Renseignements sur Maika Lange
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.En savoir plus
Dossier de personne
Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.En savoir plus
Participations
Dernières notifications FOSC pour Maika Lange
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR01-1006469635, Registre du commerce Zurich, (20)
SIAL Swiss Institute for Advanced Learning AG, in Zürich, CHE-307.878.264, Lagerstrasse 5, 8004 Zürich, Aktiengesellschaft (Neueintragung).
Statutendatum:
23.09.2025. 21.10.2025.
Zweck:
Zweck der Gesellschaft ist die Durchführung von Aus- und Weiterbildungen im Bereich der tertiären Bildung (Erwachsenenbildung) sowie die Entwicklung, Organisation und Vermarktung entsprechender Bildungsangebote und -dienstleistungen im In- und Ausland. Die Gesellschaft kann Bildungsinstitutionen betreiben, Partnerschaften eingehen, Veranstaltungen organisieren, Publikationen herausgeben sowie Beratungs- und sonstige Dienstleistungen im Bildungsbereich anbieten. Sie kann alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck im Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften und andere Rechtseinheiten im In- und Ausland errichten oder in solche investieren und alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann Grundeigentum und andere materielle oder immaterielle Vermögenswerte erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Die Gesellschaft kann zudem ihren direkten oder indirekten Tochtergesellschaften sowie Dritten, einschliesslich ihren direkten oder indirekten Aktionären sowie deren direkten oder indirekten Tochtergesellschaften, direkte oder indirekte Finanzierungen (einschliesslich als Liquiditätsausgleich/Konzentration der Nettoliquidität (Cash Pooling)) gewähren und für eigene Verbindlichkeiten sowie solchen von andern Gesellschaften (einschliesslich ihren direkten oder indirekten Tochtergesellschaften sowie Dritten, einschliesslich ihren direkten oder indirekten Aktionären sowie deren direkten oder indirekten Tochtergesellschaften) Sicherheiten aller Art stellen, einschliesslich mittels Pfandrechten an oder fiduziarischen Übereignungen von Aktiven der Gesellschaft oder Garantien jedwelcher Art, ob entgeltlich oder nicht. Dies auch unter Vorzugskonditionen ohne Zins, unter Ausschluss der Gewinnstrebigkeit der Gesellschaft und unter Eingehung von Klumpenrisiken.
Aktienkapital:
CHF 100'000.00.
Liberierung Aktienkapital:
CHF 100'000.00.
Aktien:
100 Namenaktien zu CHF 1'000.00.
Publikationsorgan:
SHAB. Mitteilungen der Gesellschaft an die Aktionäre können nach Wahl des Verwaltungsrates gültig durch Publikation im SHAB oder in einer Form, die den Nachweis durch Text ermöglicht (inkl. elektronische Mittel), an die im Aktienbuch zuletzt eingetragenen Kontaktdaten des Aktionärs bzw. Zustellungsbevollmächtigten erfolgen.
Vinkulierung:
Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. Gemäss Erklärung bei der Gründung der Gesellschaft wird auf eine eingeschränkte Revision verzichtet.
Eingetragene Personen:
Vinzens, Michel Ernst, von Trun, in Zürich, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift;
Lange, Maika, deutsche Staatsangehörige, in Wohlen (AG), Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Rögner, Andrea, deutsche Staatsangehörige, in Schinznach, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Breitschmid, Thomas, von Seuzach, in Seuzach, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numéro de publication: HR01-1006401223, Registre du commerce Argovie, (400)
FHI Fernhochschulinstitut AG, in Wohlen (AG), CHE-298.017.723, Bremgarterstrasse 5, 5610 Wohlen AG, Aktiengesellschaft (Neueintragung).
Statutendatum:
18.07.2025.
Zweck:
Die Gesellschaft bietet Bildungsdienstleistungen in verschiedenen Varianten, namentlich im digitalen Bereich, sowie Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten an. Sie ist beratend tätig und kann Lehrkräfte an Bildungsinstitutionen vermitteln oder ausleihen und Bildungsveranstaltungen durchführen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen.
Aktienkapital:
CHF 200'000.00.
Liberierung Aktienkapital:
CHF 200'000.00.
Aktien:
200 Namenaktien zu CHF 1'000.00.
Publikationsorgan:
SHAB. Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen per Brief oder E-Mail an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen.
Vinkulierung:
Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. Gemäss Erklärung bei der Gründung der Gesellschaft wird auf eine eingeschränkte Revision verzichtet.
Eingetragene Personen:
Lange, Maika, deutsche Staatsangehörige, in Wohlen (AG), Präsidentin des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift;
Rögner, Andrea Roswitha, deutsche Staatsangehörige, in Schinznach, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift.