• Clifford Kunz

    actif (possède des mandats actuels)
    Vérifier la solvabilité
    Solvabilité
    domicilié à Basel
    de Neckertal

    Renseignements sur Clifford Kunz

    *les renseignements affichés sont des exemples
    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.
    En savoir plus
    preview

    Dossier de personne

    Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.
    En savoir plus

    Réseau

    Dernières notifications FOSC pour Clifford Kunz

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 240221/2024 - 21.02.2024
    Catégories: Création

    Numéro de publication: HR01-1005967003, Registre du commerce Bâle-Campagne, (280)

    amano ambulante interprofessionelle Gesundheitspflege GmbH, in Arlesheim, CHE-318.714.885, General Guisan-Strasse 4, 4144 Arlesheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung).

    Statutendatum:
    16.01.2024.

    Zweck:
    Die Gesellschaft bezweckt eine ambulante, interprofessionelle und integrative Gesundheitsversorgung von Lebensanfang bis zum Lebensende. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen in der Schweiz und im Ausland errichten, sich an anderen Unternehmungen des ln- und des Auslandes beteiligen, gleichartige oder verwandte Unternehmen erwerben oder sich mit solchen zusammenschliessen sowie alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Gesellschaft zu fördern oder die direkt oder indirekt damit im Zusammenhang stehen. Sie kann Grundstücke, Immaterialgüterrechte und Lizenzen aller Art erwerben, verwalten, belasten und veräussern.

    Stammkapital:
    CHF 20'000.00. Nebenleistungspflichten gemäss näherer Umschreibung in den Statuten.

    Publikationsorgan:
    SHAB. Die Mitteilungen der Geschäftsführung an die Gesellschafter erfolgen schriftlich oder per E-Mail. Gemäss Erklärung vom 16.01.2024 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet.

    Eingetragene Personen:
    Köse, Elif, von Basel, in Arlesheim, Gesellschafterin und Vorsitzende der Geschäftsführung, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit 40 Stammanteilen zu je CHF 100.00;
    Beeri-Ryser, Therese, von Rüeggisberg, in Zürich, Gesellschafterin und Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit 40 Stammanteilen zu je CHF 100.00;
    Frey Schlittler, Ursina, von Opfikon, in Gempen, Gesellschafterin und Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit 40 Stammanteilen zu je CHF 100.00;
    Kunz, Clifford, von Neckertal, in Basel, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit 40 Stammanteilen zu je CHF 100.00;
    Menne, Martina, von Binningen, in Binningen, Gesellschafterin und Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit 40 Stammanteilen zu je CHF 100.00.

    FOSC 191030/2019 - 30.10.2019
    Catégories: Changement du nom d'entreprise, Changement du but d'entreprise, Changement d'adresse, Changement dans la direction

    Numéro de publication: HR02-1004748289, Registre du commerce Bâle-Ville, (270)

    Fondazione Widar, bisher in Lugano, CHE-110.362.652, Stiftung (SHAB Nr. 35 vom 19.02.2016, Publ. 2678341).

    Gründungsurkunde:
    09.12.1999.

    Urkundenänderung:
    06.06.2019.

    Name neu:
    Stiftung Widar.

    Sitz neu:
    Basel.

    Domizil neu:
    c/o Dr. Clifford Kunz, Grellingerstr. 9, 4052 Basel.

    Zweck neu:
    Förderung einer menschlichen Entwicklung, die im Einklang ist mit christlich-ethischen Werten und der Natur. Damit wird eine "Kultur des Dialoges" gefördert - mit der Erde, mit Pflanzen und Tieren und von Mensch zu Mensch. Sie fördert insbesondere den biologischen und biodynamischen Landbau, die Erneuerung der Medizin (im speziellen die homöopathische und die anthroposophische) und eine Pädagogik, die die handwerklichen, künstlerischen und sozialen Fähigkeiten stärkt. Sie betreibt dafür auf dem Landgut Sugheraccia eine Bildungs-, Kultur- und Forschungsstätte für medizinische, pädagogische, landwirtschaftliche und künstlerische Projekte. Die Stiftung kann Aufenthalte (Stages) organisieren sowie Stipendien an ausgewiesene, mittellose Studenten gewähren, in der Absicht, versteckte Talente zu fördern und den Unterschied zwischen arm und reich zu vermindern. Diese Projekte sind bestimmt für Personen, die eine der vier Schweizer Landessprachen sprechen, unabhängig von Herkunft und Bürgerrecht. Von den Beiträgen (Stipendien usw.) der Stiftung sollen mindestens 50% Destinatären mit Sitz oder Wohnsitz in der Schweiz zugutekommen, von denen mindestens die Hälfte aus dem Tessin sein sollen;
    maximal 50% können an ausländische Empfänger oder internationale Institutionen gehen. Die Stiftung kann Grundeigentum erwerben, das sie für die Zwecke der Stiftung zur Verfügung stellt. Sie sorgt dafür, dass ihr erworbenes Kulturland dauerhaft biologisch oder biodynamisch bewirtschaftet wird. Die Stiftung erfüllt ihre Ziele auf den Gebieten der Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Natur auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Die Stiftung strebt keinen Gewinn an.

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Gigon, Beat Alfred, von Basel und Saignelégier, in Binningen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Kunz, Clifford, von Neckertal, in Arlesheim, Präsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];
    Janach, Paul, von Schaffhausen, in Basel, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Janach, Paolo];
    Janach, Hermann, von Schaffhausen, in Como (IT), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident, mit Einzelunterschrift];
    Jost, Georg, von Köniz, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Poechtrager, Severin, österreichischer Staatsangehöriger, in Dornach, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Arlesheim, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];
    Schmid, Martin, von Basel, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Stella, Maria Maddalena, genannt Magda, italienische Staatsangehörige, in Como (IT), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    FOSC 35/2016 - 19.02.2016
    Catégories: Changement dans la direction

    Numéro de publication: 2678341, Registre du commerce Tessin, (501)

    Fondazione Widar, in Lugano, CHE-110.362.652, fondazione (FUSC no. 122 del 27.06.2013, Pubbl. 942975).

    Persone dimissionarie e firme cancellate:
    Andi, Lorenzo Marcello, cittadino italiano, in Pitigliano (I), membro, senza diritto di firma;
    Gilliéron, Yves Philippe, da Servion, in Basilea, membro, senza diritto di firma.

    Nuove persone iscritte o modifiche:
    Poechtrager, Severin, cittadino austriaco, in Arlesheim (Reinach BL), membro, senza diritto di firma;
    Kunz, Clifford, da Neckertal, in Arlesheim, membro, senza diritto di firma.

    Title
    Confirmer