Renseignements sur Carole Sarr
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.En savoir plus
Dossier de personne
Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.En savoir plus
Participations
Dernières notifications FOSC pour Carole Sarr
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1005669222, Registre du commerce Zoug, (170)
Arnold & Siedsma AG, in Zug, CHE-103.574.781, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 223 vom 16.11.2022, Publ. 1005605486).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Sarr, Carole, von Unterägeri, in Oberägeri, Prokuristin, mit Einzelprokura;
Zurfluh, Guido, von Sisikon, in Unterägeri, Prokurist, mit Einzelprokura.
Numéro de publication: HR02-1005093076, Registre du commerce Zoug, (170)
Arnold & Siedsma AG, in Zug, CHE-103.574.781, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 248 vom 22.12.2009, S.29, Publ. 5405598).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Braun, Monika, von Basel, in Beckenried, Prokuristin, mit Einzelprokura.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Sarr, Carole, von Unterägeri, in Oberägeri, Prokuristin, mit Einzelprokura;
Zurfluh, Guido, von Sisikon, in Unterägeri, Prokurist, mit Einzelprokura.
Numéro de publication: 5200594, Registre du commerce Zurich, (20)
Personalvorsorgestiftung I der Arab Bank (Switzerland), in Zürich, CH-020.7.900.236-8, Stiftung (SHAB Nr. 130 vom 09.07.2007, S. 28, Publ. 4015640).
Urkundenänderung:
04.05.2009.
Name neu:
Pensionskasse der Arab Bank (Switzerland) Ltd..
Domizil neu:
c/o Arab Bank (Switzerland) Ltd., Claridenstrasse 26, 8002 Zürich.
Zweck neu:
Die Stiftung bezweckt die berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen für die Arbeitnehmer der Firma und mit dieser wirtschaftlich oder finanziell eng verbundener Unternehmungen, sowie für deren Angehörige und Hinterlassenen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität und Tod. Der Anschluss einer verbundenen Unternehmung erfolgt aufgrund einer schriftlichen Anschlussvereinbarung, die der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist. Die Stiftung kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge betreiben, einschliesslich Unterstützungsleistungen in Notlagen, wie bei Krankheit, Unfall, Invalidität oder Arbeitslosigkeit..
Organisation neu:
Stiftungsrat von mindestens 2 Mitgliedern und Revisionsstelle..
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Sarr, Carole, von Unterägeri, in Genf, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien, jedoch nicht mit Anderegg, Marianne;
Di Marco Pernice, Mario, von Soulce, in Rüschlikon, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien, jedoch nicht mit Schwarzenbach, Dr. Alfred.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Anderegg, Marianne, von Wangen an der Aare, in Zürich, Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien, jedoch nicht mit Wiedemeijer, Klaas [bisher: Vizepräsidentin des Stiftungsrates mit Kollektivunterschrift zu zweien, jedoch nicht mit Sarr, Carole];
Oettli, Matthias, von Zollikon, in Zollikon, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien, jedoch nicht mit Schwarzenbach, Dr. Alfred;
Wiedemeijer, Klaas, niederländischer Staatsangehöriger, in Zufikon, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien, jedoch nicht mit Anderegg, Marianne;
Schärer-Haldner, Isabelle, von Murgenthal und Gams, in Kloten, mit Kollektivunterschrift zu zweien.