Renseignements sur Dorothee Straub-Herzog
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.En savoir plus
Dossier de personne
Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.En savoir plus
Participations
Dernières notifications FOSC pour Dorothee Straub-Herzog
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: 7132834, Registre du commerce Berne, (36)
Albert und Elisabeth Glanzmann-Stiftung, in Laupen, CH-035.7.021.352-7, Stiftung (SHAB Nr. 53 vom 15.03.2012, Publ. 6595042).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Straub-Herzog, Dorothee, von St. Gallen, in Bern, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Zürcher, Mirjam, von Frutigen, in Bern, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung.
Numéro de publication: 6153598, Registre du commerce Berne, (36)
Albert und Elisabeth Glanzmann-Stiftung, in Laupen, CH-035.7.021.352-7, Stiftung (SHAB Nr. 72 vom 12.04.2006, S. 3, Publ. 3331626).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Straub-Herzog, Dorothee, von St. Gallen, in Bern, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Vizepräsidentin mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Zürcher, Annelies, von Frutigen, in Bern, Vizepräsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied ohne Zeichnungsberechtigung].
Registre du commerce Argovie, (400)
Albert und Elisabeth Glanzmann-Stiftung, in L a u p e n, c/o Notariat Andreas Staender, Jungfrauweg 2, 3177 Laupen, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
15.12.1998.
Zweck:
Finanzielle Unterstützung einer oder mehrerer öffentlicher Institutionen mit gemeinnützigem Charakter und Zweck, sowie mit Sitz vorwiegend, jedoch nicht ausschliesslich, im Kanton Bern.
Organisation:
Stiftungsrat und Revisionsstelle.
Eingetragene Personen:
Haueter, Heinz, von Aeschlen, in Bösingen, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Straub-Herzog, Dorothee, von St. Gallen, in Bern, Vizepräsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Wegmüller, Theodor, von Walkringen, in Bern, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Staender, Andreas, von Köniz und Miécourt, in Laupen, Mitglied und Sekretär, ohne Zeichnungsberechtigung. Errichtung der Stiftung durch letztwillige Verfügung vom 15.12.1998 der am 25.2.1999 in Bern verstorbenen Elisabeth Glanzmann Wegmüller.