• Marianne Iff

    inactif (ne détient que d’anciens mandats)
    Vérifier la solvabilité
    Solvabilité
    domicilié à Detligen
    de Auswil

    Renseignements sur Marianne Iff

    *les renseignements affichés sont des exemples
    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.
    En savoir plus
    preview

    Dossier de personne

    Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.
    En savoir plus

    Réseau

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications FOSC pour Marianne Iff

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 138/2011 - 19.07.2011
    Catégories: Changement d'adresse, Changement dans la direction

    Numéro de publication: 6261982, Registre du commerce Berne, (36)

    Genossenschaft Begleitetes Wohnen Urtenen-Schönbühl, in Urtenen-Schönbühl, CH-053.5.015.844-6, Genossenschaft (SHAB Nr. 212 vom 31.10.2008, S. 3, Publ. 4714122).

    Domizil neu:
    c/o Spitex Grauholz, Zentrumsplatz 10, 3322 Urtenen-Schönbühl.

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Lüthi, Robert, von Lauperswil, in Urtenen-Schönbühl, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Iff, Marianne, von Auswil, in Jegenstorf, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Deutsch, Peter, von Märstetten, in Urtenen-Schönbühl, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied ohne Zeichnungsberechtigung];
    Wüthrich, Urs, von Trub, in Urtenen-Schönbühl, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Büchler, Andreas, von Neckertal, in La Neuveville, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung.

    FOSC 124/2002 - 01.07.2002
    Catégories: Changements divers

    Registre du commerce Berne, (36)

    Genossenschaft Begleitetes Wohnen Urtenen-Schönbühl, in Urtenen-Schönbühl, c/o SPITEX-Dienste Urtenen-Schönbühl, und Mattstetten, Alte Bernstrasse 14, 3322 Urtenen-Schönbühl, Genossenschaft (Neueintragung).

    Statutendatum:
    8.04.2002, 1.05.2002.

    Zweck:
    Beschaffung von bedarfsgerechten Behinderten- und Seniorenwohnungen durch den Bau und Erwerb geeigneter Wohngebäude in gemeinsamer Selbsthilfe, unter Ausschluss jeder spekulativen Absicht. Die Genossenschaft kann Grundstücke (auch im Baurecht) erwerben oder veräussern. Ein allfälliger Nebenzweck ist aus den Statuten ersichtlich.

    Anteilscheine:
    CHF 1 000.

    Haftung/Nachschusspflicht:
    Ohne persönliche Haftung und ohne Nachschusspflicht.

    Pflichten:
    Jeder Genossenschafter ist verpflichtet, mindestens einen Anteilschein zu CHF 1 000 zu übernehmen.

    Publikationsorgan:
    SHAB, Amtsblatt des Kantons Bern, Fraubrunner Anzeiger.

    Eingetragene Personen:
    Lüthi, Robert, von Lauperswil, in Urtenen-Schönbühl, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Keller, Hans, von Schlosswil, in Urtenen-Schönbühl, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Iff, Marianne, von Auswil, in Jegenstorf, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Stricker, Hans-Jakob, von Stein AR, in Urtenen-Schönbühl, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Haller, René, von Reinach AG, in Jegenstorf, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Scheidegger, Ulrich, von Lützelflüh, in Urtenen-Schönbühl, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung.

    FOSC 156/2001 - 15.08.2001
    Catégories: Changements divers

    Registre du commerce Berne, (36)

    Bernischer Blindenfürsorgeverein (BBFV), in Bern, Unterstützung und Förderung Sehbehinderter und Blinder usw. Verein (SHAB Nr. 46 vom 7.03.1994, S. 1250).

    Statutenänderung:
    17.06.1998.

    Name neu:
    Bernischer Blindenfürsorgeverein.

    Zweck neu:
    Sehbehinderte und blinde Menschen, auch im Falle einer Mehrfachbehinderung, zu unterstützen und zu fördern mit dem Ziel, ihre wirtschaftliche und persönliche Selbständigkeit und Unabhängigkeit zu verbessern. Zu diesem Zweck bietet er finanzielle Beiträge, Dienstleistungen und, soweit möglich, geeigneten Wohnraum für sehbehinderte und blinde Menschen an. Die Vereinstätigkeit ist auf die Betreuung von Erwachsenen und der Schule entlassenen Jugendlichen aus gerichtet. Der Verein setzt sich für die behindertengerechte Gestaltung von Bauvorhaben und für die Berücksichtigung von Anliegen der Menschen mit einer Behinderung im Rahmen von öffentlichen Planungen ein und kann zu diesem Zweck Einsprache erheben. Der Verein betreibt in Bern ein Heim für Menschen mit Sehbehinderung, ist an der Genossenschaft "Vereinigte Blindenwerkstätten in Bern" und an der Beratungs- und Rehabilitationsstelle für Sehbehinderte und Blinde des Kantons Bern beteiligt. Er kann sich zum Erbringen weiterer Dienstleistungen mit anderen Organisationen zusammenschliessen und Grundstücke erwerben.

    Mittel:
    Mitgliederbeiträge, Vermächtnisse, Erbeinsetzungen, Spenden und Schenkungen;
    Sammlungen ohne bestimmten Anlass und solchen zu besonderen Zwecken, Erträgnisse des Vermögens.

    Organisation neu:
    Hauptversammlung, Vorstand, geschäftsleitender Ausschuss und Kontrollstelle.

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Bischof, Marcel, von Eggersriet, in Stettlen, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Herold, Friedrich, von Bern, in Bern, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Christen, Otto W., von Wynigen, in Bern, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Gehri, Bernhard, von Seedorf BE, in Bern, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Iff, Marianne, von Auswil, in Detligen, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Kräuchi, Hans, von Bern, in Wabern, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Leu, Fritz, von Mattstetten, in Bern, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Marti, Geneviève, von Genf, in Muri bei Bern, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Pfister, Urs, von Roggwil BE, in Bösingen, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Pulver, Daniel, von Oberbalm, in Gümligen, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Rufener, Helene, von Sigriswil, in Bern, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Süess, Bernhard, von Oberflachs, in Bern, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Zimmermann-Müller, Rosmarie, von Basel und Aetigkofen, in Bern, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Stucki, Beatrice, von Grosshöchstetten, in Bern, Sekretärin (Nichtmitglied), mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Bracher, Hans Rudolf, von Burgdorf und Madiswil, in Bern, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    von Erlach, Bernhard, von Bern, in Bern, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Zürcher, Nadia, von Rüderswil, in Bern, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Willi, Senta, von Mosen, in Bern, Mitglied, mit Kollektivprokura zu zweien;
    Züllig, Rudolf, von Salmsach, in Bremgarten bei Bern, Heimleiter, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Aebischer Bürgisser, Trudy, von Giffers, in Bern, stellvertretende Leiterin, mit Kollektivprokura zu zweien;
    Bütikofer, Adelheid, von Zuzwil BE und Wassen, in Oberhofen am Thunersee, stellvertretende Leiterin, mit Kollektivprokura zu zweien.

    Title
    Confirmer