Renseignements sur Maria Kurzen
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.En savoir plus
Dossier de personne
Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.En savoir plus
Participations
Dernières notifications FOSC pour Maria Kurzen
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1006431458, Registre du commerce Zurich
PRO WOLLE SCHWEIZ, bisher in Köniz, CHE-478.734.165, Verein (SHAB Nr. 120 vom 23.06.2023, Publ. 1005776188).
Sitz neu:
Gossau (ZH).
Domizil neu:
c/o Roman Diethelm, Medikerstrasse 21, 8614 Bertschikon (Gossau ZH).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Sturzenegger, Hans Ulrich, von Reute (AR), in Grabs, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kurzen, Maria, von Frutigen, in Adelboden, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Diethelm, Roman, von Galgenen, in Gossau (ZH), Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bonauer, Christian, von Basel, in Guggisberg, Mitglied des Vorstandes, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung];
Karch, Herbert, von Obermumpf, in Köniz, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: in Wattenwil, Mitglied des Vorstandes, Kassier, Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Spycher, Kurt, von Wichtrach, in Amsoldingen, Mitglied des Vorstandes, Aktuar, ohne Zeichnungsberechtigung.
Numéro de publication: 3933643, Registre du commerce Berne, (36)
PRO WOLLE SCHWEIZ, in Wattenwil, CHE-478.734.165, c/o Herbert Karch, Mettlenbachstrasse 6, 3665 Wattenwil, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
20.04.2013.
Zweck:
Der Verein betreibt Selbsthilfe zugunsten seiner Mitglieder zu folgenden Zwecken: a) Einsammeln, Sortieren und Aufbereiten von Schweizer Schurwolle nach den Qualitätsanforderungen für verschiedene Verwertungsmöglichkeiten;
b) Wertschöpfende Verwertung und Vermarktung von Schweizer Schurwolle und deren Produkte in Zusammenarbeit mit privaten Verarbeitungs- und Handelsunternehmen;
c) Öffentlichkeitsarbeit zugunsten der Verwertung von Schweizer Schurwolle;
d) Angebot von Kursen zur Wollverarbeitung;
e) Förderung von Innovationen für die Verwertung von Schurwolle.
Mittel:
Mitgliederbeiträge und Spenden;
Abgaben aus der Vermarktung von Schweizer Schurwolle;
Beiträge des Bundes zur Verwertung von Schweizer Schurwolle oder zur Förderung von Innovation;
Förderbeiträge von Institutionen.
Eingetragene Personen:
Sturzenegger, Hans Ulrich, von Reute (AR), in Grabs, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Karch, Herbert, von Obermumpf, in Wattenwil, Mitglied des Vorstandes, Kassier, Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bonauer, Christian, von Basel, in Hirschmatt (Guggisberg), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Kurzen, Maria, von Frutigen, in Adelboden, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.