Renseignements sur Karin Carol Laubscher-Druda
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.En savoir plus
Dossier de personne
Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.En savoir plus
Dernières notifications FOSC pour Karin Carol Laubscher-Druda
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: 6420244, Registre du commerce Saint-Gall, (320)
Verband Schweizer Hundeschulen, bisher in Trüllikon, CH-020.6.001.218-5, Verein (SHAB Nr. 168 vom 31.08.2011, S. 0, Publ. 6315054).
Gründungsstatuten:
13.07.2008.
Sitz neu:
Wartau.
Domizil neu:
c/o Heinrich Beck, Rietweg 12, 9478 Azmoos.
Zweck:
Der Verband VSH bezweckt: die Interessenvertretung der Mitglieder gegenüber Behörden und behördlichen Verfügungen im Betreff Hundehaltung und -ausbildung, um diese rechtskräftig anbieten zu können;
Vereinheitlichung der Ausbildungsmethoden mit hohem Qualitätsanspruch unter Berücksichtigung des geltenden schweizerischen Tierschutzgesetzes;
den Erlass von Qualitätsvorschriften zur Erlangung von Lizenzen zur Ausübung und Ausbildung des Schutzdienstes, und als Sachkundenachweis-Instruktor;
die Durchführung von Aus- und Weiterbildungskursen;
Förderung des Erfahrungsaustausches unter den Mitgliedern;
Förderung der Kontakte zwischen Hundehaltern und -ausbildern sowie Personen, die beruflich mit Hunden arbeiten;
Erarbeiten und Erlangen eines eidgenössischen Berufsbildes.
Mittel:
Mittel: Jahresbeiträge der Mitglieder, Überschüsse der Betriebsrechnung, allfällige Schenkungen, Veranstaltungsbeiträge und Vermächtnisse.
Organisation:
Organisation: Generalversammlung, Vorstand von mindestens 3 Mitgliedern und Revisoren. [behördliche Umbenennung politische Gemeinde Wildhaus-Alt St. Johann].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Laubscher-Druda, Karin Carol, von Grenchen, in Trüllikon, Präsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Dröge, Hans-Peter, deutscher Staatsangehöriger, in Trüllikon, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Beck, Heinrich, von Wartau und Wildhaus-Alt St. Johann, in Wartau, Präsident des Vorstandes, mit Einzelunterschrift [bisher:Beck, Heinrich, von Wildhaus, Vizepräsident des Vorstandes mit Einzelunterschrift];
Meister, Linda, von Merishausen, in Andelfingen, Vizepräsidentin des Vorstandes und Aktuarin, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten [bisher: Mitglied des Vorstandes mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten];
Beck, Petra, von Wartau und Wildhaus-Alt St. Johann, in Wartau, Mitglied des Vorstandes und Kassierin, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher:Beck, Petra Yvonne, von Wildhaus];
Graf, Johann Josef genannt Hans, von Wattwil, in Andelfingen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten [bisher:Graf, Johann Josef, Mitglied des Vorstandes und Aktuar mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten].
Numéro de publication: 4677612, Registre du commerce Zurich, (20)
Verband Schweizer Hundeschulen, in Trüllikon, CH-020.6.001.218-5, c/o Karin Carol Laubscher, Widmergasse 5, 8466 Trüllikon, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
13.07.2008.
Zweck:
Der Verband bezweckt die Interessenvertretung der Mitglieder gegenüber Behörden und behördlichen Verfügungen im Betreff Hundehaltung und -ausbildung, um diese rechtskräftig anbieten zu können;
Vereinheitlichung der Ausbildungsmethoden mit hohem Qualitätsanspruch unter Berücksichtigung des geltenden schweizerischen Tierschutzgesetzes;
den Erlass von Qualitätsvorschriften zur Erlangung von Lizenzen;
die Durchführung von Aus- und Weiterbildungskursen;
Förderung des Erfahrungsaustausches unter den Mitgliedern;
Förderung der Kontakte zwischen Hundehaltern und -ausbildern sowie Personen, die beruflich mit Hunden arbeiten.
Mittel:
Jahresbeiträge der Mitglieder, Überschüsse der Betriebsrechnung, allfällige Schenkungen, Veranstaltungsbeiträge und Vermächtnisse.
Organisation:
Generalversammlung, Vorstand von mindestens fünf Mitgliedern und Revisionsstelle.
Eingetragene Personen:
Laubscher-Druda, Karin Carol, von Grenchen, in Trüllikon, Präsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Streuli, Dorothea, von Herisau, in Oberuzwil, Vizepräsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Dröge, Hans-Peter, deutscher Staatsangehöriger, in Leichlingen (DE), Mitglied des Vorstandes und Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Piscitello, Katja, von Winterthur, in Oberuzwil, Mitglied des Vorstandes und Sekretärin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Walti, Sven, von Neunkirch, in Oberuzwil, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.