Renseignements sur Andreas Lack
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.En savoir plus
Dossier de personne
Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.En savoir plus
Participations
Dernières notifications FOSC pour Andreas Lack
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: 2100603, Registre du commerce Berne, (36)
Stiftung Biotopverbund Grosses Moos, in Ins, CHE-113.078.845, Stiftung (SHAB Nr. 79 vom 24.04.2012, Publ. 6649354).
Postadresse neu:
[Die Postadresse wird gelöscht und als weitere Adresse eingetragen].
Weitere Adresse:
Herr Albert Lüscher, Bergweg 12, 3234 Vinelz.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Lack, Andreas, von Luzern, in Belp, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Leu, Elisabeth, von Mattstetten, in Fräschels, Vizepräsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Johner, Martin, von Kerzers, in Kerzers, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Wettstein, Jakob, von Wald ZH, in Müntschemier, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
KMU-Treuhand & Revisionen Seeland AG (CHE-101.115.221), in Ins, Revisionsstelle [bisher: KMU-Treuhand & Revisionen Seeland AG].
Numéro de publication: 3532700, Registre du commerce Berne, (36)
Stiftung Biotopverbund Grosses Moos, in Ins, CH-073.7.017.417-2, c/o Inforama Seeland, Bildungs-, Beratungs- und Tageszentrum, Herrenhalde 80, 3232 Ins.
Postadresse:
Herr Albert Lüscher, Bergweg 12, 3234 Vinelz, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
17.08.2006.
Zweck:
Ökologische Aufwertung des Grossen Mooses in Zusammenarbeit mit den beiden Regionalverbänden seeland.biel/bienne (Kanton Bern) und Verband der Gemeinden des Seebezirks (Kanton Freiburg), der Landwirtschaft, interessierten Organisationen und Privatpersonen. Sie bemüht sich darum, naturnahe Flächen zu gestalten, um in dieser Kulturlandschaft von nationaler Bedeutung der einheimischen Fauna und Flora den Lebensraum zu erhalten und aufzuwerten sowie für die Bevölkerung einen attraktiven Erholungsraum zu schaffen. Sie organisiert mit Arbeitseinsätzen die Pflege und den Unterhalt der renaturierten Flächen in Ergänzung zu den Aufwendungen, die von den Bewirtschaftern geleistet werden, um die Qualität der neu geschaffenen Flächen langfristig zu sichern. Die Stiftung leistet Öffentlichkeitsarbeit, um die Leistungen der einheimischen Landwirtschaft zugunsten der ökologischen Produktion und die Bedeutung des vernetzten Lebensraumes der Bevölkerung zu Kenntnis zu bringen.
Organisation:
Stiftungsrat von mindestens 5 Mitgliedern und Revisionsstelle.
Eingetragene Personen:
Lüscher, Albert, von Muhen, in Vinelz, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Aebersold, Charles, von Kirchdorf BE, in Treiten, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Johner, Martin, von Kerzers, in Kerzers, Mitglied und Sekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Etter, Jakob, von Ried bei Kerzers, in Treiten, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Lack, Andreas, von Luzern, in Belp, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Leu, Elisabeth, von Mattstetten, in Fräschels, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
KMU-Treuhand & Revisionen Seeland AG, in Ins, Revisionsstelle.