Renseignements sur David Lawrence
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.En savoir plus
Dossier de personne
Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.En savoir plus
Participations
Dernières notifications FOSC pour David Lawrence
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: 4642034, Registre du commerce Bâle-Ville, (270)
Esperanza Medicines Foundation, in Basel, CH-270.7.002.893-7, Stiftung (SHAB Nr. 3 vom 05.01.2006, S. 4, Publ. 3179686).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Lawrence, Dr. David, britischer Staatsangehöriger, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Zinkernagel, Prof. Dr. Rolf, von Riehen, in Zumikon, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Zinsli, Dr. Heinrich, von Safien, in Münchenstein, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Bennett, Andrew John, britischer Staatsangehöriger, in London (UK), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
Numéro de publication: 2310886, Registre du commerce Bâle-Ville, (270)
Esperanza Medicines Foundation, in Basel, c/o Prof. Dr. Alex Matter, Rümelinbachweg 17, 4054 Basel, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
5.05.2004, 9.06.2004.
Zweck:
Erforschung und Entwicklung kostengünstiger HIV-Behandlungsmöglichkeiten für Entwicklungsländer. Die fertig entwickelten Produkte sollen mit minimalen Kosten herzustellen sein, lokal produziert werden können und geringe Kenntnisse für die Anwendung erfordern. Sie sollen sowohl der ländlichen wie auch der städtischen Bevölkerung in Entwicklungsländern leicht zugänglich sein. Die Stiftung wird diesen Zweck durch Forschungs- und Entwicklungsarbeiten erfüllen, die international anerkannte und führende wissenschaftliche und ethische Standarts erfüllen. Die Stiftung versteht sich als komplementär zu bereits existierenden Initiativen und wird mit diesen eng zusammenarbeiten.
Organisation:
Stiftungsrat und Revisionsstelle.
Stiftungsrat:
6-8 Mitglieder.
Eingetragene Personen:
Matter, Prof. Dr. Alex, von Pieterlen, in Basel, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
von Mielecki, Rainer, deutscher Staatsangehöriger, in Inzlingen (DE), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bright, Dr. Simon, britischer Staatsangehöriger, in Marlow (UK), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Lawrence, Dr. David, britischer Staatsangehöriger, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Lüthy, Prof. Dr. Rudolf gennant Ruedi, von Schöftland, in Feldmeilen, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Pécoul, Dr. Bernard, französischer Staatsangehöriger, in Ambilly (FR), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Tanner, Prof. Dr. Marcel, von Basel und Eriswil, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Zinkernagel, Prof. Dr. Rolf, von Riehen, in Zumikon, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.