• Alija Roshan Afshar-Zarakani

    inactif (ne détient que d’anciens mandats)
    Vérifier la solvabilité
    Solvabilité
    domicilié à Zürich
    de Zürich

    Renseignements sur Alija Roshan Afshar-Zarakani

    *les renseignements affichés sont des exemples
    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.
    En savoir plus
    preview

    Dossier de personne

    Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.
    En savoir plus

    Réseau

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications FOSC pour Alija Roshan Afshar-Zarakani

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 133/2011 - 12.07.2011
    Catégories: Changement d'adresse, Changement dans la direction

    Numéro de publication: 6250186, Registre du commerce Zurich, (20)

    Welle - Verein für die Förderung von Frauen und Mädchen, in Zürich, CH-020.6.000.822-0, Verein (SHAB Nr. 42 vom 02.03.2004, S. 16, Publ. 2149438).

    Domizil neu:
    Hermetschloostrasse 77, 8048 Zürich.

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Roshan Afshar-Zarakani, Alija, von Zürich, in Zürich, Vizepräsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Kishavarz, Hossein, iranischer Staatsangehöriger, in Zürich, Vizepräsident des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
    Amani-Fattahi, Homar, iranische Staatsangehörige, in Olten, Präsidentin des Vorstandes, mit Einzelunterschrift [bisher: Präsidentin des Vorstandes mit Kollektivunterschrift zu zweien].

    FOSC 42/2004 - 02.03.2004
    Catégories: Changements divers

    Numéro de publication: 2149438, Registre du commerce Zurich, (20)

    Welle - Verein für die Förderung von Frauen und Mädchen, in Zürich, Badenerstrasse 551, 8048 Zürich, Verein (Neueintragung).

    Statutendatum:
    29.01.2004.

    Zweck:
    Aufklärungsarbeit für Frauen und Mädchen, um ihnen bei der Bildung ihres sozialen und gesellschaftlichen Bewusstseins zu helfen sowie sie über ihre Rechte zu informieren;
    Unterstützung, Vorbereitung bzw. Herstellung von Filmen, Büchern und anderen Veröffentlichungsmethoden für die Weiterbildung, Aufklärung sowie Information für Frauen und Jugendliche;
    Unterstützung von Bestrebungen zur Errichtung der Demokratie, der Herstellung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern sowie der Wahrung der Menschenrechte im Iran;
    interkulturelle und zwischenmenschliche Verständigung;
    Veröffentlichung von Menschenrechtsverletzungen und Verfolgungen, wie z.B. die Folter, Hinrichtung und Repression im Iran sowie das Ergreifen rechtlicher Möglichkeiten zur Verhinderung bzw. Ahndung in diesem Zusammenhang;
    Aktivitäten zur Rettung von Folteropfern im Iran.

    Mittel:
    Durch die Generalversammlung festgelegte jährliche Mitgliederbeiträge, Donationen, Gönnerbeiträge sowie Erträge aus dem Vereinsvermögen.

    Organisation:
    Generalversammlung und Vorstand von 3 Mitgliedern.

    Eingetragene Personen:
    Amani-Fattahi, Homar, iranische Staatsangehörige, in Olten, Präsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Roshan Afshar-Zarakani, Alija, von Zürich, in Zürich, Vizepräsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Title
    Confirmer