Renseignements sur Monika Sittaro
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.En savoir plus
Dossier de personne
Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.En savoir plus
Participations
Dernières notifications FOSC pour Monika Sittaro
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1005119152, Registre du commerce Appenzell Rh.-Ext., (300)
Heidi und Paul Guyer-Stiftung, in Teufen (AR), CHE-109.829.287, Stiftung (SHAB Nr. 246 vom 17.12.2020, Publ. 1005050631).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Altherr, Reto, von Teufen (AR), in Teufen (AR), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Osterwalder, Nadine, von Gaiserwald, in Teufen (AR), Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Höhener, Hans, von Gais, in Teufen (AR), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Sittaro, Monika, genannt Monica, von Neckertal, in Teufen (AR), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Spielmann, Urs, von Messen, in Teufen (AR), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Rösler, Peter, von Basel, in St. Gallen, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift].
Numéro de publication: HR01-1005054946, Registre du commerce Appenzell Rh.-Ext., (300)
Rehabilitationszentrum für Drogenabhängige Lutzenberg (Drogenheim), in Lutzenberg, CHE-116.070.171, Engelgass 417, 9426 Lutzenberg, Institut des öffentlichen Rechts (Neueintragung).
Zweck:
Die Vertragspartner errichten und führen unter dem Namen «Rehabilitationszentrum für Drogenabhängige Lutzenberg (Drogenheim)» eine gemeinsame Therapiestation für Drogenabhängige.
Organisation:
Aufsichtskommission, Betriebskommission, Kontrollstelle und Heimleitung.
Rechtliche Grundlagen:
Vereinbarung über das Rehabilitationszentrum für Drogenabhängige Lutzenberg (Drogenheim) (GL: GS VIII A/23/3;
SH: RB 343.130;
AR: GS 812.31/ AI: GS 850.1 / SG: GS 325.211/ TG: GS 850.8 ), Beschluss des Landrates Glarus vom 10.02.1982;
Beschluss des Grossen Rates Schaffhausen vom 08.03.1982, in der Volksabstimmung angenommen am 06.06.1982;
Beschluss des Kantonsrates Appenzell Ausserrhoden vom 09.11.1981;
Beschluss des Grossen Rates Appenzell Innerrhoden vom 23.11.1981;
Beschluss des Grossen Rates St.Gallen vom 01.04.1982;
Beschlüsse des Grossen Rates Graubünden vom 20.11.1981 und 02.05.2008;
Beschluss des Grossen Rates Thurgau vom 24.02.1982;
Beschluss des Landtages Fürstentum Liechtenstein vom 17.12.1981.
Vollzugsbeginn:
01.07.1982.
Eingetragene Personen:
Damann, Bruno, von Homburg, in Gossau (SG), Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Balmer, Yves Noël, von Schüpfheim, in Herisau, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Komposch, Cornelia, von Davos, in Steckborn, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Landolt, Ernst, von Glarus Nord, in Rüdlingen, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Lienhard, Maria Anna, genannt Marianne, von Glarus Süd, in Glarus Süd, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Pedrazzini, Mauro, liechtensteinischer Staatsangehöriger, in Eschen (LI), Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Rüegg Bless, Monika, von Flums, in Appenzell, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Benz, Ignaz, von Diepoldsau, in Diepoldsau, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Büeler, Fabian, von Steinen, in St. Gallen, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Sittaro, Monika, genannt Monica, von Neckertal, in Teufen (AR), mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numéro de publication: HR02-1004964358, Registre du commerce Appenzell Rh.-Ext., (300)
Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden, in Herisau, CHE-108.912.862, Institut des öffentlichen Rechts (SHAB Nr. 81 vom 28.04.2020, Publ. 1004878588).
Dotationskapital:
CHF 54'188'780. [bisher: Dotationskapital CHF 53'868'780.].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Roth, Dr. Christiane, von Les Bois, in Gockhausen (Dübendorf), Präsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kehl, Dr. Othmar, von Balgach, in Grub AR, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Zollinger, Prof. Dr. Andreas, von Rüti (ZH), in Männedorf, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied];
Sittaro, Monika, genannt Monica, von Neckertal, in Teufen (AR), Vizepräsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied];
Kasper, Edith, von Eggiwil, in Berlingen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.