• Dr. Heinrich Henckel von Donnersmarck

    inactif (ne détient que d’anciens mandats)
    Vérifier la solvabilité
    Solvabilité
    domicilié à Küsnacht
    de Baden

    Renseignements sur Dr. Heinrich Henckel von Donnersmarck

    *les renseignements affichés sont des exemples
    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.
    En savoir plus
    preview

    Dossier de personne

    Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.
    En savoir plus

    Réseau

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications FOSC pour Dr. Heinrich Henckel von Donnersmarck

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 213/2009 - 03.11.2009
    Catégories: Changements divers

    Numéro de publication: 5324768, Registre du commerce Zurich, (20)

    SWX Group Wohlfahrtfonds, in Zürich, CH-020.7.001.085-8, Stiftung (SHAB Nr. 121 vom 26.06.2006, S. 22, Publ. 3432932).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Henckel, Heinrich, von Baden, in Küsnacht ZH, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Straub, Rodolfo, von Oberrieden, in Oberrieden, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    FOSC 119/2004 - 23.06.2004
    Catégories: Changements divers

    Numéro de publication: 2322918, Registre du commerce Zurich, (20)

    Private Client Partners, in Zürich, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 30 vom 14.02.2003, S. 23, Publ. 862280).

    Statutenänderung:
    5.05.2004.

    Zweck neu:
    Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb einer Bank mit hauptsächlicher Ausrichtung auf die Anlageberatung und Vermögensverwaltung für Privatkunden.

    Im Rahmen dieses Zweckes gehören vor allem die folgenden Geschäfte zum Tätigkeitsbereich der Gesellschaft:
    a) Anlageberatung und Vermögensverwaltung;
    b) Ausübung von Treuhandfunktionen;
    c) Entgegennahme von Geldern in den im Organisationsreglement umschriebenen Formen unter Ausschluss von Spareinlagen;
    d) An- und Verkauf von Effekten, Devisen und Edelmetallen;
    e) Handel mit Effekten aller Art;
    f) Verwahrung und Verwaltung von Effekten;
    g) Handel mit Derivaten;
    h) Gewährung von Krediten gegen kurante und unkurante Deckung;
    i) Pooling von Festgeld-Anlagen zum Zweck der Hypothekenfinanzierung;
    j) Ausübung der Beratungstätigkeit, insbesondere auf den Gebieten der Finanz-, Rechts- und Steuerberatung;
    k) Vermittlung von Wertschriften in- und ausländischer Emittenten;
    l) die Uebernahme der Vertreter- und Zahlstellenfunktion von Anlagefonds;
    m) Die Einrichtung von Sondervermögen für die kollektive Verwaltung von Vermögen bestehender Kunden. Alle oben genannten Geschäfte können für eigene oder für fremde Rechnung getätigt werden. Die Gesellschaft ist berechtigt, Liegenschaften zu erwerben, zu belasten und zu veräussern. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen. Im Übrigen ist die Gesellschaft berechtigt, alle Geschäfte zu tätigen, die geeignet sind, die Entwicklung des Unternehmens und die Erreichung des Gesellschaftszweckes zu fördern. Der Geschäftsbereich der Gesellschaft erstreckt sich auf die Schweiz und das Ausland.

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Henckel-Donnersmarck, Dr. Heinrich, von Baden, in Küsnacht ZH, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Vogel, Richard, von Genève und Zürich, in Genève, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    FOSC 153/2003 - 13.08.2003
    Catégories: Changements divers

    Numéro de publication: 1127066, Registre du commerce Zurich, (20)

    SWX Group Wohlfahrtfonds, in Zürich, c/o SWX Group, Selnaustrasse 30, 8001 Zürich, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    14.07.2003.

    Zweck:
    Der Zweck der Stiftung besteht in der Vorsorge für die nachstehend bezeichneten Destinatäre gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität und Tod. Der Zweck kann insbesondere erfüllt werden durch die Erbringung von freiwilligen Zusatzleistungen zu den reglementarischen Vorsorgeleistungen bei Alter, Invalidität und Tod, die Erbringung von freiwilligen Einkaufsleistungen bei der reglementarischen Vorsorge von Arbeitnehmern, die Erbringung von Leistungen zur Finanzierung von Beiträgen und Versicherungsprämien an andere steuerbefreite Personalvorsorgeeinrichtungen, die zugunsten der Destinatäre bestehen. Weiter bezweckt die Stiftung die Unterstützung der Arbeitnehmer und deren Hinterbliebenen in Notlagen wie bei Krankheit, Unfall, Invalidität oder Arbeitslosigkeit. Aus dem Stiftungsvermögen dürfen ausser zu Vorsorgezwecken keine Leistungen entrichtet werden, zu denen die Firma (bzw. Firmen) rechtlich verpflichtet ist (bzw. sind) oder die sie als Entgelt für geleistete Dienste üblicherweise entrichtet (bzw. entrichten) (z.B. Gehalts-, Familien- und Kinderzulagen, Gratifikationen etc.). Destinatäre sind die Arbeitnehmer - inklusive Geschäftsleitungsmitglieder und Verwaltungsräte - der Firma, ihre Angehörigen und ihre Hinterlassenen sowie Personen, für die sie im Zeitpunkt ihres Todes oder in den letzten Jahren vor ihrem Tod in erheblichem Umfang gesorgt hat. Der Stiftung kann durch Beschluss des Stiftungsrates, welcher der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist, auch das Personal von mit der Firma wirtschaftlich oder finanziell eng verbundenen Unternehmungen angeschlossen werden, sofern der Stiftung dazu die nötigen Mittel zur Verfügung gestellt und die erworbenen Rechtsansprüche und Anwartschaften der bisherigen Destinatäre nicht geschmälert werden.

    Organisation:
    Stiftungsrat von 3 oder mehr Mitgliedern.

    Eingetragene Personen:
    de Saussure, Jacques, von Genf und Lausanne, in Genf, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Henckel, Heinrich, von Baden, in Küsnacht ZH, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Spillmann, Jürg, von Zürich, in Zürich, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Title
    Confirmer