Renseignements sur Dr. Claudia Sybille Kaufmann
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.En savoir plus
Dossier de personne
Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.En savoir plus
Participations
Dernières notifications FOSC pour Dr. Claudia Sybille Kaufmann
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1005753783, Registre du commerce Bâle-Ville, (270)
Dreyfus-Neumann Familien Stiftung, in Basel, CHE-110.549.297, Stiftung (SHAB Nr. 16 vom 24.01.2022, Publ. 1005387845).
Urkundenänderung:
25.04.2023.
Zweck neu:
Der Zweck der Stiftung ist in erster Linie die Unterstützung bedürftiger Angehöriger der beiden Familien Dreyfus und Neumann, wobei zunächst etwaige bedürftige Nachkommen der Stifter zu berücksichtigen sind. In zweiter Linie können nach Massgabe der nachfolgenden Bestimmungen bedürftige Menschen jüdischen Glaubens überhaupt unterstützt werden. Der Stiftungsrat entscheidet vorbehalten der nachfolgenden Vorschriften nach vollständig freiem Ermessen sowohl darüber, welche Personen unterstützt werden sollen, als darüber, wie die zur Unterstützung bestimmten Erträge und Kapitalgewinne verteilt werden sollen. Doch ist hierbei festgesetzt, dass keine Unterstützungen unter Einhundert Franken ausgeschüttet werden sollen.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Guth, G. Andreas, von Basel und Zürich, in Basel, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident des Curatoriums, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Blum, Philippe, von Basel, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Curatoriums, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Kaufmann, Dr. Claudia Sybille, von Basel, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Bern, Mitglied des Curatoriums, mit Kollektivunterschrift zu zweien].