Renseignements sur Karl Städelin
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.En savoir plus
Dossier de personne
Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.En savoir plus
Participations
Dernières notifications FOSC pour Karl Städelin
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1006313985, Registre du commerce Zurich, (20)
Katholische Pfarrkirchenstiftung Bauma/ZH, in Bauma, CHE-275.678.322, Stiftung (SHAB Nr. 8 vom 14.01.2020, Publ. 1004803275).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Burali, Adriano, von Basel, in Bauma, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Städelin, Karl, von Schwyz, in Bauma, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Isenecker, Stefan, deutscher Staatsangehöriger, in Dürnten, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Fuchs, Andreas Markus, von Appenzell, in Bauma, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Pietrowski, Gregorz, polnischer Staatsangehöriger, in Egg, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Rüegg, Thomas Alfred, von Bauma, in Bauma, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
Numéro de publication: HR01-1004803275, Registre du commerce Zurich, (20)
Katholische Pfarrkirchenstiftung Bauma/ZH, in Bauma, CHE-275.678.322, Heinrich Gujer-Strasse 30, 8494 Bauma, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
10.04.1969.
Zweck:
Die Stiftung bezweckt, der römisch-katholischen Kirche die Ausübung des Gottesdienstes, der Seelsorge und der Fürsorge im weiteren Sinne im Gebiete der kirchenrechtlich umschriebenen Pfarrei Bauma und den römisch-katholischen Einwohnern dieses Pfarreigebietes die Erfüllung ihrer kirchlich-religiösen Pflichten zu ermöglichen bzw. zu erleichtern. Die Stiftung ist eine kirchliche Stiftung, die nicht der staatlichen Aufsicht unterstellt ist und aufgrund des kirchlichen Charakters keine Revisionsstelle bezeichnen muss. Die kirchliche Aufsicht wird wahrgenommen durch den Bischof des Bistums Chur.
Eingetragene Personen:
Burali, Adriano, von Basel, in Bauma, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Rüegg-Aberdeen, Nester, von Gommiswald, in Bauma, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Stierli, Josef, von Aristau, in Bauma, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Städelin, Karl, von Schwyz, in Bauma, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Isenecker, Stefan, deutscher Staatsangehöriger, in Dürnten, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
Numéro de publication: 3565466, Registre du commerce Zurich, (20)
Fleckviehzucht-Genossenschaft Pfäffikon-Hittnau, in Pfäffikon, CH-020.5.900.415-9, Zweck der Genossenschaft ist die Förderung der Fleckviehzucht auf dem Wege genossenschaftlicher Selbsthilfe, Genossenschaft (SHAB Nr. 216 vom 15.09.1980, S. 3038).
Firma neu:
Fleckviehzucht-Genossenschaft Pfäffikon-Hittnau in Liquidation. Die Genossenschaft ist mit Beschluss der Generalversammlung vom 28.08.2006 aufgelöst.
Liquidationsadresse:
c/o Karl Städelin, Hörnen 12, 8494 Bauma.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Wüthrich, Christian, von Trub BE, in Pfäffikon ZH, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hotz, Werner, von Volketswil, in Pfäffikon, Vizepräsident, ohne Zeichnungsberechtigung;
Bieri, Christian, von Schangnau BE, in Wildberg, Mitglied und Kassier, ohne Zeichnungsberechtigung;
Bieri, Gottlieb, von Schangnau BE, in Bauma, Mitglied und Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bertschinger, Emil, von Pfäffikon ZH, in Pfäffikon ZH, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Städelin, Karl, von Schwyz, in Bauma, Liquidator, mit Einzelunterschrift.