Renseignements sur Prof. Dr. Hansruedi Maurer
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.En savoir plus
Dossier de personne
Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.En savoir plus
Participations
Dernières notifications FOSC pour Prof. Dr. Hansruedi Maurer
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1006125501, Registre du commerce Zurich, (20)
Augeos GmbH, in Schlieren, CHE-105.266.965, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 14 vom 20.01.2023, Publ. 1005657139).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Maurer, Margit, von Zürich, in Amden, Gesellschafterin und Vorsitzende der Geschäftsführung, mit Einzelunterschrift, mit 21 Stammanteilen zu je CHF 1'000.00 [bisher: Gesellschafterin und Geschäftsführerin, mit Einzelunterschrift];
Maurer, Hansruedi, von Zürich, in Amden, Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift.
Numéro de publication: HR01-1006047682, Registre du commerce Thurgovie, (440)
Geothermie Thurgau AG, in Weinfelden, CHE-323.505.198, c/o sartorial rechtsanwälte ag, Bahnhofstrasse 7, 8570 Weinfelden, Aktiengesellschaft (Neueintragung).
Statutendatum:
23.05.2024.
Zweck:
Die Gesellschaft bezweckt die geothermische Untersuchungen des Untergrunds, insb. die Erarbeitung von Grundlagen für die geothermische Nutzung des tiefen Untergrundes zur Gewinnung von erneuerbarer Energie im Kanton Thurgau. Die Erkundung und Erhebung eines umfassenden Datensatzes ermöglichen in der Folge die Umsetzung von Projekten (z.B. Erstellung eines Geothermiekraftwerkes), die einen massgeblichen Beitrag zum Ausstieg aus den fossilen Energien leisten. Die erhobenen Daten sind von allgemeinem öffentlichem Interesse, uneingeschränkt zugänglich und dienen dazu, weitere Nutzungsmöglichkeiten des tiefen Untergrundes wie Tiefengrundwässer, Wärmespeicher, Lagerstätten, C02-Sequestrierung etc. zu evaluieren. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im Inland errichten und sich an anderen Unternehmen im Inland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann im Inland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen.
Aktienkapital:
CHF 100'000.00.
Liberierung Aktienkapital:
CHF 100'000.00.
Aktien:
1'000 Namenaktien zu CHF 100.00.
Publikationsorgan:
SHAB. Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen per Brief oder E-Mail oder in anderer durch Text nachweisbaren Form an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen.
Vinkulierung:
Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. Gemäss Erklärung vom 23.05.2024 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet.
Eingetragene Personen:
Müller, Stefan, von Schüpfheim, in Arbon, Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Frieg, Dr. Bernd, von Klingnau, in Oberrohrdorf, Delegierter des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gredig, Martin, von Safiental, in Tamins, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Lanter, Christoph, von Steinach, in Felben-Wellhausen, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Maurer, Prof. Dr. Hansruedi, von Zürich, in Amden, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.