• Dr. Davor Kosanic

    actif (possède des mandats actuels)
    Vérifier la solvabilité
    Solvabilité
    domicilié à Lausanne
    de Lausanne

    Renseignements sur Dr. Davor Kosanic

    *les renseignements affichés sont des exemples
    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.
    En savoir plus
    preview

    Dossier de personne

    Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.
    En savoir plus

    Réseau

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications FOSC pour Dr. Davor Kosanic

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 240123/2024 - 23.01.2024
    Catégories: Changement dans la direction

    Numéro de publication: HR02-1005941613, Registre du commerce Saint-Gall, (320)

    Reconnect Foundation, in St. Gallen, CHE-181.655.352, Stiftung (SHAB Nr. 184 vom 22.09.2022, Publ. 1005567119).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Kleger, Kevin, von Wildhaus-Alt St. Johann, in St. Gallen, Präsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Ross-Jones, Jennifer, von Lausanne, in Lausanne, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
    Kosanic, Davor, von Lausanne, in Lausanne, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift [bisher: deutscher Staatsangehöriger].

    FOSC 220419/2022 - 19.04.2022
    Catégories: Création

    Numéro de publication: HR01-1005452929, Registre du commerce Saint-Gall, (320)

    Reconnect Foundation, in St. Gallen, CHE-181.655.352, Dufourstrasse 150, 9000 St. Gallen, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    04.04.2022.

    Zweck:
    Die Stiftung bezweckt: die Förderung und Unterstützung der wissenschaftlichen Forschung im Bereich transformativer Psychotherapie, Psychopharmakologie sowie wissenschaftliche Erforschung des menschlichen Bewusstseins (insbesondere Forschungsansätze und Grundlagenforschung mit psychoaktiven Substanzen);
    die Förderung des Natur-, Tier- und Umweltschutzes;
    die (Förderung der) Entwicklungshilfe, insbesondere in den indigenen Ursprungsregionen der für die wissenschaftliche Erforschung im Bereich der transformativen Psychotherapie und Psychopharmakologie verwendeten Naturelemente. Um den Stiftungszweck zu verwirklichen, kann die Stiftung bestehende und/oder neue öffentliche universitäre und öffentliche Bildungs- und Forschungseinrichtungen bzw. -projekte finanziell, personell oder auf andere Art unterstützen;
    das Verständnis in sowie die Information der Öffentlichkeit über den Stiftungszweck in geeigneter Weise fördern, beispielsweise durch die Durchführung von (nicht gewinnbringenden, aber kostendeckenden) Seminaren und Kursen;
    sich an einem Unternehmen beteiligen, solange jenes Unternehmen auf die Führung und Geschäftstätigkeit der Stiftung keinen Einfluss nehmen kann und sämtliche Zuwendungen aus dieser Unternehmung ausschliesslich für die vordefinierten gemeinnützigen Zwecke verwendet werden. Dabei stehen die Förderung von Bestrebungen zur Wissenschaftsforschung, Naturerhaltung und Entwicklungshilfe im Sinne des Stiftungszwecks im Vordergrund;
    mit anderen gemeinnützigen Institutionen und Hilfswerken zusammenarbeiten. Die Stiftung ist berechtigt, Liegenschaften zu erwerben, Darlehen aufzunehmen und Kapitalanlagen zu tätigen, soweit sämtliche damit einhergehenden Erträge für die vorerwähnt gemeinnützigen Zwecke verwendet werden. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck bzw. keinen kommerziellen Zweck und keinen Gewinn. Eine Zweckänderung kann frühestens fünf Jahre nach der Gründung der Stiftung bei der Aufsichtsbehörde beantragt werden. Die Stiftung ist im Rahmen der Zwecksetzung im In- und Ausland tätig und sie kann sich dafür die notwendigen Mittel beschaffen.

    Aufsichtsbehörde:
    noch vakant.

    Eingetragene Personen:
    Kleger, Kevin, von Wildhaus-Alt St. Johann, in St. Gallen, Präsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
    Kosanic, Davor, deutscher Staatsangehöriger, in Lausanne, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
    Suter-Arnold GmbH (CHE-287.750.624), in Zürich, Revisionsstelle.

    FOSC 210324/2021 - 24.03.2021
    Catégories: Création

    Numéro de publication: HR01-1005131663, Registre du commerce Zurich, (20)

    Reconnect Labs AG, in Winterthur, CHE-247.167.708, Oberer Graben 12, 8400 Winterthur, Aktiengesellschaft (Neueintragung).

    Statutendatum:
    16.03.2021.

    Zweck:
    Die Gesellschaft bezweckt die Forschung und Entwicklung, die Herstellung, den internationalen Handel mit und den Vertrieb von Produkten aller Art, insbesondere Pharmazeutika, Diagnostika (Systeme, Reagenzien und Instrumente, digitale Lösungen etc.) und Chemikalien wie auch die Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit diesen Produkten. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen bzw. solche erwerben sowie alle Geschäfte tätigen, die den Zweck der Gesellschaft fördern und direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen. Sie kann Patente, Marken, Lizenzen, Herstellungsverfahren und Immaterialgüterrechte aller Art erwerben, entwickeln, verwalten und verwerten.

    Aktienkapital:
    CHF 100'000.00.

    Liberierung Aktienkapital:
    CHF 100'000.00.

    Aktien:
    10'000'000 Namenaktien zu CHF 0.01. Die Gesellschaft hat bei der Gründung vom 16.03.2021 eine genehmigte Kapitalerhöhung gemäss näherer Umschreibung in den Statuten beschlossen.

    Publikationsorgan:
    SHAB. Die Mitteilungen der Gesellschaft an die Aktionäre erfolgen durch Briefe, Fax oder E-Mail an die im Aktienbuch eingetragenen Aktionäre.

    Vinkulierung:
    Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. Gemäss Erklärung vom 16.03.2021 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet.

    Eingetragene Personen:
    Kometer, Michael, von Hochwald, in Weggis, Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Dornbierer, Dario Alessandro, von Thal, in Egg, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Kosanic, Davor, deutscher Staatsangehöriger, in Lausanne, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Scheidegger, Milan, von Winterthur, in Winterthur, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Title
    Confirmer