Renseignements sur Joe Pradelski
Dossier de personne
Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.En savoir plus
Participations
Dernières notifications FOSC pour Joe Pradelski
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: 4338303, Registre du commerce Zurich, (20)
Stiftung John Ringling North und Ida von Zedlitz-Truetzschler, in Zürich, CHE-101.902.874, Stiftung (SHAB Nr. 106 vom 02.06.2017, Publ. 3557993).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Pradelski, Joe, deutscher Staatsangehöriger, in München (DE), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
van Driesten, Roelof, niederländischer Staatsangehöriger, in Doorm (NL), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Haldemann, Patrik Walter, von Eggiwil, in Winterthur, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Haas, Werner, von Embrach, in Mellingen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Reber, Thomas, von Muttenz, in Muttenz, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numéro de publication: 3557993, Registre du commerce Zurich, (20)
Stiftung John Ringling North und Ida von Zedlitz-Truetzschler, bisher in Genève, CHE-101.902.874, Stiftung (SHAB Nr. 41 vom 02.03.2015).
Gründungsurkunde:
31.05.1988.
Urkundenänderung:
29.03.2017.
Uebersetzungen des Namens neu:
[Die Übersetzung der Firma ist aufgehoben worden.].
Sitz neu:
Zürich.
Domizil neu:
c/o WildbachPartner AG , Wildbachstrasse 46, 8008 Zürich.
Zweck neu:
Der Zweck der Stiftung besteht in der Förderung humanitärer, wohltätiger und gemeinnütziger Bestrebungen in der Schweiz in folgenden Bereichen: a) Hilfeleistung in Berggebieten: Erhaltung der ethnischen, kulturellen und wirtschaftlichen Strukturen, Unterstützung von Berglandwirtschaft und Kleingewerbe. b) Obdachlosenhilfe und Flüchtlingshilfe: Unterstützung von Obdachlosenheimen, Uebergangslagern und Flüchtlingsheimen sowie von Obdachlosen und Flüchtlingen bei der Suche nach Lebensraum, schwergewichtig im Raum Genf und Zürich. c) Kinderhilfe: Unterstützung von Einrichtungen und Projekten der Kinderdörfer Pestalozzi Trogen und SOS-Kinderdörfer sowie ähnlichen Werken. d) Hilfe an Sehbehinderte: Unterstützung von Institutionen, Heimen und Behinderten. Die Stiftung kann die verfügbaren Mittel direkt an betroffene Personen und für einzelne Projekte einsetzen, wie auch für die Unterstützung der in diesen Bereichen tätigen Institutionen verwenden. Die Leistungen der Stiftung sollen mit Schwergewicht zugunsten von materiell schlecht gestellten Personen und zugunsten von Institutionen wirken, die eine Beziehung zum Kanton Genf haben, können aber auch das ganze übrige Gebiet der Schweiz betreffen. [Gestrichene Angaben über die Organisation aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften gemäss Art. 95 HRegV.]. [Neue] Weitere Adresse: c/o Werner Haas, Bahnhofstrasse 60, Postfach 138, 5507 Mellingen. [gestrichen: L'identification sous le numéro CH-660-0560988-0 est remplacée par le numéro d'identification des entreprises (IDE/UID) CHE-101.902.874. ].Eingetragene Personen neu oder mutierend: Haas, Werner, von Embrach, in Mellingen, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Maur, membre du conseil président mit signature collective à 2 ];
Pradelski, Joe, deutscher Staatsangehöriger, in München (DE), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: membre du conseil mit signature collective à 2 ];
van Driesten, Roelof, niederländischer Staatsangehöriger, in Doorm (NL), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: von Pays-Bas, membre du conseil mit signature collective à 2 ];
Thomas Karl Treuhand (CHE-103.727.429), in Winkel, Revisionsstelle [bisher: organe de révision].