Renseignements sur Pascal Speck
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.En savoir plus
Dossier de personne
Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.En savoir plus
Participations
Dernières notifications FOSC pour Pascal Speck
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1005733074, Registre du commerce Zurich, (20)
Blumenbörse Schweiz Genossenschaft, in Wangen-Brüttisellen, CHE-319.737.446, Genossenschaft (SHAB Nr. 135 vom 14.07.2022, Publ. 1005520357).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Speck, Pascal, von Zug, in Kloten, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivprokura zu zweien mit einem Co-Geschäftsführer.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Buchmann, Marcel René, von Zürich, in Bremgarten (AG), Co-Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten [bisher: in Zufikon];
Beutler, Karin, von Lufingen, in Horgen, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivprokura zu zweien mit einem Co-Geschäftsführer.
Numéro de publication: HR02-1005645368, Registre du commerce Berne, (36)
Genossenschaft Berner Blumenbörsen, in Bern, CHE-107.809.457, Genossenschaft (SHAB Nr. 127 vom 04.07.2022, Publ. 1005511014).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Speck, Pascal, von Zug, in Kloten, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit einem Mitglied der Verwaltung.
Numéro de publication: HR01-1005157086, Registre du commerce Zurich, (20)
Blumenbörse Schweiz Genossenschaft, in Wangen-Brüttisellen, CHE-319.737.446, Förliwiesenstrasse 4, 8602 Wangen b. Dübendorf, Genossenschaft (Neueintragung).
Statutendatum:
17.03.2021.
Fusion:
Die Genossenschaft entsteht aus der Kombinationsfusion der Genossenschaft Blumenbörse Rothrist (CHE-107.111.492), mit Sitz in Rothrist und der Zürcher Blumenbörse Genossenschaft (CHE-107.819.734), mit Sitz in Wangen-Brüttisellen, gemäss Fusionsvertrag vom 04.02.2021. Die Genossenschaft übernimmt gemäss Bilanzen per 31.12.2020 Aktiven von CHF 14'207'736.02 und Fremdkapital von CHF 8'705'042.27 der Genossenschaft Blumenbörse Rothrist und Aktiven von CHF 40'018'173.35 und Fremdkapital von CHF 24'152'168.09 der Zürcher Blumenbörse Genossenschaft. Die Genossenschafter der übertragenden Genossenschaften erhalten 3'568 Anteilscheine zu CHF 500.00.
Zweck:
Die Genossenschaft bezweckt, in gemeinsamer Selbsthilfe und Mitverantwortung ihrer Mitglieder die gärtnerische und floristische Produktion in der Schweiz zu unterstützen, indem sie den Handel mit Schnittblumen, Pflanzen und anderen gärtnerischen und floristischen Produkten sowie entsprechenden Hilfsmitteln (Hilfsstoffe, Gerätschaften, Gestaltungsmittel, Werkzeuge etc.) Dekorations- und Einrichtungsartikeln ihrer Mitglieder aber auch Dritter fördert. Sie kann auch ausländische gärtnerische und floristische Erzeugnisse, Hilfsmittel, Dekorations- und Einrichtungsartikel vertreiben. Dieser Zweck soll insbesondere erreicht werden durch die Einrichtung und den Betrieb eigener Engrosmärkte sowie durch die Zusammenarbeit mit weiteren Schweizer Blumenbörsen und Engrosmärkten. Die Genossenschaft kann Zweigniederlassung errichten, Tochtergesellschaften gründen und sich an anderen Unternehmungen und Organisationen beteiligen, solche erwerben, selber gründen sowie diese finanzieren. Die Genossenschaft ist berechtigt, Grundeigentum zu erwerben, zu belasten, zu veräussern und zu verwalten. Sie kann Lizenzen, Patente und andere immaterielle Werte übernehmen und verwalten. Die Genossenschaft kann im Übrigen alle Geschäfte tätigen, die geeignet sind, die Entwicklung des Unternehmens und die Erreichung des Genossenschaftszweckes in irgendeiner Weise zu fördern.
Anteilscheine:
CHF 500.00.
Pflichten:
Beitrags- oder Leistungspflichten der Genossenschafter gemäss näherer Umschreibung in den Statuten.
Publikationsorgan:
SHAB. Die Mitteilungen an die Genossenschafter erfolgen schriftlich (Brief, Fax oder E-Mail) an die letzte bekannt gegebene Adresse.
Eingetragene Personen:
Allemann, Jean-Claude, von Welschenrohr-Gänsbrunnen, in Balsthal, Co-Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten;
Buchmann, Marcel René, von Zürich, in Zufikon, Co-Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten;
Zulauf, Johanner Paul, von Schinznach, in Biberstein, Präsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Mensch, Roland, von Männedorf, in Stäfa, Vizepräsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eisenring, Rolf, von Jonschwil, in Hirschthal, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung;
Schenk, Michael, von Eggiwil, in Langenthal, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung;
Huber, Peter, von Jonen, in Bünzen, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung;
Krebs, Eveline Ruth, von Kirchdorf (BE), in Zürich, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung;
Herzog, Karin, von Bäretswil, in Wildberg, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivprokura zu zweien mit einem Co-Geschäftsführer;
Speck, Pascal, von Zug, in Kloten, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivprokura zu zweien mit einem Co-Geschäftsführer;
Von Felten, Daniela, von Erlinsbach (AG), in Densbüren, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivprokura zu zweien mit einem Co-Geschäftsführer;
OBT AG (CHE-384.364.751), in Zürich, Revisionsstelle.