• Helen Sturzenegger-Indermaur

    inactif (ne détient que d’anciens mandats)
    Vérifier la solvabilité
    Solvabilité
    domicilié à Herisau
    de Herisau

    Renseignements sur Helen Sturzenegger-Indermaur

    *les renseignements affichés sont des exemples
    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.
    En savoir plus
    preview

    Dossier de personne

    Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.
    En savoir plus

    Réseau

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications FOSC pour Helen Sturzenegger-Indermaur

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 92/2014 - 14.05.2014
    Catégories: Changement d'adresse, Changement dans la direction

    Numéro de publication: 1500377, Registre du commerce Appenzell Rh.-Ext., (300)

    Johannes und Hanna Baumann-Stiftung, in Herisau, CHE-112.750.901, Stiftung (SHAB Nr. 16 vom 25.01.2010, S. 4, Publ. 5456790).

    Domizil neu:
    c/o Departement Inneres und Kultur, Departementssekretariat, Kasernenstrasse 4, 9102 Herisau.

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Sturzenegger-Indermaur, Helen, von Herisau, in Herisau, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Furrer, Esther, von Russikon, in Herisau, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    FOSC 27/2006 - 08.02.2006
    Catégories: Changements divers

    Numéro de publication: 3234184, Registre du commerce Appenzell Rh.-Ext., (300)

    Johannes und Hanna Baumann-Stiftung, in Herisau, CH-300.7.015.161-3, c/o Departement Inneres und Kultur, Departementssekretariat, Regierungsgebäude, 9102 Herisau, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    20.01.2006.

    Zweck:
    Unterstützen und Fördern hilfsbedürftiger Schweizerbürger und -bürgerinnen mit Wohnsitz im Kanton Appenzell Ausserrhoden, Unterstützen und Fördern von Institutionen und Vorhaben im Kanton Appenzell Ausserrhoden sowie in Ausnahmefällen Unterstützung von Zweckgemeinschaften mit den Kantonen Appenzell Innerrhoden, St. Gallen, Graubünden, Thurgau und Glarus, sofern gleichzeitig eine Interessengruppe aus dem Kanton Appenzell Ausserrhoden beteiligt ist. Unterstützungsbedürfnisse sollen im gemeinnützigen, sozialen und kulturellen Bereich befriedigt werden, wobei Leistungen für soziale Aufgaben den Vorrang haben.

    Aufsichtsbehörde:
    Stiftungsaufsicht von Appenzell Ausserrhoden.

    Organisation:
    Stiftungsrat von drei Mitgliedern und Revisionsstelle.

    Eingetragene Personen:
    Wernli, Jürg, von Thalheim AG, in Herisau, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Sturzenegger-Indermaur, Helen, von Herisau, in Herisau, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Künzle-Epper, Hans-Rudolf, von Ebnat-Kappel, in Herisau, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Ostschweizerische Treuhandgesellschaft Herisau AG, in Herisau, Revisionsstelle.

    Title
    Confirmer