• Katelijne Ponjaert-Merkle

    actif (possède des mandats actuels)
    Vérifier la solvabilité
    Solvabilité
    domicilié à Chermignon
    de Belgique

    Renseignements sur Katelijne Ponjaert-Merkle

    *les renseignements affichés sont des exemples
    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.
    En savoir plus
    preview

    Dossier de personne

    Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.
    En savoir plus

    Réseau

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications FOSC pour Katelijne Ponjaert-Merkle

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 37/2013 - 22.02.2013
    Catégories: Changement du but d'entreprise, Changement dans la direction

    Numéro de publication: 7075774, Registre du commerce Zurich, (20)

    Berichtigung des im SHAB Nr. 33 vom 18.02.2013 publizierten TR-Eintrags Nr. 5'279 vom 13.02.2013. earthbeat solutions foundation, in Zürich, CH-020.7.001.869-4, Stiftung (SHAB Nr. 33 vom 18.02.2013, Publ. 7067694).

    Zweck neu:
    Die earthbeat solutions leistet intensive Aufklärungsarbeit gegenüber Industrie und Konsumenten, um ein öffentliches Bewusstsein für die harte, gesundheits- und umweltgefährdende Arbeit zu schaffen, welche die Gewinnung und Produktion von natürlichen Ressourcen, die in der Schmuckindustrie verwendet werden, mit sich bringt. Sie wendet sich in erster Linie an Unternehmen, Produzenten und Goldschmiede der Industrie und deren Konsumenten. Die earthbeat solutions entwickelt Lösungsvorschläge und generiert Mittel, um sie in Projekte um- und an Kooperationspartner weiterzuleiten, die aktiv an der Lösung der Probleme arbeiten. So möchte die Stiftung ein Umdenken herbeiführen. Es soll eine stetig steigende Nachfrage nach ethisch gewonnenen Ressourcen, insbesondere Gold, entstehen. Zu diesem Zweck entwickelt die Stiftung aktiv Vorträge, Veranstaltungen, Initiativen und Kampagnen. Diese werden auch in Kooperation mit anderen, bestehenden Organisationen erarbeitet und durchgeführt. Die earthbeat solutions unterstützt speziell die Umstellung von Minen in ethisch abbauende Minen, den Aufbau einer funktionierenden Infrastruktur der Communities, die Verbesserung von Arbeitsbedingungen durch Arbeitsschutzmassnahmen und Equipment, die Förderung von Bildungs- und Wohlstandschancen und die Vermittlung von Know-How. Die Stiftung unterstützt dabei bestehende Geschäftsmodelle und investiert in neue Unternehmensmodelle, die dem Stiftungszweck entsprechen. Langfristig möchte die Stiftung andere Unternehmen darin beraten, ihre Ressourcen, insbesondere Gold, aus ethisch fair agierenden Quellen zu beziehen. Die Stiftung nimmt eine aktive Rolle ein, zertifiziertes Gold in die Schweiz zu bringen und zertifiziertes Gold allgemein zugänglich zu machen.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Ponjaert-Merkle, Katelijne, belgische Staatsangehörige, in Chermignon, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [nicht: belgischer Staatsangehöriger].

    FOSC 33/2013 - 18.02.2013
    Catégories: Création

    Numéro de publication: 7067694, Registre du commerce Zurich, (20)

    earthbeat solutions foundation (earthbeat solutions Stiftung), in Zürich, CH-020.7.001.869-4, c/o Dr. iur. Matthias Müller, Teitler Müller + Partner, Uraniastrasse 40, 8001 Zürich, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    14.01.2013.

    Zweck:
    Die earthbeat solutions leistet intensive Aufklärungsarbeit gegenüber Industrie und Konsumenten, um ein öffentliches Bewusstsein für die harte, gesundheits- und umweltgefährdende Arbeit zu schaffen, welche die Gewinnung und Produktion von natürlichen Ressourcen, die in der Schmuckindustrie verwendet werden, mit sich bringt. Sie wendet sich in erster Linie an Unternehmen, Produzenten und Goldschmiede der Industrie und deren Konsumenten. Die earthbeat solutions entwickelt Lösungsvorschläge und generiert Mittel, um sie in Projekte um- und an Kooperationspartner weiterzuleiten, die aktiv an der Lösung der Probleme arbeiten. So möchte die Stiftung ein Umdenken herbeiführen. Es soll eine stetig steigende Nachfrage nach ethisch gewonnenen Ressourcen, insbesondere Gold, entstehen. Zu diesem Zweck entwickelt die Stiftung aktiv Vorträge, Veranstaltungen, Initiativen und Kampagnen. Diese werden auch in Kooperation mit anderen, bestehenden Organisationen erarbeitet und durchgeführt. Die erarthbeart solutions unterstützt speziell die Umstellung von Minen in ethisch abbauende Minen, den Aufbau einer funktionierenden Infrastruktur der Communities, die Verbesserung von Arbeitsbedingungen durch Arbeitsschutzmassnahmen und Equipment, die Förderung von Bildungs- und Wohlstandschanchen und die Vermittlung von Know-How. Die Stiftung unterstützt dabei bestehende Geschäftsmodelle und investiert in neue Unternehmensmodelle, die dem Stiftungszweck entsprechen. Langfristig möchte die Stiftung andere Unternehmen darin beraten, ihre Ressourcen, insbesondere Gold, aus ethisch fair agierenden Quellen zu beziehen. Die Stiftung nimmt eine aktive Rolle ein, zertifiziertes Gold in die Schweiz zu bringen und zertifiziertes Gold allgemein zugänglich zu machen.. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.

    Eingetragene Personen:
    Merkle, Guya, deutsche Staatsangehörige, in Zürich, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
    Ponjaert-Merkle, Katelijne, belgischer Staatsangehöriger, in Chermignon, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Fierens, Bernard, belgischer Staatsangehöriger, in Aubonne, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Dafner Treuhand (CH-020.1.053.245-4), in Bülach, Revisionsstelle.

    Title
    Confirmer