.-Ext., (300)

    'Dr. Fred Styger Stiftung' für Kultur, Bildung und Wissenschaft, in Teufen AR, CH-300.7.015.886-3, c/o Heinz Stamm, Speicherstrasse 78, 9053 Teufen AR, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    12.10.2005.

    Zweck:
    Die Stiftung unterstützt Bestrebungen und Projekte, welche auf gemeinnütziger Grundlage direkt oder indirekt einen Beitrag zur Förderung von Kultur, Bildung und Wissenschaft im Kanton Appenzell A.Rh. leisten. In besonderen Fällen können Stiftungsmittel auch in den angrenzenden Kantonen eingesetzt werden. Es dürfen auch Einzelpersonen berücksichtigt werden, die Ausbildungsbeihilfen benötigen. Ausgeschlossen sind Beihilfen zur Lösung von Aufgaben, die von Gesetzes wegen Kanton oder Gemeinden obliegen. Handelt es sich hingegen um Aufgaben, zu deren Erfüllung die öffentliche Hand nicht verpflichtet, wohl aber befugt ist, so sind Beihilfen zulässig. Der Stiftungsrat ist im Rahmen vorstehender Zweckumschreibung berechtigt, in einem Reglement nähere Weisungen über die Verwendung der verfügbaren Stiftungsgelder zu erlassen.

    Organisation:
    Stiftungsrat von 5 Mitgliedern und Revisionsstelle.

    Postzustelladresse:
    c/o Heinz Stamm, Platz 12, 9102 Herisau.

    Eingetragene Personen:
    Auer, Dr. Eugen, von St. Gallen, in Speicher, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Stamm, Heinz, von Schleitheim, in Teufen AR, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Bender, Jörg H., von Rapperswil-Jona und Bottmingen, in Jona (Rapperswil-Jona), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Haas, Werner E., von Embrach, in Maur, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Styger, Johanna E., von Stein AR, Zürich und Wädenswil, in Freienbach, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    die TreuhandExperten ag Herisau (CH-300.3.012.334-5), in Herisau, Revisionsstelle.

    Title
    Confirmer