• Hans Jürg Stettler

    inactif (ne détient que d’anciens mandats)
    Vérifier la solvabilité
    Solvabilité
    domicilié à Langnau im Emmental
    de Hasle bei Burgdorf

    Renseignements sur Hans Jürg Stettler

    *les renseignements affichés sont des exemples
    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.
    En savoir plus
    preview

    Dossier de personne

    Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.
    En savoir plus

    Réseau

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications FOSC pour Hans Jürg Stettler

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 210618/2021 - 18.06.2021
    Catégories: Changement dans la direction

    Numéro de publication: HR02-1005221488, Registre du commerce Berne, (36)

    Stiftung Lebensart, in Langnau im Emmental, CHE-107.216.659, Stiftung (SHAB Nr. 69 vom 12.04.2021, Publ. 1005146126).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Stettler, Hans Jürg, von Hasle bei Burgdorf, in Langnau im Emmental, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Eggimann, Marc Alain, von Eriswil, in Olten, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: in Port].

    FOSC 200821/2020 - 21.08.2020
    Catégories: Changement du nom d'entreprise, Changement du but d'entreprise, Changement d'adresse, Changement dans la direction

    Numéro de publication: HR02-1004962220, Registre du commerce Berne, (36)

    Stiftung LebensArt, in Langnau im Emmental, CHE-107.216.659, Stiftung (SHAB Nr. 125 vom 01.07.2020, Publ. 1004925047).

    Urkundenänderung:
    08.07.2020.

    Name neu:
    Stiftung Lebensart.

    Weitere Adressen:
    Chisenmatt 14, 3510 Konolfingen.

    Zweck neu:
    Die Stiftung bezweckt den Betrieb der ursprünglich in Bärau geführten Institution sowie die Gründung, Übernahme und / oder den Betrieb weiterer Institutionen und Organisationen und das Erbringen von Leistungen für Menschen im Alter und für Menschen mit Beeinträchtigungen oder Krankheiten. Sie sorgt durch ganzheitliche Massnahmen für deren zeitgemässe Unterbringung, Betreuung, Pflege, Beschäftigung sowie für deren Förderung, Entwicklung und Ausbildung. Die Stiftung bezweckt den Betrieb eines Altersheims sowie von Alterssiedlungen in Aarwangen (ehemaliges Altersheim und Alterssiedlungen der Stiftung für Alterswohnungen der Gemeinden Aarwangen, Bannwil, Schwarzhäusern, Thunstetten [ehemalige Stiftung «Piedli» mit Firmennummer CHE-110.575.107]) welche sie im Rahmen einer Stiftungsfusion 2017 übernommen hat, während der Dauer von 30 Jahren ab Fusion. Die Stiftung bezweckt den Betrieb eines Alters- und Pflegeheims sowie einer Alterssiedlung in Konolfingen (Alterszentrum der Stiftung Kiesenmatte [ehemalige Stiftung «Kiesenmatte» mit Firmennummer CHE-106.704.301]) welche sie im Rahmen einer Stiftungsfusion 2020 übernommen hat, während der Dauer von 30 Jahren ab Fusion. Zu diesem Zweck kann sie Neubauten auf eigenem Land oder im Baurecht erstellen, Liegenschaften kaufen oder mieten oder bestehende Gebäude umbauen. Nicht mehr benötigte Liegenschaften können veräussert oder an Dritte vermietet werden. Zur Wahrung ihres Zweckes kann die Stiftung Immaterialgüterrechte und andere Vermögenswerte erwerben, verwalten und veräussern. Die Stiftung trifft alle diejenigen Massnahmen, die sie für die Erfüllung des Stiftungszweckes als geeignet erachtet. Die Stiftung kann den Betrieb der Institution Bärau und weiterer Angebote ganz oder teilweise anderen geeigneten Organisationen übertragen. Die Stiftung muss jedoch über eine dauernde Beteiligung von mindestens zwei Dritteln am Betrieb der Institution Bärau verfügen. Weiter kann sie derartige Organisationen gründen und/oder sich an solchen beteiligen. Die Stiftung kann sich zum Zwecke der Äufnung des Stiftungsvermögens an gewinnorientierten Kapitalgesellschaften oder anderen gewinnorientierten Unternehmen beteiligen. [Streichung der Bemerkung, da nicht zum Eintragungstext gehörend] [gestrichen: Der von einer bisherigen Registerkarte übertragene Auszug enthält keine vor dem Uebertrag allfällig gestrichenen Tatsachen, und auch keine allfälligen früheren Statutendaten oder Tagebuch- und SHAB-Zitate. Diese können auf der im Feld "Uebertrag von" bezeichneten Handelsregisterkarte eingesehen werden.].

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Aebi, Richard, von Wynigen, in Koppigen, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Eggimann, Marc Alain, von Eriswil, in Port, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: in Bellmund];
    Moog, Monica, von Oberentfelden, in Worb, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Aegerter, Iolanda Sonia, von Zürich, in Weier im Emmental (Affoltern im Emmental), Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Grünen (Sumiswald)];
    Binggeli, Alfred, von Schwarzenburg, in Lyss, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Burkhalter, Reto, von Hasle bei Burgdorf, in Adelboden, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Stettler, Hans Jürg, von Hasle bei Burgdorf, in Langnau im Emmental, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien].

    FOSC 193/2017 - 05.10.2017
    Catégories: Changement dans la direction

    Numéro de publication: 3791183, Registre du commerce Berne, (36)

    Bärau Immobilien AG, in Langnau im Emmental, CHE-113.182.454, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 119 vom 22.06.2016, Publ. 2904895).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Fankhauser-Jost, Anna Barbara, von Wynigen und Trub, in Langnau im Emmental, Vizepräsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Arnold, Marlene Linda, von Dulliken, in Oftringen, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Hobi, Markus, von Mels, in Niederwangen b. Bern (Köniz), Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Hadorn, Ueli, von Schangnau, in Steffisburg, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Schwarz, Hans-Rudolf, von Bowil, in Trub, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Stettler, Hans Jürg, von Hasle bei Burgdorf, in Langnau im Emmental, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Ducommun, Peter, von Le Locle, in Wiggiswil, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Schmid, Elisabeth, von Mühleberg, in Sigriswil, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Bähler, Beat, von Buchholterberg, in Langnau im Emmental, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Title
    Confirmer