Renseignements sur Prof. Wolfgang Schäch
Dossier de personne
Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.En savoir plus
Participations
Dernières notifications FOSC pour Prof. Wolfgang Schäch
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: 5878794, Registre du commerce Saint-Gall, (320)
Internationale Föderation von Wirkerei- und Strickerei-Fachleuten (IFWS), in Wattwil, CH-320.6.036.438-7, Verein (SHAB Nr. 205 vom 21.10.1994, S. 5790).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Schäch, Prof. Wolfgang, deutscher Staatsangehöriger, in Reutlingen (D), internationaler Sekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Benz, Fritz, deutscher Staatsangehöriger, in Wattwil, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Landesvorsitzender mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Weber, Prof. Dr. Marcus, deutscher Staatsangehöriger, in Wegberg (DE), Mitglied und Sekretär des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Registre du commerce Saint-Gall, (320)
Internationale Föderation von Wirkerei- und Strickerei-Fachleuten (Fédération Internationale des Techniciens de la Bonneterie) (International Federation of Knitting Technologists) (Federazione Internazionale Tecnici Maglieria) (Federacion Internacional de Técnicos en Tejidos de Punto), bisher in Frauenfeld , Verein (SHAB Nr.209 vom 10.9.1987 S.3606).
Statutenänderung:
1.09.1992.
Name neu:
Internationale Föderation von Wirkerei- und Strickerei-Fachleuten (IFWS).
Übersetzungen des Namens neu:
[International Federation of Knitting Technologists (IFKT)].
Sitz neu:
Wattwil.
Domizil neu:
c/o Schweizerische, Textil-, Bekleidungsund Modefachschule, Ebnaterstrasse 5, 9630 Wattwil.
Zweck neu:
Fachleute der Wirkerei- und Strickerei-Industrie verschiedener Nationen durch freundschaftliche Bande zusammenzuschliessen, um gemeinsam das Allgemeininteresse der Wirkerei- und Strickerei-Industrie zu fördern und deren fachlicher Weiterentwicklung zu dienen;
einander die jeweiligen Forschungsergebnisse mitzuteilen, Fachkenntnisse auszutauschen und Kontakt zwischen Industrie, Forschung und Schule zu pflegen.
Mittel neu:
Mitgliederbeiträge und Abgaben (bisher: Eintrittsgebühren und Jahresbeiträge).
Organisation des Vereins neu:
Organisation: Generalversammlung, Zentralvorstand von mind. 2 Mitgliedern, Rechnungsrevisoren, Internationales Sekretariat, Fachtagung (Kongress).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Hasler, Hans, von Berneck, in Frauenfeld, internationaler Sekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Benz, Fritz, deutscher Staatsangehöriger, in Wattwil, Landesvorsitzender, mit Kollektivunterschrift zu zweien (jusqu'alors: );
Schäch, Prof. Wolfgang, deutscher Staatsangehöriger, in Reutlingen (Deutschland), internationaler Sekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien.