Renseignements sur Karl Schnüriger
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.En savoir plus
Dossier de personne
Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.En savoir plus
Participations
Dernières notifications FOSC pour Karl Schnüriger
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: 2627607, Registre du commerce Berne, (36)
Familiengarten-Genossenschaft Selhofen, in Kehrsatz, CHE-100.716.145, Genossenschaft (SHAB Nr. 230 vom 26.11.2008, Publ. 4749226).
Domizil neu:
c/o Daniel Anliker, Bantigerweg 8, 3122 Kehrsatz.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Schnüriger, Karl, von Sattel, in Kehrsatz, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Capol, André, von Zürich und Andiast, in Wabern (Köniz), Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Yao, Eveline, von Bern und Vechigen, in Wattenwil, Vizepräsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Anliker, Daniel, von Gondiswil, in Kehrsatz, Präsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Dissler, Eduard, von Wolhusen, in Bern, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung;
Klossner, Anna, von Diemtigen, in Belp, Vizepräsidentin der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Backe, Friedrich, von Worb, in Wabern (Bern), Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung.
Registre du commerce Berne, (36)
Familiengarten-Genossenschaft Selhofen, in Kehrsatz, c/o Karl Schnüriger, Bantigerweg6, 3122 Kehrsatz, Genossenschaft (Neueintragung).
Statutendatum:
02.05.1997.
Zweck:
Naturnahe Bewirtschaftung und Erhaltung des Grundstücks als Familiengarten im Sinne einer gesunden Freizeitbeschäftigung zu möglichst günstigen Bedingungen für die Genossenschafter;
Zusammenschluss von Personen, die die kameradschaftliche Solidarität unter den Genossenschaftern sowie mit Organisationen pflegen, die gleiche oder ähnliche Interessen verfolgen;
Förderung der gartenbaulichen Beratung und Weiterbildung der Genossenschafter durch Kurse, Veranstaltungen und Publikationen.
Anteilscheine:
Anteilscheine zu CHF500.
Pflichten:
Jeder Genossenschafter hat mindestens 1 Anteilschein zu übernehmen. Genossenschafter, die von der Genossenschaft eine Parzelle pachten, haben mindestens 4 Anteilscheine zu übernehmen.
Publikationsorgan:
Zeitschrift "Gartenfreund".
Beabsichtigte Sachübernahme:
ca. 20000m des Grundstücks Kehrsatz-Grundbuchblatt Nr.209 zum Preis von CHF8/m.
Eingetragene Personen:
Oswald, Walter, von Amriswil, in Spiegel bei Bern, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Mäder, Hans, von Mühleberg, in Bern, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Wahrenberger, Ursula, von Wigoltingen, in Bern, Mitglied und Kassierin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Dissler, Eduard, von Wolhusen,in Bern, Mitglied und Sekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
König, Ernst, von Deisswil bei Münchenbuchsee, in Wabern, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Zürcher, Peter, von Kandersteg, in Bern, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Brunner, Reinhard, von Zuzwil SG, in Toffen, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Müller, Hans, von Wald ZH, in Kehrsatz, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Rettenhaber, Tristan, von Menziken, in Bern, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Schnüriger, Karl, von Sattel, in Kehrsatz, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung.