• Miriam Sticher

    actif (possède des mandats actuels)
    Vérifier la solvabilité
    Solvabilité
    domicilié à Maur
    de Hochdorf

    Renseignements sur Miriam Sticher

    *les renseignements affichés sont des exemples
    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.
    En savoir plus
    preview

    Dossier de personne

    Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.
    En savoir plus

    Réseau

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications FOSC pour Miriam Sticher

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 251/2010 - 24.12.2010
    Catégories: Changement dans la direction, Changement de l'organe de révision

    Numéro de publication: 5958400, Registre du commerce Zurich, (20)

    Paulie und Fridolin Düblin Stiftung, in Zürich, CH-020.7.001.189-1, Stiftung (SHAB Nr. 34 vom 18.02.2010, S. 26, Publ. 5501378).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Ackermann, Karl, von Pfäffikon, in Horgen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Sticher, Miriam, von Hochdorf, in Maur, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Giroud AG, Treuhand- und Revisionsgesellschaft, in Zürich, Revisionsstelle.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Rathje, Rainer, von Männedorf, in Männedorf, Quästor, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    REFIDAR MOORE STEPHENS AG (CH-020.3.921.756-8), in Opfikon, Revisionsstelle.

    FOSC 240/2007 - 11.12.2007
    Catégories: Changements divers

    Numéro de publication: 4241024, Registre du commerce Zurich, (20)

    Forum angewandte Gerontologie, in Uetikon am See, CH-020.7.001.475-5, Tramstrasse 55, 8707 Uetikon am See, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    12.11.2007.

    Zweck:
    Die Stiftung bezweckt, den Transfer von wissenschaftlichen Erkenntnissen in praktische Anwendungen für aktuelle Fragen der angewandten Gerontologie zu fördern. Ausgehend vom Bedarf an Therapien, z.B. bei Demenzerkrankungen, und Schulungsangeboten für die direkt und indirekt Betroffenen, insbesondere der Förderung ihrer Lebensqualität, kann die Stiftung auch in weiteren Gebieten der Gerontologie tätig werden. Die Stiftung kann auch Projekte und Institutionen unterstützen oder Trägerschaften gründen, welche direkt oder indirekt dem Stiftungszweck dienen. Die Stiftung verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.

    Organisation:
    Stiftungsrat von 3 bis 7 Mitgliedern und Revisionsstelle.

    Eingetragene Personen:
    Hemmi, Dr. Peter, von Trimmis, in Männedorf, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Sticher, Miriam, von Hochdorf, in Maur, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Bänziger, Werner, von Trogen, in Bubikon, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Senn & Partner AG, Wirtschaftsprüfungs- und Treuhandgesellschaft, in Oetwil am See, Revisionsstelle.

    FOSC 209/2004 - 27.10.2004
    Catégories: Changements divers

    Numéro de publication: 2515788, Registre du commerce Zurich, (20)

    Paulie und Fridolin Düblin Stiftung, in Zürich, CH-020.7.001.189-1, c/o Schweiz. Alzheimervereinigung, Zürich, Forchstrasse 362, 80?08 Zürich, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    7.10.2004.

    Zweck:
    Die Stiftung bezweckt die Förderung und Unterstützung von Massnahmen der ambulanten und teilstationären Betreuung sowie von stationären Entlastungsaufenthalten von Menschen mit Demenzerkrankungen in der Region, mit dem Ziel, die Lebensqualität der Kranken und deren Angehörigen zu verbessern.

    Die Stiftung kann insbesondere:
    betroffenen Menschen (Kranken und Angehörigen) aus der Region Zürich auch in Ergänzung zu bestehenden Sozialleistungen finanzielle Unterstützung leisten;
    neue, innovative Projekte für Dienstleistungen in der Region Zürich für ambulante und teilstationäre Pflege, Therapie und Betreuung und für stationäre temporäre Entlastungsaufenthalte von Demenzkranken finanziell unterstützen;
    regelmässig finanzielle Zuwendungen an die Schweizerische Alzheimervereinigung Zürich für die ausschliesslich gemeinnützigen Zwecke der Alzheimer Informationsstelle, Zürich, vornehmen;
    die projektbezogene Finanzierung anderer gemeinnütziger Dienstleistungen der Schweizerischen Alzheimervereinigung Zürich durchführen. Die Stiftung verfolgt öffentliche bzw. gemeinnützige Zwecke und ist politisch und konfessionell neutral. Sie verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke.

    Organisation:
    Stiftungsrat von 3 bis 5 Mitgliedern und Revisionsstelle.

    Eingetragene Personen:
    Hemmi, Dr. Peter, von Trimmis, in Männedorf, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Ackermann, Karl, von Pfäffikon, in Horgen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Schreiter Gasser, Ursula, von Schwyz, in Zürich, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Stähelin, Prof.Dr. Johannes, von Basel, in Binningen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Sticher, Miriam, von Hochdorf, in Maur, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Title
    Confirmer