Renseignements sur Heidi Keller
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.En savoir plus
Dossier de personne
Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.En savoir plus
Participations
Dernières notifications FOSC pour Heidi Keller
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1005835086, Registre du commerce Bâle-Ville, (270)
Dachstiftung der Christoph Merian Stiftung, in Basel, CHE-385.555.242, Stiftung (SHAB Nr. 224 vom 17.11.2020, Publ. 1005024491).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Keller, Heidi, von Basel, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Egeler, Christian, von Basel, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
Numéro de publication: 4351489, Registre du commerce Bâle-Ville, (270)
Dachstiftung der Christoph Merian Stiftung, in Basel, CHE-385.555.242, St. Alban-Vorstadt 12, 4052 Basel, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
29.06.2018.
Zweck:
Die Stiftung (Dachstiftung) bezweckt die Verwaltung und Betreuung von rechtlich selbständigen privatrechtlichen Stiftungen und von unselbständigen Stiftungen (Unterstiftungen, Fonds). Als gemeinnützige Dachstiftung bietet die Stiftung privaten Förderern - unabhängig von der Grösse ihres Vermögens - die Möglichkeit, ihre persönlichen Förderanliegen nach den Massstäben kosteneffizienter Fördertätigkeit wirksam umzusetzen. Den Förderschwerpunkt bildet der Zweck, wie ihn Christoph Merian im Testament vom 26. März 1857 festgesetzt hat. Demnach bezweckt die Stiftung insbesondere die Förderung des Wohles des Menschen und die Linderung der Not und des Unglückes. Zweck der Stiftung ist im weiteren die Förderung von gemeinnützigen steuerbefreiten oder steuerbefreiungswürdigen Organisationen, Werken und Projekten in sozialen, karitativen, humanitären, kulturellen, wissenschaftlichen, ökologischen oder anderen gemeinnützigen Bereichen. Der Wirkungskreis der Stiftung bezieht sich auf die trinationale Region Basel. Ausnahmen sind in begründeten Fällen möglich. Die Stiftung leistet durch die Vernetzung und Bündelung der Ziele und der Zuwendungen privater Förderer einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Zivilgesellschaft. Die Stiftung ist politisch und konfessionell neutral. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Eingetragene Personen:
Faesch, Dr. Lukas, von Basel, in Basel, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Burckhardt, Dr. Leonhard, von Basel, in Basel, Vizepräsident des Stiftungsrates, Statthalter, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Burkhard, Dieter, von Basel, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Gelzer, Dr. Thomas, von Basel, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Keller, Heidi, von Basel, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Lehmann, Markus, von Basel, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Strassmann Brutschin, Lilli, von Basel, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Weis, Martin, von Basel, in Basel, Stellvertreter des Direktors, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Baltisberger, Pio, von Therwil, in Basel, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
von Wartburg, Dr. Beat, von Basel, in Riehen, Direktor, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
PricewaterhouseCoopers AG (CHE-393.441.652), in Basel, Revisionsstelle.