Renseignements sur Christian Schneider
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.En savoir plus
Dossier de personne
Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.En savoir plus
Participations
Dernières notifications FOSC pour Christian Schneider
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: 1891513, Registre du commerce Zurich, (20)
ANTIQUUS MYSTICUSQUE ORDO ROSAE CRUCIS ZÜRICH, in Zürich, CHE-100.670.483, Verein (SHAB Nr. 212 vom 01.11.2010, S. 23, Publ. 5874292).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Schneider, Dr. Christian, von Sennwald, in Silvaplana, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Giger, Dr. Max W., von Romoos, in Frauenfeld, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numéro de publication: 5874292, Registre du commerce Zurich, (20)
Antiquus Mysticus Ordo Rosae Crucis Zürich, in Zürich, CH-020.6.900.027-8, Verein (SHAB Nr. 146 vom 29.07.2005, S. 17, Publ. 2955726).
Statutenänderung:
21.04.2010.
Name neu:
ANTIQUUS MYSTICUSQUE ORDO ROSAE CRUCIS ZÜRICH.
Domizil neu:
c/o Treuhandbüro Röschli, Diggelmannstrasse 29, 8047 Zürich.
Zweck neu:
Der Verein bezweckt, für die Verbreitung und Fortdauer der Grundsätze, Ideale, Lehren und Praktiken des Alten Mystischen Ordens vom Rosenkreuz (A.M.O.R.C.) zu sorgen. Der Verein bezweckt damit insbesondere die Lehre einer praktisch anwendbaren Lebensphilosophie, die metaphysische Erkenntnisse mit Forschungsergebnissen der Physik, Chemie, Biologie und Philosophie vereinigt. Er wendet sich gegen jede Form des Aberglaubens. Es ist das Ziel der vom Orden gelehrten Lebensphilosophie, latente Fähigkeiten zu wecken, deren Anwendung dem Leben einen höheren Sinn verleihen. Der Verein verfolgt damit ausschliesslich ideelle Zwecke. Er kann auch kulturell und/oder gemeinnützig tätig sein. Bei seiner Zweckverfolgung richtet sich der Verein nach den Satzungen, Richtlinien und Handbüchern der Obersten Grossloge von A.M.O.R.C. sowie der AMORC-Grossloge für die deutschsprachigen Länder. Vorbehalten bleiben die zwingenden Gesetzesbestimmungen des schweizerischen Rechts, namentlich von ZGB Art. 60 ff.
Organisation neu:
Vorstand von einem Mitglied, Kuratorium, Vereinsversammlung (Grosses Forum) und Kontrollstelle.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Fässler, Leo, von Unteriberg, in Fällanden, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Lutz, Peter J., von Basel, in Berikon, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Bosshart, Walter C., von Regensdorf und Fischingen, in Regensdorf, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schneider, Dr. Christian, von Sennwald, in Silvaplana, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.