• Roland Ernst Künzler

    inactif (ne détient que d’anciens mandats)
    Vérifier la solvabilité
    Solvabilité
    domicilié à Guttannen
    de Walzenhausen

    Renseignements sur Roland Ernst Künzler

    *les renseignements affichés sont des exemples
    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.
    En savoir plus
    preview

    Dossier de personne

    Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.
    En savoir plus

    Réseau

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications FOSC pour Roland Ernst Künzler

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 236/2015 - 04.12.2015
    Catégories: Changement dans la direction

    Numéro de publication: 2519537, Registre du commerce Berne, (36)

    Stiftung Schulungs- und Wohnheime Rossfeld, in Bern, CHE-110.387.557, Stiftung (SHAB Nr. 155 vom 14.08.2013, Publ. 1027477).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Künzler, Roland, von Walzenhausen, in Guttannen, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Wyss, Monika, von Alchenstorf, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Stucki, Beatrice, von Grosshöchstetten, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    BDO AG ( CHE-430.259.378), in Bern, Revisionsstelle [bisher: BDO AG ( CH-035.9.003.690-9)].

    FOSC 164/2012 - 24.08.2012
    Catégories: Création

    Numéro de publication: 6821022, Registre du commerce Berne, (36)

    Verein 12. Eidgenössisches Scheller- und Trychlertreffen 2014 Meiringen, in Meiringen, CH-036.6.054.798-5, c/o Martina Jossi, Eisenbolgenstrasse 54, 3860 Meiringen, Verein (Neueintragung).

    Statutendatum:
    23.05.2012.

    Zweck:
    Der Verein bezweckt die Durchführung des 12. Eidgenössischen Scheller- und Trychlertreffens 2014 in Meiringen. Er unternimmt alles, was für eine erfolgreiche Durchführung des Anlasses notwendig ist.

    Mittel:
    Mitgliederbeiträge, Leistungen der vertretenen Trychelzüge, Gönnerbeiträge und Spenden, Beiträge der öffentlichen Hand, Erträgnisse weiterer Aktionen zur Mittelbeschaffung, Einnahmen aller Art aus der Durchführung des 12. Eidgenössischen Scheller- und Trycheltreffens 2014, Darlehen.

    Eingetragene Personen:
    Künzler, Roland Ernst, von Walzenhausen, in Guttannen, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Winterberger, Markus, von Meiringen, in Meiringen, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Burlon, Alexander, von Spiez, in Meiringen, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Jossi, Martina, von Hasliberg, in Meiringen, Mitglied und Sekretärin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Brügger, Peter, von Guttannen, in Meiringen, Mitglied und Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Hug, Ueli, von Stans, in Meiringen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Amacher, Werner Robert, von Hasliberg, in Meiringen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Wyss, Daniel Alfred, von Meiringen, in Meiringen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    FOSC 22/2011 - 01.02.2011
    Catégories: Changements divers

    Numéro de publication: 6010940, Registre du commerce Berne, (36)

    Stiftung Schulungs- und Wohnheime Rossfeld, in Bern, CH-035.7.008.121-7, Stiftung (SHAB Nr. 59 vom 25.03.2010, S. 6, Publ. 5558608).

    Urkundenänderung:
    13.12.2010.

    Zweck neu:
    Bau und Betrieb eines Schulheimes für körperlich behinderte Kinder auf dem Rossfeld in Bern. Das Schulheim ist in erster Linie bestimmt für im Kanton Bern wohnhafte oder heimatberechtigte schulungsfähige Kinder aus allen Bevölkerungsschichten, ohne Rücksicht auf soziale Stellung und Konfession, die wegen körperlicher Behinderung resp. wegen pädagogischer und/oder therapeutischer Bedürfnisse andere Schulen nicht besuchen können. Bau und Betrieb einer Schule mit Internat und eines Lehrbetriebes für die erstmalige berufliche Ausbildung, Umschulung und Abklärungen etc. von in der Regel körperlich behinderten Jugendlichen und Erwachsenen (Kaufmännische Berufsschule). Bau und Betrieb eines Büro- und Beschäftigungszentrums für in der Regel körperlich behinderte Erwachsene. Bau und Betrieb eines Wohnheimes für in der Regel körperlich behinderte Jugendliche und Erwachsene, die arbeits- und/oder beschäftigungsfähig sind und einer dauernden Betreuung bedürfen. Der Stiftungsrat kann den Zweck auf den Bau und Betrieb eines Pflegeheims für körperlich Schwerbehinderte beschliessen. In die vorgenannten Betriebe können in der Schweiz wohnhafte oder beheimatete Personen aufgenommen werden, ohne Rücksicht auf soziale Stellung und Konfession. Besondere Vereinbarungen mit Subventionsbehörden oder privaten Organisationen, die an dem Bau oder den Betrieb der genannten Bereiche beitragen, bleiben vorbehalten. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter.

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Maeschi, Andreas, von Büren an der Aare, in Münchenbuchsee, Sekretär (Nichtmitglied), mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Rentsch, Regina, von Trub, in Roggwil BE, Vizepräsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Grünenwald, Silvia, von St. Stephan, in Kerzers, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Haldemann, Daniel, von Eggiwil, in Moosseedorf, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Beck, Philipp, von Oberschrot und Schaan, in Ittigen, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Künzler, Roland, von Walzenhausen, in Guttannen, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Lüps, Barbara, von Bern und Zug, in Schlosswil, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Flüeli, Rudolf, von Günsberg, in Urtenen-Schönbühl, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung.

    Title
    Confirmer